java-ccd.blogspot.com
Java Blog für Clean Code Developer: 11/01/2012 - 12/01/2012
http://java-ccd.blogspot.com/2012_11_01_archive.html
Java Blog für Clean Code Developer. In diesem Blog schreibt ein Clean Code Developer über Java, Java EE und CCD. Donnerstag, 8. November 2012. Remember or learn: extends = get, super = put and no wildcard get and put. Isn't it a funny gotcha. Regarding the requirements of clean code, Generics fulfill the criteria for writing self-explanatory source code. Well, that sounds good, but I must admit it is only true when you have learned all these rules which can sometimes mutate to brain burner. Interesting i...
java-ccd.blogspot.com
Java Blog für Clean Code Developer: 04/01/2011 - 05/01/2011
http://java-ccd.blogspot.com/2011_04_01_archive.html
Java Blog für Clean Code Developer. In diesem Blog schreibt ein Clean Code Developer über Java, Java EE und CCD. Freitag, 29. April 2011. Ist ein Routing und Mediation Engine. Camel unterstützt eine Vielzahl von Komponenten zur Lösung von Integrationsproblemen. Camel nutzt Domain Specific Languages (DSLs). Documentation of 65 EIPs. Apache Camel basiert auf den von Gregor Hohpe und Bobby Woolf definierten Enterprise Integration Patterns (EIPs). Best Practice: Develop single route and deploy in ESB environ...
java-ccd.blogspot.com
Java Blog für Clean Code Developer: 10/01/2010 - 11/01/2010
http://java-ccd.blogspot.com/2010_10_01_archive.html
Java Blog für Clean Code Developer. In diesem Blog schreibt ein Clean Code Developer über Java, Java EE und CCD. Montag, 25. Oktober 2010. Der Einfachheit halber und aufgrund der harten umzusetzenden Funktionalitäten für Closures wurden zunächst Funktionsobjekte den Closures in Java vorgezogen. Closures werden deshalb erst in naher Zukunft ein Teil der Java-Syntax sein. Entwurfsentscheidungen nach dem KISS. Es ist eine gute Strategie Konzepte und Anwendungsfälle der gängigen Entwurfsmuster zu lernen.
java-ccd.blogspot.com
Java Blog für Clean Code Developer: 05/01/2013 - 06/01/2013
http://java-ccd.blogspot.com/2013_05_01_archive.html
Java Blog für Clean Code Developer. In diesem Blog schreibt ein Clean Code Developer über Java, Java EE und CCD. Donnerstag, 9. Mai 2013. Over the years data transfer objects. Which are generally full with getter and setter are used without business logic. Technologies like J2EE lead to see them as pattern and common development practice. Originally designed to carry data over layers (serializable object) and to be part of an object assemble strategy. Even in the past, J2EE already propagated to put busi...
java-ccd.blogspot.com
Java Blog für Clean Code Developer: 07/01/2011 - 08/01/2011
http://java-ccd.blogspot.com/2011_07_01_archive.html
Java Blog für Clean Code Developer. In diesem Blog schreibt ein Clean Code Developer über Java, Java EE und CCD. Freitag, 8. Juli 2011. Oracle released the JDK developer preview for Java SE 7. This release is feature complete, stable and ready for testing. These were enough reasons to write a short Java SE 7 Spike. The Spike covers the following Java 7 features:. Strings in switch statements. Underscores in numeric literals. Rethrow exceptions with improved type checking. Import java.util.List;. Return "...
java-ccd.blogspot.com
Java Blog für Clean Code Developer: 05/01/2011 - 06/01/2011
http://java-ccd.blogspot.com/2011_05_01_archive.html
Java Blog für Clean Code Developer. In diesem Blog schreibt ein Clean Code Developer über Java, Java EE und CCD. Freitag, 27. Mai 2011. Schüchterner Quellcode minimiert die Abhängigkeiten zwischen Objekten. Die Reduzierung der Abhängigkeiten führt zu loser Kopplung, die wiederum isolierte testbare Softwarebausteine hervorbringt. Testbare Softwarebausteine mit ihren spezifischen Eigenschaften (gekapselt, kohäsiv, Mock freundlich, etc.), fördern die Evolvierbarkeit einer Software-Applikation. Entwicklungsu...
java-ccd.blogspot.com
Java Blog für Clean Code Developer: 09/01/2010 - 10/01/2010
http://java-ccd.blogspot.com/2010_09_01_archive.html
Java Blog für Clean Code Developer. In diesem Blog schreibt ein Clean Code Developer über Java, Java EE und CCD. Sonntag, 19. September 2010. Java EE 6 Stack mit CDI. Architektur des Wizzards für die Teilnehmerregistrierung. Erste XHTML-Seite des Wizzards. Xml version='1.0' encoding='UTF-8'? DOCTYPE html PUBLIC "-/ W3C/ DTD XHTML 1.0 Transitional/ EN" "http:/ www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd". Html xmlns="http:/ www.w3.org/1999/xhtml". Xmlns:h="http:/ java.sun.com/jsf/html". H:inputText i...
java-ccd.blogspot.com
Java Blog für Clean Code Developer: 01/01/2011 - 02/01/2011
http://java-ccd.blogspot.com/2011_01_01_archive.html
Java Blog für Clean Code Developer. In diesem Blog schreibt ein Clean Code Developer über Java, Java EE und CCD. Freitag, 21. Januar 2011. OCM Certification, Java EE 5 Enterprise Architect. Das Java EE 5 Enterprise Architect. Zertifikat von Oracle ist die Fortführung der Sun Certified Enterprise Architect for Java EE 5 (SCEA 5). Zertifizierung. Der Zertifizierungspfad setzt sich aus drei Blöcken zusammen. Der erste Block besteht aus einem Wissenstest. Der zweite Testblock ist ein Assignment,. Geschäftssc...
java-ccd.blogspot.com
Java Blog für Clean Code Developer: 03/01/2011 - 04/01/2011
http://java-ccd.blogspot.com/2011_03_01_archive.html
Java Blog für Clean Code Developer. In diesem Blog schreibt ein Clean Code Developer über Java, Java EE und CCD. Freitag, 11. März 2011. Die Programmiersprache Java zählt zu den sicheren Sprachen. Zeigerarithmetik, korrupte Speicherstellen und Pufferüberläufe wie in C/C sind in Java nicht möglich. Bei der Weiterentwicklung von Java ist die Typsicherheit hinzugekommen und Meta-Daten (Annotation: @Override), mit denen potentielle Fehler früh zur Kompilierzeit aufgedeckt werden können. Public DefensiveCopyS...