beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de
Seniorenpolitik und Pflege
http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/schwerpunktthemen/seniorenpolitik-und-pflege.html
Nicht nur die deutsche, sondern die europäische Bevölkerung insgesamt altert. Der Umgang mit dem demografischen Wandel stellt daher alle europäischen Mitgliedstaaten vor große Herausforderungen: denn eine alternde Bevölkerung verändert die Organisation von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa, info@beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.eu.
beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de
Bürgerschaftliches Engagement
http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/schwerpunktthemen/buergerschaftliches-engagement.html
Menschen engagieren sich in vielfältiger Hinsicht freiwillig, um aktiv das gesellschaftliche Miteinander zu gestalten. Freiwilligentätigkeit, ehrenamtliche Arbeit oder bürgerschaftliches Engagement sind unterschiedliche Begriffe für dieses Phänomen, das in vielfältigen Formen in den Mitgliedstaaten der EU auftritt. Europaweit gibt es unterschiedliche Ansätze, bürgerschaftliches Engagement zu messen. Und damit erfassbar zu machen. Das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011. Explizit die Etablieru...
envejecimientoactivoeuropa.imserso.es
Envejecimiento Activo. Europa :: Enlaces de interés
http://www.envejecimientoactivoeuropa.imserso.es/imserso_01/envejecimiento_activo_eu/enlaces/index.htm
Ir al contenido principal de la página [s]. Ir al menú de navegación principal de la página [m]. Envejecimiento Activo. Europa. Año Europeo del Envejecimiento 2012. Año Europeo del Envejecimiento 2012. Con lector de pantalla se debe usar la combinación de teclas "Alt L" para poder lanzar la reproducción de ReadSpeaker. Envejecimiento activo. Comisión Europea,. Comisión Europea. Empleo, Asuntos Sociales e Inclusión. Año Europeo Envejecimiento Activo. Comisión Europea. Eurobarometro. Centro Europeo de Viena.
beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de
Veröffentlichungen
http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/veroeffentlichungen.html
Situación de los refugiados LGBTI en Europa: Trayectoria y retos der derecho de asilo en la Unión Europea (Artikel auf Spanisch). Veröffentlichung erschienen in der Zeitschrift Tiempo de Paz, Nr. 120: 81-88, Rada, Alejandro. Les réfugiés mineurs non accompagnés en Allemagne (Artikel auf Französisch). Veröffentlichung erschienen in der Zeitschrift Revue Vie Sociale et Traitements (V.S.T.) Nr. 130: 89-93, Alicke, Tina und Merkle, Maike. Prävention von islamistischem Extremismus bei Jugendlichen. Asylrecht,...
beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de
Familie und Vereinbarkeit
http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/schwerpunktthemen/familie-und-vereinbarkeit.html
Auf europäischer Ebene hat die Lissabon-Strategie das Ziel, die Frauenerwerbstätigkeit europaweit auf 60 Prozent zu steigern, zur offiziellen Zielvorgabe gemacht. In der nachfolgenden Strategie. Ist dieses Ziel dahingehend verankert, als dass eine hohe Erwerbsquote von 75 Prozent aller Personen zwischen 20 und 64 Jahren angestrebt wird. Der Fokus ist damit gesamtgesellschaftlich und zielt weniger explizit auf die Gruppe der Frauen ab. Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa...
beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de
Newsletter
http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/newsletter.html
Halbjährlich berichten wir in unserem thematischen Newsletter von aktuellen europäischen Entwicklungen und unseren Arbeitsergebnissen. Unser Newsletter steht Ihnen hier zum Herunterladen als pdf-Version in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Falls Sie unseren Newsletter abonnieren möchten klicken Sie bitte hier. Prävention von islamistischem Extremismus bei Jugendlichen. Schwerpunktthema: Nationale Demenzstrategien: Good-Practice-Maßnahmen aus der Schweiz und Schottland.
beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de
Impressum
http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/service-menu/impressum.html
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa. Hausanschrift: Zeilweg 42, D-60439 Frankfurt am. Postanschrift: Postfach 50 01 51, D-60391 Frankfurt am. Tel:069 - 95 78 9-0. Fax: 069 - 95 789 190. Internet: www.iss-ffm.de. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 6 MDStV. Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa. Träger der Beobachtungsstelle sind:. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. Inhalt, ...
beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de
Die Beobachtungsstelle
http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/die-beobachtungsstelle.html
Der Wandel von gesellschaftlichen Strukturen, die demografische Entwicklung und die Veränderung der Erwerbsformen stellen die Mitgliedstaaten der EU vor große Herausforderungen. Diese Themen werden nicht nur national, sondern europaweit diskutiert. Da die einzelnen Mitgliedstaaten den anstehenden Herausforderungen unterschiedlich begegnen, haben sich in vielen Ländern interessante Lösungsstrategien herausgebildet. Diese können auch für Deutschland aufschlussreich sein. Nähere Informationen zur Arbeit.
beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de
Sitemap
http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/service-menu/sitemap.html
Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa, info@beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.eu.
beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de
Soziale Innovation
http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/schwerpunktthemen/soziale-innovation.html
Soziale Innovationen beschreiten neue Wege, um gesellschaftliche Probleme oder Bedürfnisse besser zu lösen bzw. zu befriedigen, als dies bisherige Ansätze können. Sie gestalten den sozialen Wandel und sind als Prozess zu verstehen. Neue Lösungswege oder Angebote benötigen soziale Akzeptanz, um einen Grad der Verbreitung zu erreichen, der sie auch gesellschaftlich wirksam werden lässt. Erst mit diesem Grad der Verbreitung und Wirkung kann von sozialer Innovation gesprochen werden. GECES) einberufen, die s...