
SONNENSYSTEM.HOHMANN-EDV.DE
Unser Sonnensystem: Alle Planeten, Monde und AsteroidenDiese Site beschreibt alle Planeten, die meisten Monde und einige Planetoiden unseres Sonnensystems.
http://sonnensystem.hohmann-edv.de/
Diese Site beschreibt alle Planeten, die meisten Monde und einige Planetoiden unseres Sonnensystems.
http://sonnensystem.hohmann-edv.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
1.3 seconds
16x16
32x32
PAGES IN
THIS WEBSITE
20
SSL
EXTERNAL LINKS
22
SITE IP
212.11.240.150
LOAD TIME
1.328 sec
SCORE
6.2
Unser Sonnensystem: Alle Planeten, Monde und Asteroiden | sonnensystem.hohmann-edv.de Reviews
https://sonnensystem.hohmann-edv.de
Diese Site beschreibt alle Planeten, die meisten Monde und einige Planetoiden unseres Sonnensystems.
Unser Sonnensystem: Planet Pluto
http://sonnensystem.hohmann-edv.de//pluto/planet.php
Ausführliche Beschreibung und Daten des Planeten Pluto: Neueste Erkenntnisse über einen Zwergplaneten, dessen geringe Dichte einen hohen Anteil an Eis und gefrorenen Gasen in seiner Zusammensetzung vermuten läßt. Max scheinb. Ø:. Pluto besteht wahrscheinlich aus Gestein und Eis mit einer festen Oberfläche, die mit einer dünnen Schicht aus gefrorenem Stickstoff bedeckt ist. Pluto besitzt eine äußerst dünne (0,000003 Bar) Atmosphäre aus Stickstoff, Kohlenmonoxid und Methan und hat den im Verhältnis grö...
Unser Sonnensystem: Planet Venus
http://sonnensystem.hohmann-edv.de//venus/planet.php
Ausführliche Beschreibung und Daten des Planeten Venus: Unser Nachbarplanet Venus galt lange Zeit als erdähnlich, doch auf ihrer Oberfläche herrschen wahrhaft rauhe und lebensfeindliche Bedingungen. Max scheinb. Ø:. Auf den ersten Blick ist unser nächster planetarischer Nachbar im All der Erde sehr ähnlich: Sowohl ihre Größe als auch ihre Masse und damit die Schwerkraft auf ihrer Oberfläche ist mit ihr fast identisch. Und dann der "Luft"-Druck: 90 Bar, das ist wie beim Tauchen in einer Tiefe von 890 m!
Unser Sonnensystem: Gibt es Ufos?
http://sonnensystem.hohmann-edv.de//home/ufos.php
Dieser Artikel geht ganz sachlich der Frage nach, ob es Ufos gibt. Der Begriff UFO ist streng genommen die Abkürzung für U. Trotz allem ist die Behauptung Nein, es gibt keine derartigen UFO s. Ebenso unbeweisbar wie die Antwort Ja, es gibt solche UFO s. Denn beides läßt sich bis heute nicht eindeutig beweisen. Es bleibt also bis dahin eine Glaubensfrage. Viel interessanter wären Fragen wie diese: Wie wahrscheinlich ist es, daß es UFO s gibt? Oder Was wäre, wenn es UFO s gäbe? Und damit würde eine fiktive...
Unser Sonnensystem: Planet Neptun
http://sonnensystem.hohmann-edv.de//neptun/planet.php
Ausführliche Beschreibung und Daten des Planeten Neptun: Neptun gilt als Zwillingsbruder von Uranus. Tatsächlich ist er von etwa gleicher Farbe, Größe und Beschaffenheit wie dieser, doch es gibt auch Unterschiede. Max scheinb. Ø:. Neptun ist der äußerste der großen Gasplaneten unseres Sonnensystems und umläuft die Sonne auf einer nahezu kreisförmigen Bahn. Im Innern hat Neptun vermutlich einen felsigen, heißen Kern, der mit einer dicken Eisschicht umgeben ist. Details zum Planeten Neptun:. Und so sieht d...
Unser Sonnensystem: Planet Erde
http://sonnensystem.hohmann-edv.de//erde/planet.php
Ausführliche Beschreibung und Daten des Planeten Erde: Sie ist das wahre Juwel unter den Planeten in unserem Sonnensystem. Und der einzige weit und breit, auf dem sich Leben entwickeln konnte. Max scheinb. Ø:. Details zum Planeten Erde:. Die Erde umkreist die Sonne auf einer leicht exzentrischen Bahn in einem mittleren Abstand von 149.597.870 km, wobei sie der Sonne am 4. Januar am nächsten kommt (Perihel, 147.090.000km) um sich am 4. Juli am weitesten zu entfernen (Aphel, 152....Aufgrund ihrer günsti...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
20
astrofotografie.hohmann-edv.de
Astrofotografie: Teleskope
http://astrofotografie.hohmann-edv.de//teleskope
In erster Linie soll ein Teleskop Licht sammeln. Wichtigstes Merkmal eines Teleskops ist daher die Größe der freien Öffnung. Und nicht seine Vergrößerung. Auch Linsenteleskope genannt. Diese älteste Bauart ist den meisten Teleskoptypen gleicher Öffnung durch seinen obstruktionsfreien Strahlengang immer noch optisch überlegen. Oder Spiegelteleskope. Farbrein und mit großer Öffnung immer noch preiswert herstellbar, doch leider bis auf eine Ausnahme nicht obstruktionsfrei. Extrem kompakter Reflektor mit übe...
astrofotografie.hohmann-edv.de
Astrofotografie: Die Fitswork-Anleitung
http://astrofotografie.hohmann-edv.de//fitswork
Fitswork ist eine sehr schnelle und leistungsfähige Bildverarbeitung, die speziell auf die Astrofotografie zugeschnitten ist. Diese Anleitung soll den Umgang mit den vielfältigen Funktionen anschaulich beschreiben. Fitswork geht einen ganz konsequenten Weg, wenn es darum geht, aus einem Summenbild mit der typischerweise hohen Farbtiefe das bestmögliche an Detailreichtum herauszuarbeiten. Denn intern rechnet das Programm mit Fließkommazahlen und vermeidet die in der Integerarithmetik sonst üblichen gr...
astrofotografie.hohmann-edv.de
Astrofotografie: Quasare
http://astrofotografie.hohmann-edv.de//aufnahmen/deepsky.quasare.php
Wolf 359 Ausbruch 2011. Quasare sind nicht nur die hellsten, sondern auch äußerst exotische Himmelskörper, denn in ihnen wird Materie in reine Energie verwandelt. Ein Quasar in 32,6 Lichtjahren Entfernung. Kosmologische Entfernung oder Lichtreisezeit? Aufnahmen and verwendete Aufnahmetechnik. Quasare bilden eine äußerst exotische Klasse von. Sind noch völlig normal, es gibt auch noch hellere. Enthalten. Dieses Schwarze Loch saugt alle Materie in seiner Umgebung auf. Dabei stürzt diese Materie auf...Damit...
astrofotografie.hohmann-edv.de
Astrofotografie: Planetarische Nebel
http://astrofotografie.hohmann-edv.de//aufnahmen/deepsky.planetarische.nebel.php
Wolf 359 Ausbruch 2011. Ein Planetarischer Nebel ist eine ionisierte und selbstleuchtende Gaswolke, die ein massearmer Stern nach Erreichen seines Enstadiums abgestoßen hat. Das Ende unserer Sonne. Das Ende unserer Sonne:. Diese pulsierende Strahlungsenergie drückt die äußere Gashülle unserer Sonne nach außen, die sich in der Folge abkühlt und damit in der typischen rötlichen Farbe leuchtet. Auf diese Weise bläht sich unsere Sonne zunächst zu einem Roten Riesen. Liste nach Rektaszension sortiert). FG Sge...
Linkliste
http://alien.de/links/links.htm
Der größte und meist gelesene UFO-Server Deutschlands. Links zum Thema UFOs. Titel / Name der Website. Forum Grenzwissenschaften und Kornkreise. Http:/ www.fgk.org. UFOs und Alien Phänomens (vormals Diskus.net). Http:/ www.diskus.net/ufo. Http:/ igap-d.npage.de/index.html. Http:/ www.hartwighausdorf.de/. Http:/ axelertelt.npage.de/. Http:/ alienstoreberlin.jimdo.com/. Http:/ alienberichte.wordpress.com. Links zum Thema Astronomie. Titel / Name der Website. Http:/ www.astronomie.de. Exonews Blog von Elting.
astrofotografie.hohmann-edv.de
Astrofotografie: Theorie und Praxis
http://astrofotografie.hohmann-edv.de//aufnahmetechniken
Dieser Bereich befaßt sich eingehend mit der Theorie und Praxis verschiedener Aufnahmetechniken, die für die Gewinnung guter Rohbilder von großer Bedeutung sind. Die Gewinnung guter Rohbilder, die die Grundlage perfekter Aufnahmen der unterschiedlichsten Himmelsobjekte bilden, setzt eine geeignete Aufnahmetechnik zwingend voraus. Das Thema "Fokussierung" ist derart wichtig, daß dazu ein eigener, ausführlicher Beitrag nötig ist. Die korrekte Belichtung ist eins der zentralen Themen in der Astrofotografie!
astrofotografie.hohmann-edv.de
Astrofotografie: Sonnenfinsternis am 20.3.2015
http://astrofotografie.hohmann-edv.de//aufnahmen/sonderberichte.sonnenfinsternis.2015.php
Sonnenfinsternis am 20.3.2015. Wolf 359 Ausbruch 2011. Sonnenfinsternis am 20.3.2015. Bilder von der partiellen Sonnenfinsternis am 20.3.2015 in Bad Tölz mit Beschreibung der verwendeten Aufnahmetechnik. Die Daten dieser partiellen Sonnenfinsternis im Überblick: Beginn: 08:30 UTC Mitte: 09:39 UTC 73,5% Bedeckung Ende: 10:50 UTC. 800×800, 20.472 Bytes. Maximale Verfinsterung und Video. Ogv, 1.911 KB / mp4, 1368 KB). Was es sonst noch gib. Auf dieser Site suchen. Prächtiger Offener Sternhaufen mitten in de...
astrofotografie.hohmann-edv.de
Astrofotografie: Saturn
http://astrofotografie.hohmann-edv.de//aufnahmen/sonnensystem.saturn.php
Wolf 359 Ausbruch 2011. Faszinierende Saturnaufnahmen mit ausführlicher Beschreibung der verwendeten Aufnahmetechnik. Saturn, der zweitgrößte Gasplanet in unserem Sonnensystem, ist von einem auffälligen und fein strukturierten Ringsystem aus abermilliarden kleiner Gesteins- und Eisbrocken umgeben. Eine weitere Kuriosität ist sein größter Mond Titan, der als einziger Mond im ganzen Sonnensystem eine dichte Stickstoffatmosphäre besitzt. Zweimal pro Saturnumlauf schauen wir von der Erde aus genau auf die Ka...
astrofotografie.hohmann-edv.de
Astrofotografie: Einstellungen
http://astrofotografie.hohmann-edv.de//grundlagen/einstellungen.php
Einstellungen zur Bedienung dieser Website. Um meinen Lesern die Bedienung meiner Website so angenehm wie möglich zu gestalten, können im folgenden einige Einstellungen vorgenommen werden. Fährt man mit der Maus über die Primärnavigationsleiste ganz oben, dann kann auf Wunsch dynamisch, also in Abhängigkeit zur Mauszeigerposition, die passende Sekundärnavigation eingeblendet werden. Diese Einstellung kann ab jetzt jederzeit auf Wunsch ab- oder wieder eingeschaltet werden. Was es sonst noch gib. Gute Rats...
astrofotografie.hohmann-edv.de
Astrofotografie: Gasnebel
http://astrofotografie.hohmann-edv.de//aufnahmen/deepsky.gasnebel.php
Wolf 359 Ausbruch 2011. Gasnebel sind interstellare Ansammlungen von Materie und können auf die unterschiedlichste Art und Weise in Erscheinung treten. Ihre Form- und Farbenvielfalt machen sie zu den beliebtesten Motiven für uns Astrofotografen. Leuchten selbst, denn die Gasmoleküle - meist Wasserstoff, manchmal aber auch Sauerstoff - werden durch die harte UV-Strahlung (. Der sowohl emittierende als auch reflektierende Wolken enthält. Abbildung: Reflexionsnebel NGC 2023 im Orion. Sind sehr häufig. E...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
22
Venus
Wetter auf der Venus. Oberfläche der Venus. Die Venus ist der Erde zweitinnerste und die sechstgrößte im Sonnensystem. Einer der vier erdähnlichen Planeten, einschließlich der terrestrischen Planeten oder. Die Venus ist der Erde, auf der Umlaufbahn der Erde am nächsten kommt. Es hat fast. Die gleiche Größe wie die Erde, unterscheidet sich aber in Bezug auf die Geologie, und. Vor allem im Hinblick auf die Atmosphäre. Nach dem Mond, sie ist der hellste natürlichen. Wird es Morgen oder Abend Stern genannt.
Blog de Sonnensystem-x - Hip Hop :D <3 - Skyrock.com
Mot de passe :. J'ai oublié mon mot de passe. Hip Hop :D 3. 8226; Lily •. 8226; A savoir :. 8250;• Chiffr℮s › Chiffr℮s. 8250;• Blabla › Blabla. 8250;• Amis › Acc℮ptés. 8250;• Favoris ♥ › Ceux que j'veux. 8250;• Coms › R℮ndus. 8250;• Pubs › Acceptés mais pas rendues. 8250;• Msn › Accepté. 8226; Eux :. 8250;• Grande Soeur. 8250;• Best'aah. 8250;• Mimine. 8250;• Guine. 8250;• Lillee. 8250;• Mimi. 8250;• Best. 8250;• Mon Salop. 8250;• Emeline :D. Mise à jour :. Hop regarde bien :). Abonne-toi à mon blog!
Astrophotography by Johannes Puschnig
Astro Gear & Science Blog. Awarded Observing Time as PI. Old Articles in German. Nikon D90 astromod VS. Nikon DF unmodified. Testing Nikon TC-17E II and TC-20E III with. Nikkor AF-S 70-200 1:2.8 ED VR and. Nikkor 200-400 1:4 ED VR. SVT Local News Report: Light Pollution in Stockholm. Light Pollution Article published in Swedish popular Astronomy Journal. Nikkor Lens Comparison for Astrophotography. AF 80-200 f2.8 ED vs. AF-S VR 70-200 f2.8 ED. Observing Comet C/2013 US10 (Catalina).
Sonnensystem -
Im only gonna break your heart. Funderar på om jag ska åka hem ikväll eller imån. osäker. gah. 2011-05-27 @ 19:19:41 Permalink. Legat sjuk hemma hela dagen, åkte till kungsmässan med mormor snabbt och hon köpte en balansbräda. Köpte också Solo, och fick med en kenza-bikini i storlek size ZERO. Jag skojar inte! 2011-05-25 @ 20:46:32 Permalink. 2011-05-25 @ 20:43:11 Permalink. Shoes; beyond retro topshop. Dress; vero moda. Cardigan; vero moda. Shirt; vero moda pants; topshop. 2011-05-22 @ 18:22:15 Permalink.
Willkommen in unserem Sonnensystem
Is there someone else out there? Mondfinsternis, 15. Juni 2011, Beobachtungsbericht. C) 2004 - 2009 by Sunsurf.
Unser Sonnensystem: Alle Planeten, Monde und Asteroiden
Alle Planeten, Monde und Asteroiden. Diese Site beschreibt alle Planeten, die meisten Monde und einige Planetoiden unseres Sonnensystems. Unser Sonnensystem: Alle Planeten, Monde und Asteroiden. Eine virtuelle Reise zu den faszinierenden Planeten in unserem Sonnensystem, reich bebildert und mit unzähligen hochinteressanten Hintergrundinformationen. Ein Klick auf den gewünschten Planeten befördert meine Gäste sofort dorthin. 2015-05-25 Plutosonde New Horizons nähert sich seinem Ziel. 2012-09-05 Raumsonde ...
Index of /
11-Nov-2009 14:32 5.5K. I 8769 procim.jpg. 11-Nov-2009 14:32 1.1M. Wdr moment das wird . Apache Server at www.sonnensystem.net Port 80.
Sonnensystem
Grössenverhältnisse von diversen Galaxien und Sternen wie unsere Sonne zu weiteren Sonnen bis hin zu Bakterien, Viren, Atomen und mehr. Hier.
sonnensystem483's blog - Blog de sonnensystem483 - Skyrock.com
01/01/2010 at 5:35 AM. 25/02/2010 at 7:33 AM. Soundtrack of My Life. I support Tom Kaulitz 3. Subscribe to my blog! Ici vous êtes sur ma fiction. Voici un petit aperçus. Naomie et Louana sont 2 meilleurs amis du monde. Elles ont atteint leur majorité il y a maitenant 2 ans et Naomi à de gros probléme familiaux en ce moment, elles décident alors d'aller habiter en Allemagne, à Cologne, elles y ésperent trouvé un boulot et pourquoi pas l'amour. . . Please enter the sequence of characters in the field below.
Sonnensysteme Reese - Ihr Partner für mechanischen Sonnenschutz
Sonnenschutz-Systeme: Markisen, Sonnensegel, Fenster, Rollläden, Rollos, Jalousien, Flächenvorhänge, Insektenschutz . Kühler Schatten und insektenfreie Zonen lassen Sie den Sommer richtig geniessen - Wir bieten Sonnen- und Insektenschutz für innen und aussen. Markisen für Terrassen, Balkone und Wintergärten geben schönes Licht, halten im Sommer die Sonne ab und dienen in der Übergangszeit auch als Wärmespeicher für die gemütliche Runde auf dem Balkon oder der Terrasse. Beim Wechsel der Jahreszeit haben w...