julesgartenkueche.blogspot.com
Jules Gartenküche: Gemüsefische
http://julesgartenkueche.blogspot.com/2014/09/aquaponic.html
Samstag, 13. September 2014. Wer meint, der Titel weist auf ein neues Rezept hin, irrt. Es geht auch nicht um eine Art von veganem Fischersatz, sondern um die Verbindung von Fischzucht und Gemüseanbau, Aquaponic genannt. In letzter Zeit bin ich öfter darauf gestoßen, und ich finde das Konzept toll. Inspiriert vom letzten Beitrag von Sonntagsgewand. Kann man auf der Startseite von Aquaponic Austria nachlesen. Ich muss gleich mal in den Garten gehen und nach dem geeigneten Standort dafür suchen ;-). Beim L...
julesgartenkueche.blogspot.com
Jules Gartenküche: Orangenmarmelade - gar nicht bitter!
http://julesgartenkueche.blogspot.com/2012/12/orangenmarmelade-gar-nicht-bitter.html
Donnerstag, 27. Dezember 2012. Orangenmarmelade - gar nicht bitter! Die Gläser sterilisiere ich vor dem Befüllen mit kochendem Wasser. Dazu stelle ich sie in die Spüle und fülle sie mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher, dort bleiben sie dann stehen, bis ich sie brauche. Die Deckel werden automatisch sterilisiert, wenn man die Marmeladegläser nach dem Befüllen auf den Kopf stellt. Jungfräuliche Orangenmarmelade (rechts) und mit Portwein (rot). 500 g Gelierzucker oder normaler Zucker und die entsprech...
julesgartenkueche.blogspot.com
Jules Gartenküche: Ausgeizen
http://julesgartenkueche.blogspot.com/2014/07/ausgeizen.html
Donnerstag, 31. Juli 2014. Jaja, rätselt nur schön! Zu Beginn meiner Bio-Gärtnerinnen-Karriere ;) wusste ich auch nicht, was das heißt. Ich hörte das Wort zum ersten mal am Biohof Fairleben. In Allhaming (OÖ), wo ich mir beim alljährlich am letzten Aprilwochenende stattfindenden Jungpflanzenfest die ersten Tomatenpflänzchen für die Hochbeete kaufte. Da fragte eine Besucherin: "Muss man die ausgeizen? Sie machen das vorzugsweise. Heimlich, still und leise. Eingestellt von Jules Gartenküche. Ich bin Garten...
zornbinkerl.blogspot.com
♥Zornbinkerl♥: März 2015
http://zornbinkerl.blogspot.com/2015_03_01_archive.html
Dienstag, 31. März 2015. Hui, diese Woche wurde ich gleich 2mal für den "liebsten Award" nominiert. Als erste hat mich Andrea von bambinaNäht. Und als zweite wurde ich von Marina von MiaBuntherz. Nominiert. Vielen Dank euch beiden, das ehrt mich doch schon sehr. Hmm aber was ist das denn eigentlich für ein Award? Wie ich dann später herausgefunden habe ist das die Möglichkeit neue Blogs vorzustellen. Sehr coole Idee, wie mein Herr Felix sagen würde. :-). Regeln gibts natürlich auch:. Eher Tee, Kaffee mit...
julesgartenkueche.blogspot.com
Jules Gartenküche: Der ultimative Anti-Schneckenschutz!
http://julesgartenkueche.blogspot.com/2013/08/der-ultimative-anti-schneckenschutz.html
Freitag, 16. August 2013. Dieses Jahr wäre ich beinahe verzweifelt angesichts der unglaublichen Nacktschneckenplage, die meinen Garten (und alle anderen Gärten im Umkreis und wahrscheinlich überhaupt alle Gärten im Frühlingsverwaschenen Mitteleuropa) heimsuchte! Mein Kräuterbeet hat nämlich leider keinen Schneckenschutz. Da fiel mir der Sack "Slug gone" ins Auge, den ich letztes Jahr auf der Welser Messe "Blühendes Österreich" bei British Garden. Beheimatet in Graz) gekauft hatte. 16 August 2013 um 22:15.
julesgartenkueche.blogspot.com
Jules Gartenküche: Risotto - mehr als nur Reis
http://julesgartenkueche.blogspot.com/2014/08/risotto-mehr-als-nur-reis.html
Sonntag, 31. August 2014. Risotto - mehr als nur Reis. Inspiriert vom Blog lieberlecker. Habe ich mir kürzlich ein Tomatenrisotto mit Garnelen gekocht. Auch hier bin ich kein Perfektionist. Ob das schon jemand gemerkt hat? Ob es so geschmeckt hat wie bei Andy, kann ich nicht beurteilen, ich war ja nicht da - also, bei ihm in der Schweiz. Mein Risotto habe ich schon gegessen. Na, no-na* schmeckte es anders, aber das ist ja auch egal, hauptsache gut! Mein Tomatenrisotto mit Black-Tiger-Garnelen:. Der Risot...
julesgartenkueche.blogspot.com
Jules Gartenküche: November 2014
http://julesgartenkueche.blogspot.com/2014_11_01_archive.html
Sonntag, 23. November 2014. Erinnert Ihr Euch noch? Im Mai hatte ich wahnsinnig stolz über mein selbstgebautes Bohnengerüst. Berichtet. Ich hatte es aus Bambusstangen und einem Jutenetz gebaut. Wunderbar. Es sah so hübsch aus. Und professionell. Nur, was ich im Frühling immer nicht bedenke: Pflanzen wachsen. Ja, könnt Ihr sagen, dass ist ja der Sinn eines Gemüsegartens, dass die Pflanzen wachsen! Eingestellt von Jules Gartenküche. Links zu diesem Post. Diesen Post per E-Mail versenden. Brownie Ostereier,...
julesgartenkueche.blogspot.com
Jules Gartenküche: August 2014
http://julesgartenkueche.blogspot.com/2014_08_01_archive.html
Sonntag, 31. August 2014. Risotto - mehr als nur Reis. Inspiriert vom Blog lieberlecker. Habe ich mir kürzlich ein Tomatenrisotto mit Garnelen gekocht. Auch hier bin ich kein Perfektionist. Ob das schon jemand gemerkt hat? Ob es so geschmeckt hat wie bei Andy, kann ich nicht beurteilen, ich war ja nicht da - also, bei ihm in der Schweiz. Mein Risotto habe ich schon gegessen. Na, no-na* schmeckte es anders, aber das ist ja auch egal, hauptsache gut! Mein Tomatenrisotto mit Black-Tiger-Garnelen:. Der Risot...
julesgartenkueche.blogspot.com
Jules Gartenküche: Eiweiß einfrieren!
http://julesgartenkueche.blogspot.com/2012/11/eiwei-einfrieren.html
Freitag, 2. November 2012. Eiweiß kann man einfrieren! Ich weiß das erst seit heute. Ich wollte eigentlich nachlesen, ob man Plunderteig einfrieren kann (kann man, denke ich, denn Blätterteig kann man einfrieren, und Plunderteig ist im Prinzip eine Blätterteig-Variante), da habe ich das im uralten "Backvergnügen wie noch nie" (Verlag Gräfe und Unzer) gefunden:. Beim Einfrieren bedenken: das Eiweiß leicht verquirlen, ohne Salz einfrieren. Beim Auftauen bedenken: Im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen.
julesgartenkueche.blogspot.com
Jules Gartenküche: Das wahrscheinlich schnellste Brot der Welt
http://julesgartenkueche.blogspot.com/2012/11/schnelles-Dinkelbrot.html
Dienstag, 27. November 2012. Das wahrscheinlich schnellste Brot der Welt. Wann immer ich schnell ein Brot brauche, backe ich das schnelle Dinkelbrot aus diesem Kochbuch:. Es ist in 5 Minuten verrührt und zum Backen bereit! Die Zutaten habe ich eigentlich immer zuhause. Ich habe das Rezept auch schon vielfach weitergegeben. Das Brot schmeckt jedem und kann auch von jemandem gebacken werden, der sonst nicht kocht und bäckt. Ich verwende für eine Kastenform:. Hefe; oder 1 Säckchen Trockenhefe). 28 November ...