thomasnaef.ch
Sitemap | Thomas Näf
http://www.thomasnaef.ch/sitemap
thomasnaef.ch
Impressum | Thomas Näf
http://www.thomasnaef.ch/impressum
Tel: 079 535 72 44. Disclaimer (Beschränkung der Verantwortlichkeit). Die nachstehenden Ausführungen gelten für alle Seiten und Unterseiten meiner Website (thomasnaef.ch). Personen, welche auf meine Webseiten zugreifen und Informationen abrufen, erklären sich mit den nachfolgenden Bestimmungen einverstanden:. Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen meine Person, die sich auf Schäden mater...
thomasnaef.ch
Armut und soziale Ausgrenzung | Thomas Näf
http://www.thomasnaef.ch/themen/armut
Armut und soziale Ausgrenzung. Veröffentlicht am 14. September 2009. Dass es ohne Armut geht, zeigt die Geschichte. Diese Entwicklung und die Jahr für Jahr sich verschärfenden sozialen Ungleichheiten haben ihre Ursache im wirtschafts- und sozialpolitischen System und sind unmittelbare Folgewirkungen der in der Schweiz und im EU-Raum eingeschlagenen neoliberalen Regierungspolitik. Ist die Beseitigung der Armut möglich? Welche Faktoren bestimmen das Armutsrisiko? Larr; Vorheriger Artikel.
kabba.ch
Sozialhilfe – Droht ein Rückfall in die Zeit der «Armenjagden»? | KABBA
http://www.kabba.ch/events/sozialhilfe-droht-ein-rueckfall-in-die-zeit-der-armenjagden
Sozialhilfe Droht ein Rückfall in die Zeit der Armenjagden? Le Cap (Französische Kirche). Predigergasse 3 - Bern. Mittwoch, 19. August 2015. 19:45 - 22:00 Uhr. Le Cap (Französische Kirche). Wie antwortet eine solidarische Politik auf diese Herausforderungen? Dr Sonja Matter (Universität Bern). Der Armut auf den Leib rücken die Entwicklung der Sozialen Arbeit im 20. Jahrhundert. Grossrat, VPOD Sozialbereich. Vorsteherin Sozialamt, Kanton Bern, SP. Soziologe, Universität Basel. Welche alternativen oder erg...
kabba.ch
KABBA | Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen
http://www.kabba.ch/initiativen/initiative-ja-zu-den-bewaehrten-praemienverbilligungen/argumente
1000 Neue Wohnungen gegen Wohnungsnot. Bei einer Leerwohnungsziffer von unter einem Prozent spricht man von Wohnungsnot. In Bern herrscht mit einer Leerwohnungsziffer von gerade mal 0.41% akute Wohnungsnot! Dies soll sich ändern auch dank einem Ja zum Viererfeld. Die Wohnungsnot ist ein Hauptgrund für die stetig steigenden Mieten in der Stadt. Bern braucht dringend mehr [.]. Jetzt sind rasch materielle Verbesserungen für die Prämienverbilligungen notwendig. Mit unserer Petition bitten wir die eidgenössis...
kabba.ch
KABBA | Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen
http://www.kabba.ch/initiativen/initiative-ja-zu-den-bewaehrten-praemienverbilligungen/medienberichte
1000 Neue Wohnungen gegen Wohnungsnot. Bei einer Leerwohnungsziffer von unter einem Prozent spricht man von Wohnungsnot. In Bern herrscht mit einer Leerwohnungsziffer von gerade mal 0.41% akute Wohnungsnot! Dies soll sich ändern auch dank einem Ja zum Viererfeld. Die Wohnungsnot ist ein Hauptgrund für die stetig steigenden Mieten in der Stadt. Bern braucht dringend mehr [.]. Jetzt sind rasch materielle Verbesserungen für die Prämienverbilligungen notwendig. Mit unserer Petition bitten wir die eidgenössis...
kabba.ch
KABBA | Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen
http://www.kabba.ch/petitionen
1000 Neue Wohnungen gegen Wohnungsnot. Bei einer Leerwohnungsziffer von unter einem Prozent spricht man von Wohnungsnot. In Bern herrscht mit einer Leerwohnungsziffer von gerade mal 0.41% akute Wohnungsnot! Dies soll sich ändern auch dank einem Ja zum Viererfeld. Die Wohnungsnot ist ein Hauptgrund für die stetig steigenden Mieten in der Stadt. Bern braucht dringend mehr [.]. Jetzt sind rasch materielle Verbesserungen für die Prämienverbilligungen notwendig. Mit unserer Petition bitten wir die eidgenössis...
kabba.ch
KABBA | Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen | Seite 3
http://www.kabba.ch/page/3
Die Armut bekämpfen nicht die Armutsbetroffenen. Die Sicherung eines menschenwürdigen und ausreichenden sozialen Existenzminimums ist eine der Kernaufgaben unseres Sozialstaates. Die Sozialhilfe finanziert ein Existenzminimum, das die grundlegendsten Lebenshaltungskosten decken sowie die minimale Teilnahme am sozialen Leben ermöglichen soll. Dass durch Leistungsabbau der Anreiz für [.]. Armut verhindern das muss das gemeinsame Ziel sein! Einreichung der Petition für ein soziales Existenzminimum. Übergabe...
kabba.ch
Kontakt | KABBA
http://www.kabba.ch/verein/kontakt
Solidaritätslauf für Sans-Papiers 2016. Samstag, 10. September 2016. 13:30 - 18:00 Uhr. Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen KABBA.
kabba.ch
Adresse + Karte | KABBA
http://www.kabba.ch/verein/adresse-karte
Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen KABBA. Monbijoustrasse 16, 3011 Bern. Telefon: 031 381 71 27. Solidaritätslauf für Sans-Papiers 2016. Samstag, 10. September 2016. 13:30 - 18:00 Uhr. Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen KABBA.
SOCIAL ENGAGEMENT