spanienbusiness.blogspot.com
BUSINESS in Spanien: Neuigkeiten im spanischen Steuerrecht für 2010
http://spanienbusiness.blogspot.com/2010/02/neuigkeiten-im-spanischen-steuerrecht.html
Mittwoch, 3. Februar 2010. Neuigkeiten im spanischen Steuerrecht für 2010. Die im Jahr 2010 eintretenden steuerlichen Veränderungen belasten einerseits den Verbraucher und entlasten andererseits den Unternehmer. 1 Erhöhung der Mehrwertsteuer (IVA). Unverändert bleibt nur der Mindest-Mehrwertsteuersatz bei 4 % bestehen, der in erster Linie Grundnahrungsmittel und Druckerzeugnisse betrifft. 2 Vorübergehende Vergünstigungen bei der Körperschaftssteuer (IS). Bis 120.202,41 €. Bis 120.202,41 €. Durch diese Ma...
spanienbusiness.blogspot.com
BUSINESS in Spanien: Der spanische Arbeitsvertrag
http://spanienbusiness.blogspot.com/2009/11/der-spanische-arbeitsvertrag.html
Freitag, 13. November 2009. Möglich sind sowohl befristete als auch unbefristete Arbeitsverträge, wobei befristete Verträge nur unter den folgenden Umständen gestattet sind:. Bestimmte Werk- oder Serviceleistungen. Besondere Umstände der Produktion. Max 6 Monate in einem Zeitraum von 12 Monaten. Solange der Vertretene beurlaubt ist. Befristete Einfügung eines Arbeitslosen im öffenlichen Dienst. Stefanie Kohnert, Rechtsanwältin. Kategorie: Arbeiten in Spanien. Stefanie Kohnert, Rechtsanwältin.
spanienbusiness.blogspot.com
BUSINESS in Spanien: Februar 2010
http://spanienbusiness.blogspot.com/2010_02_01_archive.html
Mittwoch, 3. Februar 2010. Neuigkeiten im spanischen Steuerrecht für 2010. Die im Jahr 2010 eintretenden steuerlichen Veränderungen belasten einerseits den Verbraucher und entlasten andererseits den Unternehmer. 1 Erhöhung der Mehrwertsteuer (IVA). Unverändert bleibt nur der Mindest-Mehrwertsteuersatz bei 4 % bestehen, der in erster Linie Grundnahrungsmittel und Druckerzeugnisse betrifft. 2 Vorübergehende Vergünstigungen bei der Körperschaftssteuer (IS). Bis 120.202,41 €. Bis 120.202,41 €. Durch diese Ma...
spanienbusiness.blogspot.com
BUSINESS in Spanien: Schnellinfo Spanien - Bevölkerung
http://spanienbusiness.blogspot.com/2009/11/schnellinfo-spanien-bevolkerung.html
Dienstag, 10. November 2009. Schnellinfo Spanien - Bevölkerung. Mehr als 80 % katholisch. Spanisch (castellano); amtlich regional:, Baskisch, Galicisch, Katalanisch und Valencianisch. 46,6 Millionen (Stand: 1. Jan. 2009). 5,6 Millionen (Januar 2009), also ca. 12 %; davon 2,27 Millionen Staatsbürger anderer EU-Länder. 91 Einwohner pro km². Stefanie Kohnert, Rechtsanwältin. Stefanie Kohnert, Rechtsanwältin. Kanzlei Vilá Abogados Barcelona www.vila.es www.twitter.com/SpanienRecht. Germany Trade and Invest.
spanienbusiness.blogspot.com
BUSINESS in Spanien: Schnellinfo Spanien - Wirtschaft; Infrastruktur
http://spanienbusiness.blogspot.com/2009/11/geographie.html
Freitag, 6. November 2009. Schnellinfo Spanien - Wirtschaft; Infrastruktur. 2008): 1.091 Mrd. Euro. Dienstleistungen (63 %), verarbeitende Industrie (14 %), Bauwesen (11 %), Land- und Forstwirtschaft (3 %), Energie (3 %), sonstige (6 %). 2008): 282,30 Mrd. Euro. 2008): 188,20 Mrd. Euro. Ca 670.000 km (davon 13.000 km Autobahn). Madrid, Barcelona und Palma de Mallorca. Algeciras, Barcelona, Valencia, Bilbao, Gijón und Santa Cruz de Tenerife. Stefanie Kohnert, Rechtsanwältin. Schnellinfo Spanien - Geografie.
spanienbusiness.blogspot.com
BUSINESS in Spanien: Die wichtigsten spanischen Steuerarten
http://spanienbusiness.blogspot.com/2010/02/die-wichtigsten-spanischen-steuerarten.html
Mittwoch, 3. Februar 2010. Die wichtigsten spanischen Steuerarten. IVA - Impuesto sobre el valor añadido. Bei der IVA handelt es sich um eine Umsatzsteuer, also eine Steuer, die auf den Austausch von Leistungen (Kauf von Gütern; Erbringung von Dienstleistungen) gezahlt werden muss. Sie ist vergleichbar mit der deutschen Mehrwertsteuer. Zum Vergleich: In Deutschland beträgt der Mehrwertsteuersatz seit 2007 bei 19 %). IRPF - Impuesto sobre la renta de las personas físicas. Die IS ist die direkte Besteuerun...
spanienbusiness.blogspot.com
BUSINESS in Spanien: November 2009
http://spanienbusiness.blogspot.com/2009_11_01_archive.html
Montag, 16. November 2009. Die zu leistende Arbeitszeit wird im Arbeitsvertrag festgelegt. Hierbei sind jedoch die gesetzlichen Höchstgrenzen zu beachten:. Zum einen ist die Arbeitszeit auf max. 40 Stunden pro Woche und max. 9 Stunden pro Tag festgelegt. Zum anderen besteht zwischen zwei Arbeitsschichten das Recht auf eine Mindestruhezeit von 12 Stunden. Abweichungen von diesen Höchstgrenzen sind durch Tarifverträge möglich. Stefanie Kohnert, Rechtsanwältin. Kategorie: Arbeiten in Spanien. Befristete Ein...
spanienbusiness.blogspot.com
BUSINESS in Spanien: Schnellinfo Spanien - Geografie
http://spanienbusiness.blogspot.com/2009/11/politisches-system-spaniens.html
Freitag, 6. November 2009. Schnellinfo Spanien - Geografie. Spanien teilt sich auf in 17 autonome Gemeinschaften bzw. Regionen (Comunidades Autónomas), vergleichbar den deutschen Bundesländern, die ihrerseits in 50 Provinzen (provincias) aufgeteilt sind; hinzu kommen zwei Autonome Städte (Ceuta und Melilla) und die Inselgruppen der Balearen und der Kanaren. Madrid (3,3 Mio.), Barcelona (1,6 Mio.), Valencia (810.000), Sevilla (704.000), Zaragoza (666.000). Portugal, Andorra, Frankreich, Marokko.
spanienbusiness.blogspot.com
BUSINESS in Spanien: Schnellinfo Spanien - Geschichte
http://spanienbusiness.blogspot.com/2009/11/kurze-geschichte-spaniens.html
Freitag, 6. November 2009. Schnellinfo Spanien - Geschichte. Eroberung Spaniens durch die Araber. Beendigung der Reconquista durch die katholischen Könige; Eroberung Amerikas. Verkündung der ersten spanischen Verfassung. 1873 – 1874. 1923 – 1930. Diktatur von General Miguel Primo de Rivera. 1931 – 1936. 1936 – 1939. 1939 – 1975. Diktatur von General Francisco Francos. Tod Francos und Ernennung von Juan Carlos de Borbón zum König. 1976 – 1982. Neue spanische Verfassung – parlamentarische Monarchie.