spreewaldkahnfrau.de
Spreewaldbrennerei - Meine Kahnanlegestelle die Spreewaldkahnfrau
http://spreewaldkahnfrau.de/spreewaldbrennerei
In der Spreewaldbrennerei ist. Der größte, er fasst 650 Liter. Danach kommt. 150 Liter kann er aufnehmen. Und nicht zu vergessen:. Mit 100 Litern ist er der kleinste. Die ungleichen Brüder sind der Stolz von Torsten Römer. Seit vielen Jahren produziert der 62-Jährige in den drei Brenngeräten unterschiedliche hochprozentige Spezialitäten, die er in seinem Hofladen Spreewaldini. Herzlich Willkommen im Spreewald. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Nein Danke: Löse die Aufgabe: *. Drei × 4 =.
spreewaldkahnfrau.de
Schlepzig - Hier bin ich zu hause -Die Spreewaldkahnfrau
http://spreewaldkahnfrau.de/schlepzig
Knapp 80 km südöstlich von Berlin befindet sich dieser kleine wunderschöne Ort im Unterspreewald. Schlepzig zählt 660 Einwohner und wird als Zentrum des Unterspreewaldes bezeichnet. Dem Ort Schlepzig wurde der Titel “Schönstes Dorf Brandenburg” verliehen. Lassen Sie sich von dem ländlichen Flair und der reizvollen Umgebung des Unterspreewalds, mit seinen zahllosen Fließen verzaubern. Bei einer individuellen. Zeige ich Ihnen gerne meinen Heimatort. Schlepzig mit 4 eigenen Biersorten und die. Herzlich Will...
spreewaldkahnfrau.de
Spreewald - Die Heimat der Spreewaldkahnfrau! Zu Hause in Schlepzig
http://spreewaldkahnfrau.de/spreewald
Spreewald - UNESCO – Schutzgebiet. Entstehung und Lage des Spreewaldes. Der Spreewald ist ein Niederungsgebiet südlich von Berlin im Bundesland Brandenburg. Er entstand in der Weichsel-Kaltzeit, die vor 115 000 Jahren begann und vor circa 11 700 Jahren endete. Der Spreewald reicht von Cottbus bis über. Erfolgte 1990 eine Einteilung in den Schutzzonen I bis IV um größtmöglichen Schutz, aber um auch Wirtschaftsentwicklung und Tourismus zu ermöglichen. Seit 1991 ist der Spreewald UNESCO- Schutzgebiet. Insge...
spreewaldkahnfrau.de
Kahnfahrt im Spreewald - Ihre Spreewaldkahnfrau
http://spreewaldkahnfrau.de/kahnfahrt-spreewald
Eine Kahnfahrt im Spreewald sollte bei Ihrem Aufenthalt im Spreewald dazu gehören. Während der. Gemächlich durch die Fließe gestakt wird, genießen Sie die Einblicke in versteckte Fleckchen des Spreewaldes. Es wird viel geboten bei einer Kahnfahrt im. Ob Sie nun eine oder zwei Stunden, drei bis vier Stunden oder Tagestouren unternehmen möchten, alles ist möglich. Von uns Kahnfährleuten erfahren Sie Informatives und Interessantes rund um Flora und Fauna, über. Geschichte und das Leben der Spreewälder.
spreewaldkahnfrau.de
Biosphärenreservat - Spreewald
http://spreewaldkahnfrau.de/biosphaerenreservat
Erklärt und dient der nachhaltigen Entwicklung der in den Jahrhunderten menschlicher Tätigkeit entstandenen Kulturlandschaft. In Zone III sind nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Jagd erlaubt. Die Regenerierungszone IV ist durch Bewirtschaftungsfehler früherer Jahrzehnte und Monokultur geschädigt. Hier kommt es darauf an, diesen Bereich wieder so umzugestalten, dass sich ein leistungsfähiger Naturhaushalt mit seinen für den Spreewald typischen Lebensformen entwickeln kann....
spreewaldkahnfrau.de
Urlaub im Spreewald Archives | Spreewaldkahnfrau
http://spreewaldkahnfrau.de/category/urlaub-im-spreewald
Kategorie-Archiv: Urlaub im Spreewald. Spreewald - UNESCO – Schutzgebiet. Entstehung und Lage des Spreewaldes. Der Spreewald ist ein Niederungsgebiet südlich von Berlin im Bundesland Brandenburg. Er entstand in der Weichsel-Kaltzeit, die vor 115 000 Jahren begann und vor circa 11 700 Jahren endete. Der Spreewald reicht von Cottbus bis über. Erfolgte 1990 eine Einteilung in den Schutzzonen I bis IV um größtmöglichen Schutz, aber um auch Wirtschaftsentwicklung und Tourismus zu ermöglichen. Insgesamt werden...
spreewaldkahnfrau.de
Kontakt mit der Spreewaldkahnfrau Jacueline Fischer
http://spreewaldkahnfrau.de/kontakt
Ihr Kontakt mit der Spreewaldkahnfrau Jacqueline Fischer. Als eine der wenigen Kahnfährfrauen im Spreewald in original Spreewaldtracht freue ich mich, Ihnen die einzigartige Wasserlandschaft des Spreewaldes näherbringen zu können. Ob zu zweit, als kleine oder große Gruppe, als Vereins- oder Firmenevent, bei mir finden Sie die passende Spreewald-Kahnfahrt für einen unvergesslichen Tag. Haben Sie noch offene Fragen? Damit nichts ungeklärt bleibt! Sie erreichen mich…. 49 (0) 170 83 25 870.
spreewaldkahnfrau.de
Herzlich Willkommen im Spreewald - Ihre Spreewaldkahnfrau
http://spreewaldkahnfrau.de/herzlich-willkommen
Herzlich Willkommen im Spreewald. Als eine der wenigen Kahnfährfrauen im Spreewald in original Spreewaldtracht freue ich mich, Ihnen die einzigartige Wasserlandschaft des Spreewaldes näher bringen zu können. Ob zu zweit, als kleine oder große Gruppe, als Vereins- oder Firmenevent, bei mir finden Sie die passende Spreewald-Kahnfahrt für einen unvergesslichen Tag. Anmeldung und weitere Informationen unter:. 49 (0) 170 8325870. Unterspreewald Schlepzig Ihre Spreewaldkahnfahrt. 49 (0) 170 83 25 870.
spreewaldkahnfrau.de
Schleusencafe - Eine persönliche Empfehlung Ihrer Spreewaldkahnfrau
http://spreewaldkahnfrau.de/schleusencafe
Unser Schleusencafe liegt direkt an der Dorfspree in Schlepzig in der idyllischen Umgebung des Spreewaldes. Ob nach einer wunderschönen. Auszug aus der Speisekarte des Schleusencafes. Was macht den Spreewälder stark? Kartoffeln, Leineel und Quark! Was schmeckt zur Sonntagsruh? Kaffee und Plinze dazu! Zu unserem Schleusencafe gehört ein Gurkenstand mit Spreewaldgurken. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *. A href...