staatsarchiv.sg.ch staatsarchiv.sg.ch

staatsarchiv.sg.ch

Staatsarchiv St.Gallen

Staatsarchiv St.Gallen, Kanton St.Gallen, Schweiz

http://staatsarchiv.sg.ch/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR STAATSARCHIV.SG.CH

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

November

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Wednesday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.9 out of 5 with 8 reviews
5 star
2
4 star
5
3 star
0
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of staatsarchiv.sg.ch

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.5 seconds

FAVICON PREVIEW

  • staatsarchiv.sg.ch

    16x16

CONTACTS AT STAATSARCHIV.SG.CH

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Staatsarchiv St.Gallen | staatsarchiv.sg.ch Reviews
<META>
DESCRIPTION
Staatsarchiv St.Gallen, Kanton St.Gallen, Schweiz
<META>
KEYWORDS
1 Staatsarchiv
2 Aktenführung
3 Records Management
4 Geschäftsverwaltung
5 Schriftgutverwaltung
6 Aktenbildung
7 Dossierbildung
8 Aktenplan
9 Registraturplan
10 Organisationsvorschriften
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
accesskeys,direkt zur startseite,direkt zur navigation,direkt zum inhalt,direkt zum kontaktformular,direkt zur sitemap,direkt zur suche,neues fenster,staatsarchiv sg ch,service und navigation,verwaltung und regierung,servicebereich,kontakt,links,index a z
SERVER
Microsoft-IIS/6.0
POWERED BY
ASP.NET
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Staatsarchiv St.Gallen | staatsarchiv.sg.ch Reviews

https://staatsarchiv.sg.ch

Staatsarchiv St.Gallen, Kanton St.Gallen, Schweiz

SUBDOMAINS

scope.staatsarchiv.sg.ch scope.staatsarchiv.sg.ch

scopeArchiv - Information on searching

Use the full text search to find a word or an expression irrespective of which field it occurs in. Use the full text search first to check whether your search returns a result. Use the field search to find a word or an expression in a selected database field such as title or reference code. Use the field search if you want to search selectively and know the meaning or use of the individual fields. Use the archive plan search to get an overview of the various fonds or to selectively access known fonds.

INTERNAL PAGES

staatsarchiv.sg.ch staatsarchiv.sg.ch
1

Index A-Z

http://www.staatsarchiv.sg.ch/gn/index.html

Direkt zum Index A-Z. Kanton St.Gallen neues Fenster. Informationen zur Aktenführung und Archivierung im Kanton St.Gallen. 115;enden. AKW Rüthi, 1970er Jahre. Arbeitskreis "Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen". Aufgefallen im Staatsarchiv 2015. Aufgefallen im Staatsarchiv 2016. Ausleihen an die Verwaltung. Das Wirken der Frauen im Ersten Weltkrieg, 1914ff. Der 1 Mai im Staatsarchiv St.Gallen, 1905ff. Der Kanton St.Gallen ganz oben: SAC St.Gallen, 1863-2013. Ein Golfplatz in Mörschwil?

2

Forschungsprojekt

http://www.staatsarchiv.sg.ch/home/forschungsprojekt.html

Direkt zum Index A-Z. Kanton St.Gallen neues Fenster. Informationen zur Aktenführung und Archivierung im Kanton St.Gallen. 115;enden. Textalternative zum Bild: Collage - neues Fenster. Administrative Versorgung im Kanton St.Gallen (1872-1971). Versorgung "arbeitsscheuer" und "liederlicher" Personen. Gesetz betreffend die Versorgung arbeitsscheuer und liederlicher Personen in Zwangsarbeitsanstalten (1872) (3043 kB, PDF). Textalternative zum Bild: Bild vergrössern: Ansichtskarte der Zwangsarbeitsansta...

3

Links

http://www.staatsarchiv.sg.ch/gn/links.html

Direkt zum Index A-Z. Kanton St.Gallen neues Fenster. Informationen zur Aktenführung und Archivierung im Kanton St.Gallen. 115;enden. Archives online neues Fenster. Universitätsarchiv St.Gallen neues Fenster. Kantonsbibliothek St.Gallen neues Fenster. VSA Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare neues Fenster. Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen (KOST) neues Fenster. Archive in der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer neues Fenster. 2016 Kanton St.Gallen.

4

Porträt

http://www.staatsarchiv.sg.ch/home/portrait.html

Direkt zum Index A-Z. Kanton St.Gallen neues Fenster. Informationen zur Aktenführung und Archivierung im Kanton St.Gallen. 115;enden. Das Staatsarchiv des Kantons St.Gallen sichert seit Kantonsgründung die Überlieferung der kantonalen Behörden, der kantonalen Verwaltung und der Anstalten des Staates. Die Bestände des Staatsarchivs umfassen 2015 über 10 Laufkilometer. Jährlich wächst das Archiv um 100 bis 200 Laufmeter. Grundlage der Arbeit des Staatsarchivs bildet das Gesetz über die Aktenführung und Arc...

5

Besucherinformationen

http://www.staatsarchiv.sg.ch/home/infos.html

Direkt zum Index A-Z. Kanton St.Gallen neues Fenster. Informationen zur Aktenführung und Archivierung im Kanton St.Gallen. 115;enden. Textalternative zum Bild: Besucherinformationen - neues Fenster. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Lesesaal des Staatsarchivs. Wenn Sie Bestände konsultieren möchten, bitten wir Sie um Voranmeldung. Telefon: 058 229 32 05. Das Staatsarchiv befindet sich in der Altstadt (Klosterhof gegenüber der Kathedrale, Eingang beim Brunnen). Adresse: Regierungsgebäude, Klosterhof 1.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 12 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

17

LINKS TO THIS WEBSITE

zeitfenster1916.ch zeitfenster1916.ch

Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt – Zeitfenster 1916

https://zeitfenster1916.ch/category/kategoriensuche/tagebucheintraege/emma-graf-geboren-1900-schuelerin-der-taubstummenanstalt

Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt. Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast. Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker. Freitag, 28. April 1916 – Adiö, liebe Anstalt! Tagebucheintrag von Emma Graf, Schülerin der Taubstummenanstalt St.Gallen (heutige Sprachheilschule St.Gallen), geboren 1900: Vom Letzispaziergang. Am Mittwoch Nachmittag machten wir Oberklässlerinnen mehr [.]. Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt. Tagebucheintrag von Emma Graf, Schülerin der Taubstumm...

zeitfenster1916.ch zeitfenster1916.ch

Mai 1916 – Zeitfenster 1916

https://zeitfenster1916.ch/category/kategoriensuche/regierungsprotokolle/mai-1916

Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt. Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast. Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker. Mittwoch, 31. Mai 1916 – Kom-munalberichte zu Wattwil und Flawil geben im Regierungsrat zu reden. Die Regierung hatte auch in dieser Woche viel zu tun. Am 31. Mai behandelte sie in einer ausserordentlichen Sitzung u.a. das Gesetz betreffend die obligatorische Krankenversicherung und die Gemeindekrankenkassen mehr [.]. Freitag, 19. Mai 1916 – Wirtschaftspatent...Erneut ...

sg.ch sg.ch

Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen

http://www.sg.ch/home/kultur/kantonsbibliothek.html

Direkt zum Index A-Z. Index A - Z. 115;enden. Pass und ID neues Fenster. Amt für Wirtschaft und Arbeit neues Fenster. Porträt Amt für Kultur. Alles über den Kanton. StGaller Zentrum für das Buch. Bauen, Raum and Umwelt. Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen. Die Kantonsbibliothek Vadiana nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Sie sammelt die Sangallensien. Das sanktgallische Schrifttum. Sie bewahrt, erschliesst und vermittelt umfangreiche historische Bestände und bildet mit dem Staatsarchiv neues Fenster. Einen ...

archives-online.org archives-online.org

Archives online - Informationen zu dem im Archivportal angeschlossenen Archiven

http://www.archives-online.org/ParticipatingArchives.aspx

1895 als Schweizerische Landesbibliothek gegründet, ist die Schweizerische Nationalbibliothek inzwischen eine der grössten Bibliotheken des Landes. Als modernes, dienstleistungsorientiertes Kompetenzzentrum ist sie ein beliebter Treffpunkt für Forschende und Studierende. Sie beherbergt die weltweit grösste Sammlung von Publikationen zur Schweiz. Mit der Graphischen Sammlung und dem Schweizerischen Literaturarchiv verfügt sie zudem über bedeutende Archivbestände. CH - 3003 Bern. Tel 41 31 322 89 35. ISIL ...

stiftsbezirk-sg.ch stiftsbezirk-sg.ch

Öffnungszeiten | Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen

http://stiftsbezirk-sg.ch/anreise/oeffnungszeiten

Eingang zusammen mit dem Staatsarchiv). Managementplan zum Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen. Erster St.Galler UNESCO-Welterbetag am 12. Juni 2016.

arbeiterbewegung.ch arbeiterbewegung.ch

Archive - Suche

http://www.arbeiterbewegung.ch/de/archiv.php

Aargauischer Gewerkschaftsbund AGB (CH-000051-7 NL.A-0282). Staatsarchiv des Kantons Aargau. Agustoni, Carla (1940-2007) (FPC 67). Archivio di Stato - Bellinzona. Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich. Allgemeiner Arbeiterverein und Sozialdemokratische Partei Horw. Staatsarchiv des Kantons Luzern. Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Basel. Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich. Amici del Ceneri (FPC 73). Deposito FPC (al Sasso). Angestelltenverband des Schweizerischen Buchhandels ASB. Deposito FPC (al Sasso).

zeitfenster1916.ch zeitfenster1916.ch

amtliche Anzeigen – Zeitfenster 1916

https://zeitfenster1916.ch/category/kategoriensuche/amtliche-anzeigen

Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt. Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast. Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker. Donnerstag, 15. Februar 1917 – Fasnachtstreiben. Polizeiliche Bekanntmachung betreffend die Fastnacht-Anlässe 1917. Gestützt auf den Regierungsratsbeschluss vom 30. Dezember 1916 wird bekanntgegeben: Oeffentliche Tanzanlässe sind nur Samstag, mehr [.]. Mittwoch, 14. Februar 1917 – Kein frisches Brot mehr. Freitag, 5. Januar 1917 – Sogar das Salz wird teurer. Freitag, 2...

zeitfenster1916.ch zeitfenster1916.ch

Januar 1916 – Zeitfenster 1916

https://zeitfenster1916.ch/category/kategoriensuche/regierungsprotokolle/januar-1916

Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt. Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast. Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker. Montag, 31. Januar 1916 – „Schweizerland wach auf“: Der Regierungsrat bestellt Schriften. Die Regierung traf sich zu einer ausserordentlichen Sitzung. Zugunsten der Notleidenden im Land beteiligte sie sich am Ankauf eines Werks zur Grenzbesetzung in den Jahren 1914/15: In der Bibliothek mehr [.]. Ob es sich bei einem der Männer auf dem Beitragsbild mit dem Holztranspor...

zeitfenster1916.ch zeitfenster1916.ch

August 1916 – Zeitfenster 1916

https://zeitfenster1916.ch/category/kategoriensuche/regierungsprotokolle/august-1916

Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt. Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast. Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker. Dienstag, 29. August 1916 – Automobilrennen Mühlrüti-Hulftegg. Wieder einmal hatte sich der Regierungsrat mit neuartigen Verkehrsmitteln auseinanderzusetzen. Der Schweizerische Automobil- und Motorfahrer-Verband beabsichtigte, eine Bergprüfungsfahrt für Automobile mehr [.]. Dienstag, 22. August 1916 – Obstausstellung geplant. Die Regierung befasste sich wieder mit eine...

mouvementouvrier.ch mouvementouvrier.ch

Archives - Recherches

http://www.mouvementouvrier.ch/fr/archiv.php

Choisir une catégorie. Aargauischer Gewerkschaftsbund AGB (CH-000051-7 NL.A-0282). Staatsarchiv des Kantons Aargau. Agustoni, Carla (1940-2007) (FPC 67). Archivio di Stato - Bellinzona. Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich. Allgemeiner Arbeiterverein und Sozialdemokratische Partei Horw. Staatsarchiv des Kantons Luzern. Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Basel. Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich. Amici del Ceneri (FPC 73). Deposito FPC (al Sasso). Angestelltenverband des Schweizerischen Buchhandels ASB.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 29 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

39

SOCIAL ENGAGEMENT



OTHER SITES

staatsarchiv-darmstadt.hessen.de staatsarchiv-darmstadt.hessen.de

Hessisches Staatsarchiv Darmstadt - Startseite

Archiv der deutschen Jugendbewegung. Bildung und Erziehung (BEP). Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt. Leiter: Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß. Tel: 49 (0) 6151 16 59 00. Fax: 49 (0) 6151 16 59 01. EMail: poststelle@stad.hessen.de. Unsere Öffnungszeiten (Lesesaal und Gebäude). Montag: 9:00 - 19:30 Uhr. Dienstag - Donnerstag: 9:00 - 17:30 Uhr. Freitag: 9:00 - 15:00 Uhr. Aushebung von Archivalien: Montag bis Donnerstag: 10:30 und 14:30 Uhr; Freitag: 10:30 Uhr.

staatsarchiv-marburg.hessen.de staatsarchiv-marburg.hessen.de

Hessisches Staatsarchiv Marburg - Startseite

Archiv der deutschen Jugendbewegung. Bildung und Erziehung (BEP). Herzlich willkommen auf der Internetseite des Hessischen Staatsarchivs Marburg. Auslese der Starken - "Ausmerzung" der Schwachen. Eugenik und NS-"Euthanasie" im 20. Jahrhundert. Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Ausstellung Gedenken in Hessen. Lenkungsausschuss des Bundes zum Reformationsjubiläum zu Gast im Staatsarchiv Marburg. Nachlass Grimm digital verfügbar. 28042015: Dem Kun...

staatsarchiv.bs.ch staatsarchiv.bs.ch

Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt - Startseite

Auf der Website des Staatsarchivs erhalten Sie Informationen zu Recherchemöglichkeiten, zu archivierten Beständen und zur Arbeit des Archivs. Das Bild zeigt Kinder 1969 - aus aktuellem Anlass: Die Museumsnacht 2015 stand unter dem Motto Achtung Kinder! Bildnachweis: BSL 1013 1-4275 1, Foto Hans Bertolf. Die Bilder auf der Website www.staatsarchiv.bs.ch stammen aus den Beständen des Staatsarchivs Basel-Stadt." /. Behörden and Organisation. Behörden and Organisation. Recherchieren Sie online im Staatsarchiv.

staatsarchiv.ch staatsarchiv.ch

Buchantiquariat - das Bucharchiv

Staatsarchive, Zentralbibliotheken, Antiquariat. Verlag, Ort und Jahr:. Hier finden Sie die Links zu allen kantonalen. Hier finden Sie die Links zu allen. Und gleich hier finden Sie Ihr Buch im. Weltweit grössten deutschsprachigen Buchantiquariat:.

staatsarchiv.lu.ch staatsarchiv.lu.ch

Staatsarchiv - Kanton Luzern

Direkt zur Startseite springen. Direkt zur Navigation springen. Direkt zum Inhalt springen. Direkt zur Suche springen. Das Staatsarchiv ist das Gedächtnis des Kantons - seit Jahrhunderten. a. Ora et labora und was noch? Lebenswelten in einem Kloster und Kollegiatstift des späten Mittelalters. Das «Viridarium des Staatsarchivs Luzern. Beispielbild: Druckversuche an Rohrstücken. Der Bilderschatz des Staatsarchivs Luzern. Dienststelle Gemeinden, Handelsregister und Staatsarchiv (GHS). Telefon 041 228 53 65.

staatsarchiv.sg.ch staatsarchiv.sg.ch

Staatsarchiv St.Gallen

Direkt zum Index A-Z. Kanton St.Gallen neues Fenster. Informationen zur Aktenführung und Archivierung im Kanton St.Gallen. 115;enden. Das Staatsarchiv des Kantons St.Gallen. Sichert die Überlieferung der kantonalen Behörden, der kantonalen Verwaltung sowie der staatlichen Anstalten,. Uuml;bernimmt Archivgut privater Herkunft (natürliche oder juristische Personen), denen Gewicht für die kantonale Geschichte zukommt und. Das überarbeitete Kunstinventar Pfalz ist über das Internet einsehbar. Als die beliebt...

staatsarchiv.so.ch staatsarchiv.so.ch

Cookies im Browser deaktiviert | Kanton Solothurn

Cookies im Browser deaktiviert. Ihr Browser akzeptiert keine Cookies. Um die Webseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Option Cookies in den Browsereinstellungen.

staatsarchiv.tg.ch staatsarchiv.tg.ch

Kanton Thurgau > Staatsarchiv

Direkt zum Inhalt springen. Historischer Verein des Kantons Thurgau. Honorable Societät der Bodenseearchivare. Staatsarchiv des Kantons Thurgau. Tel 41 58 345 16 00. Fax 41 58 345 16 01.

staatsarchiv.zh.ch staatsarchiv.zh.ch

Staatsarchiv

Der Kanton Zürich nach Organisation. Staatsarchivar Beat Gnädinger. Auftrag and Informationsbestände. Abbau des Zwischenarchivs Milchbuck. Kompetenzzentrum für audiovisuelle Medien. Edition Kantonsratsprotokolle and Regierungsratsbeschlüsse. Editionseinheiten der Projekttranche 1 (2010–2018). Neuedition des Zürcher Richtebriefs. Uuml;bernahme and Extradition. Entwicklung der rechtlichen Grundlagen. Jubiläum 175 Jahre Staatsarchiv. Rückblick auf die Tage der offenen Tür 2012. Die älteste Urkunde. Erschlie...

staatsaufbau.de staatsaufbau.de

www.staatsaufbau.de [HBBK]

Interaktive Lernumgebung Politik Staatsaufbau - entwickelt durch Schülerinnen und Schüler des Hans-Böckler-Berufkollegs Marl/Haltern - ein Selbstlernmodul. Staatsaufbau.de erläutert multimedial die Bergiffe des Staatsaufbaus der Bundesrepublik Deutschland: Föderalismus, Bundesstaat, repräsentativ parlamentarische Demokratie. HBBK - Homepage des Hans-Böckler-Berufskolleg Marl und Haltern am See.

staatsaufgaben.de staatsaufgaben.de

Staatsaufgaben