stadtbaukunst.tu-dortmund.de stadtbaukunst.tu-dortmund.de

STADTBAUKUNST.TU-DORTMUND.DE

TU Dortmund - Architektur und Bauingenieurwesen - Institut für Stadtbaukunst - Aktuell

Von der Kunst schöne Stadträume zu planen - Bayern 2 radioThema. Welchen Einfluss können Stadtplaner eigentlich noch nehmen in Zeiten zunehmender Kommerzialisierung des öffentlichen Raums? Diesen Fragen widmet sich ein Radiobeitrag von Katinka Strassberger. Ausstellung: Plätze in in Deutschland 1950 und heute. Der Vortrag ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen! Zeit: Donnerstag, 02.07.2015, 14-16 Uhr. Ort: HG II HS I TU Dortmund (Campus Nord). Zeit: Dienstag, 07.07.2015, 18-20 Uhr. Dortmunder Vor...

http://stadtbaukunst.tu-dortmund.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR STADTBAUKUNST.TU-DORTMUND.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

December

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Thursday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.2 out of 5 with 10 reviews
5 star
5
4 star
4
3 star
0
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of stadtbaukunst.tu-dortmund.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.7 seconds

CONTACTS AT STADTBAUKUNST.TU-DORTMUND.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
TU Dortmund - Architektur und Bauingenieurwesen - Institut für Stadtbaukunst - Aktuell | stadtbaukunst.tu-dortmund.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Von der Kunst schöne Stadträume zu planen - Bayern 2 radioThema. Welchen Einfluss können Stadtplaner eigentlich noch nehmen in Zeiten zunehmender Kommerzialisierung des öffentlichen Raums? Diesen Fragen widmet sich ein Radiobeitrag von Katinka Strassberger. Ausstellung: Plätze in in Deutschland 1950 und heute. Der Vortrag ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen! Zeit: Donnerstag, 02.07.2015, 14-16 Uhr. Ort: HG II HS I TU Dortmund (Campus Nord). Zeit: Dienstag, 07.07.2015, 18-20 Uhr. Dortmunder Vor...
<META>
KEYWORDS
1 sprungmarken
2 zum hauptinhalt
3 zum nebeninhalt
4 zur hauptnavigation
5 zur bereichsnavigation
6 zur servicenavigation
7 servicenavigation
8 english
9 sitemap
10 suche
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
sprungmarken,zum hauptinhalt,zum nebeninhalt,zur hauptnavigation,zur bereichsnavigation,zur servicenavigation,servicenavigation,english,sitemap,suche,hauptnavigation,aktuell,institut,forschung,veranstaltungen,publikationen,dienstleistungen,sie sind hier
SERVER
Apache
POWERED BY
PleskLin
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

TU Dortmund - Architektur und Bauingenieurwesen - Institut für Stadtbaukunst - Aktuell | stadtbaukunst.tu-dortmund.de Reviews

https://stadtbaukunst.tu-dortmund.de

Von der Kunst schöne Stadträume zu planen - Bayern 2 radioThema. Welchen Einfluss können Stadtplaner eigentlich noch nehmen in Zeiten zunehmender Kommerzialisierung des öffentlichen Raums? Diesen Fragen widmet sich ein Radiobeitrag von Katinka Strassberger. Ausstellung: Plätze in in Deutschland 1950 und heute. Der Vortrag ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen! Zeit: Donnerstag, 02.07.2015, 14-16 Uhr. Ort: HG II HS I TU Dortmund (Campus Nord). Zeit: Dienstag, 07.07.2015, 18-20 Uhr. Dortmunder Vor...

INTERNAL PAGES

stadtbaukunst.tu-dortmund.de stadtbaukunst.tu-dortmund.de
1

Konferenz zur Schönheit - Institut für Stadtbaukunst - Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund

http://www.stadtbaukunst.tu-dortmund.de/cms/de/Publikationen/KON/index.html

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt. Die Vorträge und Diskussionsbeiträge der seit 2010 jährlich stattfindenden Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt. Werden in der zugehörigen Buchreihe im Niggli-Verlag. Veröffentlicht. Die Publikationen sind im Buchhandel erhältlich. Herausgeber: Christoph Mäckler, Wolfgang Sonne. Die Stadtmacher und ihre Ausbildung. 224 S, über 160 Abb. 38,– Euro. Mit Beiträgen von:. 200 S, über 210 Abb. 38,– Euro. Mit Beiträgen von:. 152 S, 146 Abb.

2

Chair - Institute of Civic Art - Architecture and Civil Engineering - TU Dortmund

http://www.stadtbaukunst.tu-dortmund.de/cms/en/chair/index.html

To the main content. To the sub content. To the main navigation. To the sub navigation. To the service navigation. Architecture and Civil Engineering. Institute of Civic Art. Last update 12.10.2016 21:27.

3

Sitemap - Institut für Stadtbaukunst - Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund

http://www.stadtbaukunst.tu-dortmund.de/cms/de/Institut/system/serviceNavi/sitemap.html

Schlösser, Herrenhäuser . Schriften von Martin Elsaesser. No 1: 10 Grundsätze. No 2: Energie Handel. No 3: Architektur Planung. No 4: Die normale Stadt. No 5: Stadtleben statt Wohnen. No 6: Stadtmacher und ihre Ausbildung. No 7: Die Architektur der Stadt. Köln, IHK, 15.07. 23.08.2013. Dortmund, St.-Petri-Kirche, 06.09. 26.09.2013. Oldenburg, Techn. Rathaus, 14.11. 13.12.2013. Nürnberg, Offenes Büro, 16.01. 19.02.2014. Freiburg, Museum für Stadtgeschichte, 22.02. 23.03.2014.

4

No. 6: Stadtmacher und ihre Ausbildung - Institut für Stadtbaukunst - Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund

http://www.stadtbaukunst.tu-dortmund.de/cms/de/Veranstaltungen/KON/KON6/index.html

No 6: Stadtmacher und ihre Ausbildung. No 1: 10 Grundsätze. No 2: Energie Handel. No 3: Architektur Planung. No 4: Die normale Stadt. No 5: Stadtleben statt Wohnen. No 6: Stadtmacher und ihre Ausbildung. No 7: Die Architektur der Stadt. Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt. Stadtmacher und ihre Ausbildung. 26/27 März 2015 (Do./Fr.). Rheinterasse, Joseph-Beuys-Ufer 33, Düsseldorf. Veranstalter: Institut für Stadtbaukunst, Prof. Christoph Mäckler, Prof. Dr. Wolfgang Sonne.

5

Ausstellung Plätze - Institut für Stadtbaukunst - Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund

http://www.stadtbaukunst.tu-dortmund.de/cms/de/Veranstaltungen/Plaetze/index.html

Köln, IHK, 15.07. - 23.08.2013. Dortmund, St.-Petri-Kirche, 06.09. - 26.09.2013. Oldenburg, Techn. Rathaus, 14.11. - 13.12.2013. Nürnberg, Offenes Büro, 16.01. - 19.02.2014. Freiburg, Museum für Stadtgeschichte, 22.02. - 23.03.2014. Berlin, Stiftung Brandenburger Tor, 07.04. - 24.04.2014. Gütersloh, Volksbank Gütersloh 19.04. - 22.05.2014. Stuttgart, Haus der Architekten 01.07. - 18.07.2014. Schwäbisch Gmünd, Gmünder VHS, 17.09. - 10.10.2014. Mannheim, Abendakademie 03.03. - 10.04.2015. 08 Juni - 24....

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 7 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

12

LINKS TO THIS WEBSITE

klinkerkultur.de klinkerkultur.de

Architektur | Klinkerkultur

http://www.klinkerkultur.de/category/architektur

Geschichte des Klinkers Teil 2. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Veröffentlicht am 04.05.2016 um 11:01 Uhr / von Simone Müller / 0 Kommentare. 8220;Klinker ist ein disziplinierendes Material”. IM GESPRÄCH MIT JAN PETER WINGENDER. Veröffentlicht am 29.01.2016 um 12:07 Uhr / von Simone Müller / 0 Kommentare. Beständige, funktionale und zum Ort passende Bauten charakterisieren die Architektur von Jan Peter Wingender. Mitgründer des Amsterdamer Büros Office Winhov. Im Interview spricht der Architekt,...

klinkerkultur.de klinkerkultur.de

„Man muss Klinker nicht gestalten, er ist Gestaltung selbst.“ | Klinkerkultur

http://www.klinkerkultur.de/man-muss-klinker-nicht-gestalten-er-ist-gestaltung-selbst

Man muss Klinker nicht gestalten, er ist Gestaltung selbst. Professor Christoph Mäckler über die Bedeutung und Zukunft von Klinker. Veröffentlicht am 28.07.2014 um 10:19 Uhr / von Simone Müller / 0 Kommentare. Architekt, Hochschullehrer und Gründer des Instituts für Stadtbaukunst. Welche architektonischen Einflüsse haben Sie in Ihrer Laufbahn geprägt? Wie definiert sich Ihre Architektur? Welche Bedeutung hat Klinker für Ihre Architektur? Wo liegen die Grenzen des Klinkers? Das sind Moden, die wieder verg...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 16 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

18

OTHER SITES

stadtbaukultur-nrw.de stadtbaukultur-nrw.de

StadtBauKultur NRW

HINWEIS: Neueröffnung nach Umbau . Veranstaltung am 19.08.2015 in Lünen. Programm und Anmeldung. Häuser von gestern für die. Die jüngste Debatte um die energetische Sanierung von Fassaden zeigt das besonders deutlich. Sie lässt befürchten, dass unsere Städte durch den klimagerechten Umbau erhebliche baukulturelle Verluste erleiden werden. StadtBauKultur NRW unterstützt Projekte, die sich mit der Sanierung, Anpassung oder Umnutzung von Gebäuden, öffentlichen Räumen, Infrastrukturen oder Stadtquartieren be...

stadtbaukultur.com stadtbaukultur.com

Hier entsteht eine neue Homepage

Schauen Sie doch mal wieder vorbei! Interessieren Sie sich für eine eigene Homepage?

stadtbaukunst.info stadtbaukunst.info

-

Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:.

stadtbaukunst.net stadtbaukunst.net

Checkdomain Parking - www.stadtbaukunst.net

Die Domain www.stadtbaukunst.net. Checkdomain-Kunden registriert und befindet sich derzeit im Aufbau. Sie sind auf der Suche nach einer eigenen Domain? Unter www.checkdomain.de finden Sie einen schnellen und unkomplizierten Domain Check. Geben Sie einfach Ihren Wunschnamen ein und prüfen Sie, ob diese Internetadresse noch frei ist. Bei einem erfolgreichen Domain Check bietet Ihnen Checkdomain die Möglichkeit, in wenigen Schritten die Domain zu kaufen beziehungsweise die Domain registrieren zu lassen.

stadtbaukunst.org stadtbaukunst.org

Institut der Stadtbaukunst – Ein Forum für Architektur und Städtebau

Das Institut der Stadtbaukunst versteht sich als wissenschaftliches Diskussionsforum für die Architektur der Stadt. Der Begriff der Stadtbaukunst wird hierin eindeutig gefasst und absichtsvoll auf ein manifestes Bild der Stadt begrenzt. Der allgemeine Relativismusdiskurs zum Begriff des Städtischen wird hier nicht angestrebt. CONTINUER EN FRANÇAIS.

stadtbaukunst.tu-dortmund.de stadtbaukunst.tu-dortmund.de

TU Dortmund - Architektur und Bauingenieurwesen - Institut für Stadtbaukunst - Aktuell

Von der Kunst schöne Stadträume zu planen - Bayern 2 radioThema. Welchen Einfluss können Stadtplaner eigentlich noch nehmen in Zeiten zunehmender Kommerzialisierung des öffentlichen Raums? Diesen Fragen widmet sich ein Radiobeitrag von Katinka Strassberger. Ausstellung: Plätze in in Deutschland 1950 und heute. Der Vortrag ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen! Zeit: Donnerstag, 02.07.2015, 14-16 Uhr. Ort: HG II HS I TU Dortmund (Campus Nord). Zeit: Dienstag, 07.07.2015, 18-20 Uhr. Dortmunder Vor...

stadtbaum.at stadtbaum.at

stadtbaum.at - Baumkrankheiten, Schäden an Bäumen, Baumpflege

Arbeitsplattform für Bäume im Stadtbereich. Krankheiten und Schädlinge. An Bäumen im Stadtbereich. Uuml;ber das Stadtbaumbuch. Schäden an Nadelbäumen. Bitte Baumart wählen. Schäden an Laubbäumen. Bitte Baumart wählen. Aktuelle Schadauftreten erfahren sie auf. Der eingeschleppte Schädling an Maronibäumen breitet sich nun auch in Österreich aus. Die App zum Stadtbaumbuch erhältlich für Android. Nun ist sie da! Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

stadtbaum.de stadtbaum.de

www.eye-net.de | Augen zu und durch ...

In kürze verfügbar : in kürze verfügbar : in kürze verfügbar : :. Für die Firma, die im Besitz. In kürze verfügbar : in kürze verfügbar : in kürze verfügbar : :.

stadtbaum.info stadtbaum.info

Home

Tel ( 49) 0 151-42328280. Fax ( 49) 0 5063-2759957. Handelsregister: Amtsgericht Hildesheim, HRA 201096. Umsatzsteuer-ID: DE 281 304 957.

stadtbaum.org stadtbaum.org

Hier finden Sie Informationen rund um den Baum: Baumpflege, Kronenschnitt, Baumkataster, Baumkontrolle...

Bäume brauchen uns nicht, aber wir brauchen sie! In Stadt- und Wohngebieten machen Bäume unser Umfeld lebendig. Doch dieser für sie künstliche Lebensraum hat oft nur noch sehr wenig Ähnlichkeit mit den natürlichen und optimalen Standorten der Bäume. Schutzmaßnahmen, die die Bäume im Laufe von Millionen von Jahren selbst entwickelt haben, funktionieren oft nicht mehr im Dschungel moderner Städte und Gemeinden. In der Rubrik Stadtbaumleben. Führt Sie direkt zu. Wenn Sie Interesse an Produkten oder Literatu...

stadtbaumeister-immobilien.at stadtbaumeister-immobilien.at

Baumeister Voglreiter Planung und Bauleitung vom Stadtbaumeister

Denkmalgeschützte Gebäude. Ein- und Mehrfamilienwohnhäuser. Paracelsus-Schule-Salzburg and Schützenwirt. Waldorf Kindergarten Salzburg II. Steinmühle and Klangturm. Aufschließung / Projektentwicklung. Großer Saal im Mozarteum. Müllner Hauptstraße. Villa am Wörthersee. Villa an der Kreuzbergpromenade. Villa in Salzburg II. Einfamilienhaus in Bürmoos. Wohn- und Werkstättengebäude in Puch. Geschäfts- und Wohngebäude in Henndorf. Einfamilienhaus in Köstendorf. Einfamilienhaus in Niederösterreich.