
stadtklang.city
Stadtklang City - HomeK9 Koordination für regionale Kultur e.V., Hamburg
http://www.stadtklang.city/
K9 Koordination für regionale Kultur e.V., Hamburg
http://www.stadtklang.city/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Sunday
LOAD TIME
0.5 seconds
16x16
PAGES IN
THIS WEBSITE
18
SSL
EXTERNAL LINKS
12
SITE IP
217.160.0.160
LOAD TIME
0.469 sec
SCORE
6.2
Stadtklang City - Home | stadtklang.city Reviews
https://stadtklang.city
K9 Koordination für regionale Kultur e.V., Hamburg
Stadtklang City - Kontakt | Impressum
http://www.stadtklang.city/kontakt-impressum
K9 Koordination für regionale Kultur e.V. Thomas Engel Ingrid Ebinal. Registernummer: VR 1876 PI. 18 / 293 / 74927. Eingetragener Verein e.V. Berechtigt zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen. Konto: DE44 2225 0020 0090 2973 67. Geschäftsstelle im KulturBahnhof Viktoria. Telefon: 04821.9565610 04825.901943. Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter! Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet. Felder, die mit.
Stadtklang City - ProjektErlebnis
http://www.stadtklang.city/stadtklang-itzehoe-1/projekterlebnis
SchülerStimmen 7. Jahrgang. Besonders das Schneiden an den Apple Computern finde ich toll, weil man so etwas ja nicht jeden Tag macht. Auch der Ausflug zum Theater oder der Ausflug zum Hotel Mercure waren toll und interessant. (Ebru). Zuerst haben wir uns alle zusammen gesetzt, um verschiedene Ideen zu sammeln, wie wir einen Stadtführer für Blinde gestalten können. Danach haben wir uns auf einige Themen geeinigt, die wir aufnehmen wollten. Dann konnten wir endlich in Gruppen losgehen und unsere T...Es ma...
Stadtklang City - StadtKlang Husum
http://www.stadtklang.city/stadtklang-husum
Die StadtKlänge in Husum beginnen in 2017. Der Ablauf des Projekts in Nordfriesland wird dann auf diesen Seiten in allen Stufen dokumentiert. Diese Seiten wachsen mit dem Verlauf des Projekts. K9 Koordination für regionale Kultur e.V.
Stadtklang City - Ergebnisse
http://www.stadtklang.city/stadtklang-itzehoe-1/ergebnisse
Ein halbes Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Kaiser-Karl-Schule Itzehoe zusammen mit Sehbeeinträchtigten die Stadt akustisch erforscht. Herausgekommen sind jetzt eine CD mit Klängen, eine App für’s Smartphone und eine Dokumentation des gesamten Projektes. Am Donnerstag 23.6. um 16 Uhr werden die Ergebnisse in der Aula der Kaiser-Karl-Schule vorgestellt. Eingeladen sind nicht nur die Eltern, sondern alle Interessierten, die wissen möchten, wie Itzehoe nun klingt. 1 - Das Projekt. Einstimmung S. ...
Stadtklang City - Das Projekt
http://www.stadtklang.city/das-projekt
K9 Koordination für regionale Kultur e.V.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
18
K|9 Koordination für regionale Kultur - Home
http://www.k9-kultur.de/sitemap
P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? Besuchen Sie auch unsere Projektseiten:. Tage der Industriekultur am Wasser (MRH). 17 18 Juni 2017. P9] www.stadtklang.city. Wie klingt unsere Stadt? Projekt der Medienpädagogik, Klangkunst und Inklusion in Itzehoe. Die Knoten-Diskussion auf landes...
KulturBahnhof Viktoria - StadtKlänge
http://www.kuba-viktoria.de/inklusion-integration/stadtklänge
Tage der Industriekultur am Wasser. Westküste FM : StörFM Itzehoe. Gelbe Musik Blaue Monde ProjektStart. Über uns / Kontakt. Über uns / Kontakt. Gelbe Musik Blaue Monde ProjektStart. 25 SchülerInnen der Kaiser-Karl-Schule (KKS) und der Steinburg-Schule (Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung) haben für das StadtKlang-Projekt Itzehoe. Festgehalten und veröffentlicht wurden die dokumentarischen Klangpfade auch auf der App audioguideMe unter StadtklangItzehoe :. Unserer gesonderten WebSite z...
KulturBahnhof Viktoria - Über uns / Kontakt
http://www.kuba-viktoria.de/über-uns-kontakt
Tage der Industriekultur am Wasser. Westküste FM : StörFM Itzehoe. Gelbe Musik Blaue Monde ProjektStart. Über uns / Kontakt. Über uns / Kontakt. In den ländlichen und strukturschwachen Kreisen. An der Westküste hat der gemeinnützige Verein K9 Koordination für regionale Kultur. Kreisübergreifend ein regionales Netzwerk aufgebaut, das zur weiterführenden Projektarbeit eine zentrale räumliche Verortung soziokultureller Praxis vorsieht. Dieser Ort sind Räume im Bahnhof Itzehoe, zentral gelegen am Eingang...
K|9 Koordination für regionale Kultur - [P12] KulturBahnhof Viktoria
http://www.k9-kultur.de/p12-kulturbahnhof-viktoria
P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? SozioKulturelle Verortung in Itzehoe. Leitgedanke ist die "Soziale Innovation". In Einbindung von Initiativen, Vereinen, Kulturinstitutionen und etlichen KreativAkteuren der Regioin sind die thematischen Schwerpunkte der Arbeit im KulturBahnhof Viktoria u.a.:. Kunst und künstlerische Interventionen an den Bahnhöfen der Westküste.
K|9 Koordination für regionale Kultur - Vernetzung + Innovation
http://www.k9-kultur.de/vernetzung-innovation
P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? Netzwerke gehören zu den positiven Standortfaktoren im Wettbewerb regionaler Entwicklung. Zielsetzung der Netzwerkarbeit von K 9 ist, den regionalen Standort als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt für Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und kreativwirtschaftlich tätige Personen zu stärken. Das Netzwerk K 9 schafft Aktion...K 9 i...
K|9 Koordination für regionale Kultur - Downloads-Kontakt-Impressum
http://www.k9-kultur.de/downloads-kontakt-impressum
P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? Hier sind aktuelle Papers und Statements von K 9 Koordination für regionale Kultur e.v. zu finden. Viel Vergnügen beim Lesen! PDF-Dokument [2.2 MB]. PDF-Dokument [2.4 MB]. Alsen Expose 3:15.pdf. PDF-Dokument [817.9 KB]. Tage der Industriekultur am Wasser 2015. PDF-Dokument [3.5 MB]. Tage der Industriekultur am Wasser 2015. Bitte nehm...
K|9 Koordination für regionale Kultur - Kulturknoten
http://www.k9-kultur.de/kulturknoten
P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? Der Kuchen ist verteilt. Die schon früh prognostizierte und jetzt in die Tat umgesetzte Vergabepraxis zuungunsten der sich in beiden Regionen beworbenen Kulturschaffenden und Netzwerker ist als Politikum zu werten und liest sich fast schon wie eine Erfüllungsmaßnahme aus dem Werkbuch zum Projekt VHS 2020. K9 hat sich geäußert zur Kul...
K|9 Koordination für regionale Kultur, K9 Kultur, Meldungen + Termine
http://www.k9-kultur.de/meldungen-termine
P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? Jahresschau der Lichtbildfreunde Itzehoe. Eröffnung am Samstag, 14.01.2017 um 14:30 Uhr. Die Lichtbildfreunde Itzehoe eröffnen mit Ihrer Gastausstellung die neue Saison. Die Fotografien der Mitglieder sind bis zum 29.01.2017. Zu sehen - der Eintritt ist frei. Fax: 49 4821 888 60 21,. Einladung zum Public Seminar. 19 20 Januar 2017.
K|9 Koordination für regionale Kultur - Projekte + Beteiligung
http://www.k9-kultur.de/projekte-beteiligung
P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? P1] Kultur für alle. P8] TDIK: Industriekultur am Wasser. P9] Wie klingt unsere Stadt? In der ProjektBörse sind aktuelle Kooperationsangebote angekündigt. Teilnehmen kann jeder, der Partner sucht für ein gutes Vorhaben oder sich an einem Projekt beteiligen möchte. Was kann in die Kooperation eingebracht werden? Konzeption, Organisation und Finanzierung (Genre übergreifender) Kulturereignisse. A wall is a screen. Nach v...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
12
oekumenischer Kirchentag in Hattingen
Oekumenischer Kirchentag in Hattingen. Oekumenischer Kirchentag in Hattingen.
Stadtkirchentag 2006
Markt der Möglichkeiten. Es wird wieder gefeiert! Im Jahr 2006 gibt es eine neue Auflage des ökumenischen Stadtkirchentages, der zum ersten Mal im Jahr 2001 stattgefunden hatte. Zur alten Website . Das Motto: neben-/miteinander feiern. Das macht stutzig, aber doch Sinn …. Hier können Sie sehen, was Ihnen geboten wird.
Stadtklänge Wiesbaden 2012 | Das Kirchenmusikfest in Wiesbaden 2012
Das Kirchenmusikfest in Wiesbaden 2012. Zum sekundären Inhalt wechseln. Bikes & Pipes. Liebe Leserinnen und liebe Leser,. 8230;in diesem Sommer klingt Wiesbaden wieder einmal ganz anders. Chöre, Musikensembles sowie Organistinnen und Organisten werden bei den Stadtklängen die Innenstadtkirchen ganz besonders zum Klingen bringen. Mit herzlichen Grüßen Dr. Volker Jung. Sehr geehrte Damen und Herren,. Dr Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof von Limburg. Gesang und Musik erfüllen die Gotteshäuser.
stadtklan.org - Home
68 / 20:00 Uhr Stammtisch. Wer geht leer aus? HabiTAT erfolgreich mit Crowdfunding. HabiTAT erfolgreich mit Crowdfunding. Das habiTAT in Linz hat die Crowdfunding Kampagne erfolgreich zu Ende gebracht. 12'865 stehen jetzt zur Grundüng der GmbH zur Verfügung! Neues Buch: Wer geht leer aus? Die IG Kultur Wien fordert Maßnahmen gegen Leerstand. Zwei Unterschriftenaktionen und ein Buch sollen nun helfen, die politische Debatte in Gang zu bringen. 06082015 / 20:00 Uhr Stammtisch. Stadtklan bei Radio Orange.
Stadtklang.ch
Stadtklang ist ein Kollektiv junger Kulturschaffender. Mit diversen Projekten will Stadtklang zur Vielfalt der Musikkultur im urbanen Raum beitragen. Zürich, 2011.
Stadtklang City - Home
Willkommen zu unseren StadtKlängen. Wie klingt unsere Stadt? Initiator und Projektträger ist K9 Koordination für regionale Kultur. In Itzehoe. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz im KulturBahnhof Viktoria. In Itzehoe. Für K9 stellt das Zusammenwirken von Medienpädagogik, Klangkunst und Inklusion das Kernthema 2016/17 im Portfolio Kulturelle Bildung. Das Pilotprojekt in Itzehoe leitet u ber. Zu weiteren Expeditionen in die Nachbarkreise. Weiter lesen - StadtKlang Itzehoe. Wie klingt unsere Stadt?
stadtklang | Gesangsunterricht in Hamburg-Winterhude
Vocalcoaching – Ensembles. Workshop – Studioabend – Konzert.
stadtklang | Gesangsunterricht in Hamburg-Winterhude
Vocalcoaching – Ensembles. Workshop – Studioabend – Konzert.
STRATO
stadtklang
Stadtklang bringt mehr Livemusik in die Stadt und trägt mit regelmäßigen Konzerten zur nachhaltigen Vielfalt der Musikkultur in Düsseldorf und Umgebung bei. Musik verändert die Atmosphäre und erhöht die Lebensqualität der Stadt. Künstler werden gefördert und steigern ihren Bekanntheitsgrad. Menschen kommen zusammen und erleben einen Abend mit einzigartigen Momenten. Von Folk, Singer-Songwriter und Soul bis hin. Die Konzerte vor der Sommerpause:. Für weitere Infos auf s jeweilige Bild klicken!
STADTKLANGFLUSS: 1000SCHÖN
Elektropop aus Deutschland gegen Menschenhandel: 1000schön. Stadtklangfluss steuern den offiziellen Soundtrack zur Kampagne Gemeinsam gegen Menschenhandel bei. Es tut sich was in unserem Land. Sitzt du noch — oder tanzt du schon?