stadtteilgeschichten.net stadtteilgeschichten.net

stadtteilgeschichten.net

DSpace Home

JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. Herzlich willkommen bei stadtteilgeschichten.net, dem Bürgerarchiv zur Alltagsgeschichte. Bürgerinnen und Bürger haben hier aktuell rund 3.500 private Fotografien, Postkarten, Bücher uvm. veröffentlicht. Suchen Sie gezielt nach historischen Dokumenten zur Alltagsgeschichte. Stöbern Sie in den Archiven und Sammlungen. Machen Sie mit und veröffentlichen Sie kostenlos Ihre eigenen historischen Dokumente.

http://www.stadtteilgeschichten.net/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR STADTTEILGESCHICHTEN.NET

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

July

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Sunday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.2 out of 5 with 13 reviews
5 star
8
4 star
3
3 star
0
2 star
0
1 star
2

Hey there! Start your review of stadtteilgeschichten.net

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

4.7 seconds

FAVICON PREVIEW

  • stadtteilgeschichten.net

    16x16

  • stadtteilgeschichten.net

    32x32

  • stadtteilgeschichten.net

    64x64

  • stadtteilgeschichten.net

    128x128

CONTACTS AT STADTTEILGESCHICHTEN.NET

stadtteilgeschichten.net e.V.

Joachim Räth

Sloma●●●●●ße 39

Ha●●rg , 20539

DE

49.4●●●●8295
in●●@stadtteilgeschichten.net

View this contact

stadtteilgeschichten.net e.V.

Joachim Räth

Sloma●●●●●ße 39

Ha●●rg , 20539

DE

49.4●●●●8295
in●●@stadtteilgeschichten.net

View this contact

Key-Systems GmbH

domaindiscount24.com department

Im Ob●●●●●erk 1

St. ●●●●bert , Saarland, 66386

DE

49.68●●●●●96850
49.68●●●●●96851
bi●●●●●@domaindiscount24.com

View this contact

Key-Systems GmbH

domaindiscount24.com department

Im Ob●●●●●erk 1

St. ●●●●bert , Saarland, 66386

DE

49.68●●●●●96850
49.68●●●●●96851
te●●@domaindiscount24.com

View this contact

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

DOMAIN REGISTRATION INFORMATION

REGISTERED
2007 March 18
UPDATED
2014 March 07
EXPIRATION
EXPIRED REGISTER THIS DOMAIN

BUY YOUR DOMAIN

Network Solutions®

DOMAIN AGE

  • 17

    YEARS

  • 2

    MONTHS

  • 16

    DAYS

NAME SERVERS

1
ns1.domaindiscount24.net
2
ns2.domaindiscount24.net
3
ns3.domaindiscount24.net

REGISTRAR

KEY-SYSTEMS GMBH

KEY-SYSTEMS GMBH

WHOIS : whois.rrpproxy.net

REFERRED : http://www.key-systems.net

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
DSpace Home | stadtteilgeschichten.net Reviews
<META>
DESCRIPTION
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. Herzlich willkommen bei stadtteilgeschichten.net, dem Bürgerarchiv zur Alltagsgeschichte. Bürgerinnen und Bürger haben hier aktuell rund 3.500 private Fotografien, Postkarten, Bücher uvm. veröffentlicht. Suchen Sie gezielt nach historischen Dokumenten zur Alltagsgeschichte. Stöbern Sie in den Archiven und Sammlungen. Machen Sie mit und veröffentlichen Sie kostenlos Ihre eigenen historischen Dokumente.
<META>
KEYWORDS
1 dspace home
2 dspace/manakin repository
3 recently added
4 title
5 author
6 nicht ermittelbar
7 date
8 spielplatz eulenstraße
9 heyken helmar
10 autowrack
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
dspace home,dspace/manakin repository,recently added,title,author,nicht ermittelbar,date,spielplatz eulenstraße,heyken helmar,autowrack,behelfsbau,search dspace,browse,all of dspace,communities and collections,media type,creation date,spatial context
SERVER
Apache-Coyote/1.1
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

DSpace Home | stadtteilgeschichten.net Reviews

https://stadtteilgeschichten.net

JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. Herzlich willkommen bei stadtteilgeschichten.net, dem Bürgerarchiv zur Alltagsgeschichte. Bürgerinnen und Bürger haben hier aktuell rund 3.500 private Fotografien, Postkarten, Bücher uvm. veröffentlicht. Suchen Sie gezielt nach historischen Dokumenten zur Alltagsgeschichte. Stöbern Sie in den Archiven und Sammlungen. Machen Sie mit und veröffentlichen Sie kostenlos Ihre eigenen historischen Dokumente.

INTERNAL PAGES

stadtteilgeschichten.net stadtteilgeschichten.net
1

[Behelfsbau]

http://stadtteilgeschichten.net/handle/2339/6412

JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. Http:/ hdl.handle.net/2339/6412. Xmluidri2xhtml.METS-1.0.item-spatial:. Hamburg, Altona, Ottensen, Busbahnhof, Ottenser Hauptstraße. Xmluidri2xhtml.METS-1.0.item-temporal:. Der Behelfsbau vor dem Busbahnhof Altona, zur Ottenser Hauptstraße hin. Show full item record. Files in this item. The following license files are associated with this item:. This item appears in the following Collection(s). Theme by @mire NV.

2

[39. Generalversammlung deutscher Müller]

http://stadtteilgeschichten.net/handle/2339/6416

39 Generalversammlung deutscher Müller]. JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. 39 Generalversammlung deutscher Müller]. Http:/ hdl.handle.net/2339/6416. Xmluidri2xhtml.METS-1.0.item-spatial:. Hamburg, Altona, Ottensen, Bei der Rolandsmühle. Xmluidri2xhtml.METS-1.0.item-temporal:. Hinweis auf die 39. Generalversammlung deutscher Müller in Altona. Postkarte mit einer Ansicht der Rolandsmühle auf der Vorderseite. Show full item record. Files in this item.

3

[Spielplatz Eulenstraße]

http://stadtteilgeschichten.net/handle/2339/6415

JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. Http:/ hdl.handle.net/2339/6415. Xmluidri2xhtml.METS-1.0.item-spatial:. Hamburg, Altona, Ottensen, Eulenstraße. Xmluidri2xhtml.METS-1.0.item-temporal:. Jugendliche laufen auf der Palisade auf dem Spielplatz. Im Hintergrund verläuft die Eulenstraße. Show full item record. Files in this item. The following license files are associated with this item:. This item appears in the following Collection(s).

4

Impressum

http://stadtteilgeschichten.net/impressum.html

Das Bürgerarchiv zur Alltagsgeschichte. JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. Diensteanbieter im Sinne des 2 Nr. 1 Telemediengesetz (TMG) ist:. Stadtteilgeschichten.net e.V. Postfach 10 32 46. 105;nfo@stadtteilgeschichten.net. Telefon: 040 28 57 82 95. Registereintragung VR 19788 / Amtsgericht Hamburg. Vorstand: Joachim Räth, Christian Völker, Sven Reumann. Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu m...

5

[Autowrack]

http://stadtteilgeschichten.net/handle/2339/6413

JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. Http:/ hdl.handle.net/2339/6413. Xmluidri2xhtml.METS-1.0.item-spatial:. Hamburg, Altona, Ottensen, Nöltingstraße. Xmluidri2xhtml.METS-1.0.item-temporal:. Die Brachfläche an der Nöltingstraße mit einem Autowrack im Zentrum des Bildes. Im Hintergrund Altbauten. Show full item record. Files in this item. The following license files are associated with this item:. This item appears in the following Collection(s).

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 3 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

8

LINKS TO THIS WEBSITE

sehliser-digitale-chronik.blogspot.com sehliser-digitale-chronik.blogspot.com

Sehliser Digitale Chronik: Juni 2012

http://sehliser-digitale-chronik.blogspot.com/2012_06_01_archive.html

Mittwoch, 6. Juni 2012. Sehliser Digitale Chronik" geht online. Im Hof "An der Schmiede 4". Nach der Windhose 1912. Zum Objekt in der Chronik. Am heutigen Mittwoch haben wir die Sehliser Digitale Chronik online geschaltet. Noch nicht ganz perfekt, gerade was Layout und das Testen in verschiedenen Browsern betrifft, aber doch mit soviel Inhalten und interessantem Material, dass eine Veröffentlichung gerechtfertigt erscheint: http:/ www.sehliser-digitale-chronik.de. Und dem Naturkundemuseum Leipzig. L-IZ (...

sehliser-digitale-chronik.blogspot.com sehliser-digitale-chronik.blogspot.com

Sehliser Digitale Chronik: "Sehliser Digitale Chronik" geht online

http://sehliser-digitale-chronik.blogspot.com/2012/06/sehliser-digitale-chronik-geht-online.html

Mittwoch, 6. Juni 2012. Sehliser Digitale Chronik" geht online. Im Hof "An der Schmiede 4". Nach der Windhose 1912. Zum Objekt in der Chronik. Am heutigen Mittwoch haben wir die Sehliser Digitale Chronik online geschaltet. Noch nicht ganz perfekt, gerade was Layout und das Testen in verschiedenen Browsern betrifft, aber doch mit soviel Inhalten und interessantem Material, dass eine Veröffentlichung gerechtfertigt erscheint: http:/ www.sehliser-digitale-chronik.de. Und dem Naturkundemuseum Leipzig. Kurzvo...

europeanalocal-d.blogspot.com europeanalocal-d.blogspot.com

Newsblog von EuropeanaLocal-D: Regionale und lokale Partner von EuropeanaLocal-D

http://europeanalocal-d.blogspot.com/2009/07/regionale-partner-von-europeanalocal-d.html

Aktuelle Informationen rund um EuropeanaLocal Deutschland an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, den deutschen Partner von EuropeanaLocal. Mittwoch, 21. April 2010. Regionale und lokale Partner von EuropeanaLocal-D. Eine aktualisierte Liste mit den Partnern von EuropeanaLocal Deutschland (Stand 17.6.2010):. Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Schwerin ( http:/ www.lbmv.de. Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek ( http:/ www.thulb.uni-jena.de. 3 Digitalisierungs- und Bibliothekszentren.

stg.hypotheses.org stg.hypotheses.org

Kollaboration | Crowdsourcing History

https://stg.hypotheses.org/tag/kollaboration

Tagung Offene Archive 2.1. Am 03 und 04. April 2014 findet in Stuttgart die zweite Tagung zum Thema „Archive und Social Media im deutschen Sprachraum und im internationalen Kontext“ statt. Im Gegensatz zur ersten Tagung 2012 nimmt das Thema Crowdsourcing in diesem Jahr mehr Raum ein. Am 04. April werden sich alleine 8 Beiträge mit Fragen der Kollaboration in der Erschließung archivischer Quellen befassen. Hier der entsprechende Auszug aus dem Tagungsprogramm. Nicole Graf: Crowdsourcing: Swissair-Projekt.

sehliser-digitale-chronik.blogspot.com sehliser-digitale-chronik.blogspot.com

Sehliser Digitale Chronik: Objekt des Monats Februar 2013: Kurt Seidel im Lazarett in Taucha (1917)

http://sehliser-digitale-chronik.blogspot.com/2013/02/objekt-des-monats-februar-2013-kurt.html

Montag, 11. Februar 2013. Objekt des Monats Februar 2013: Kurt Seidel im Lazarett in Taucha (1917). Das Objekt des Februars 2013 stammt nicht aus Sehlis selbst, sondern aus Taucha. Im Rahmen des EU-Projekts "Europeana 1914-1918". Werden europaweit Erinnerungsstücke an den 1. Weltkrieg gesammelt. Hier hat Roger Liesaus eine Fotografie aus dem Lazarett in Taucha beigetragen und unter einer CC-SA-BY-Lizenz. Veröffentlicht. Auf der Seite der Europeana ist die Fotografie hier. Eingestellt von M. Götze. Neuest...

sehliser-digitale-chronik.blogspot.com sehliser-digitale-chronik.blogspot.com

Sehliser Digitale Chronik: Juli 2012

http://sehliser-digitale-chronik.blogspot.com/2012_07_01_archive.html

Montag, 2. Juli 2012. Ein genauerer Blick lohnt sich. Viele der älteren Fotos enthalten Details, die nach ihrer Digitalisierung und den damit gewonnenen Möglichkeiten leichter zugänglich werden:. Ein Beispiel ist diese Fotografie von 1912 von Richard Laube ( Link. Hier ist ein weiteres Beispiel zu sehen, diesmal von der zerstörten Scheune auf Koblenz Hof An der Schmiede 4 ( Link. Eingestellt von M. Götze. Diesen Post per E-Mail versenden. Seit dem 6.6.2012 ist die Chronik online erreichbar:.

sehliser-digitale-chronik.blogspot.com sehliser-digitale-chronik.blogspot.com

Sehliser Digitale Chronik: Ein genauerer Blick lohnt sich

http://sehliser-digitale-chronik.blogspot.com/2012/07/ein-genauerer-blick-lohnt-sich.html

Montag, 2. Juli 2012. Ein genauerer Blick lohnt sich. Viele der älteren Fotos enthalten Details, die nach ihrer Digitalisierung und den damit gewonnenen Möglichkeiten leichter zugänglich werden:. Ein Beispiel ist diese Fotografie von 1912 von Richard Laube ( Link. Hier ist ein weiteres Beispiel zu sehen, diesmal von der zerstörten Scheune auf Koblenz Hof An der Schmiede 4 ( Link. Eingestellt von M. Götze. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Tel: 0157 - 7156 1976.

sehliser-digitale-chronik.blogspot.com sehliser-digitale-chronik.blogspot.com

Sehliser Digitale Chronik: November 2012

http://sehliser-digitale-chronik.blogspot.com/2012_11_01_archive.html

Donnerstag, 15. November 2012. Chronik von Taucha bis 1918 erschienen. Im August 2012 ist "Die Chronik von Taucha" von Detlef Porzig erschienen, die am 23.8.2012 im Bowlingdschungel in Taucha vorgestellt wurde. Das Buch enthält neben vielen Ereignissen aus der Geschichte von Taucha auch kurze Beiträge zu Geschehnissen der Dörfer Cradefeld, Dewitz, Graßdorf, Merkwitz, Plösitz, Pönitz, Seegeritz und auch von Sehlis. Für die Sehliser Digitale Chronik. Eingestellt von M. Götze. Tel: 0157 - 7156 1976.

sehliser-digitale-chronik.blogspot.com sehliser-digitale-chronik.blogspot.com

Sehliser Digitale Chronik: Chronik von Taucha bis 1918 erschienen

http://sehliser-digitale-chronik.blogspot.com/2012/11/chronik-von-taucha-bis-1918-erschienen.html

Donnerstag, 15. November 2012. Chronik von Taucha bis 1918 erschienen. Im August 2012 ist "Die Chronik von Taucha" von Detlef Porzig erschienen, die am 23.8.2012 im Bowlingdschungel in Taucha vorgestellt wurde. Das Buch enthält neben vielen Ereignissen aus der Geschichte von Taucha auch kurze Beiträge zu Geschehnissen der Dörfer Cradefeld, Dewitz, Graßdorf, Merkwitz, Plösitz, Pönitz, Seegeritz und auch von Sehlis. Für die Sehliser Digitale Chronik. Eingestellt von M. Götze. Tel: 0157 - 7156 1976.

sehliser-digitale-chronik.blogspot.com sehliser-digitale-chronik.blogspot.com

Sehliser Digitale Chronik: Auszüge der Kurzpräsentation am 16. März online verfügbar

http://sehliser-digitale-chronik.blogspot.com/2012/04/folien-der-kurzprasentation-am-16-marz.html

Montag, 9. April 2012. Auszüge der Kurzpräsentation am 16. März online verfügbar. Am 16März 2012 fand in Sehlis eine kurze Präsentation zur Sehliser Digitalen Chronik in den Räumen der "Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V." statt. Anwesend waren ca. 12 Gäste aus dem Dorf und Plösitz, u.a. von der Interessengemeinschaft Sehlis und der Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V. Auf Slideshare sind einige der Folien zu finden:. Eingestellt von M. Götze. Diesen Post per E-Mail versenden.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 33 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

43

OTHER SITES

stadtteilfuehrungen-hamburg.de stadtteilfuehrungen-hamburg.de

Durch die Quartiere mit Marco Kühnert - Stadtteilführungen

Durch die Quartiere mit Marco Kühnert. Entdecken und erkunden Sie Hamburgs spannendste Stadtteile: St. Pauli, das Grindelviertel oder Ottensen. Marco Kühnert, pädagogisch versierter Historiker mit dem Herzen beim FC St. Pauli, zeigt Ihnen und Ihrer Gruppe Hamburgs Geschichte und Gegenwart vor Ort. Von der Vorstadt Hamburger Berg zum berühmtesten aller Stadtteile. Jüdisches Leben im Hamburger Grindelviertel. Jüdisches Leben in Altona und Ottensen. Von der Hanse bis zum Großen Brand. 040 - 390 37 91. Die H...

stadtteilfuehrungen.de stadtteilfuehrungen.de

Stadtführungen in vielen Städten Deutschlands

Die neuesten Stadtführungen. Stadtführung in der historischen Altstadt. Onmouseout='UnTip()' Ravensburg: Stadtführung in der historischen Altstadt. Köln für Pänz Mach mit! Aktiv gestaltete Führungen für Kinder")' onmouseout='UnTip()' Köln: Köln für Pänz Mach mit! Zeitreise Köln: Römisches, mittelalterliches moderne Köln und seine Mentalität. Onmouseout='UnTip()' Köln: Zeitreise Köln: Römisches, mittelalterliches . Neues Köln: Der Rheinauhafen")' onmouseout='UnTip()' Köln: Neues Köln: Der Rheinauhafen.

stadtteilgarten-itzling.at stadtteilgarten-itzling.at

Stadtteilgarten Itzling - zum selber pflanzen

Was ist der Stadtteilgarten Itzling. Was wird über uns so erzählt! Dieser Blog findet sich im Aufbau. Aktuelle Informationen zu unserem Interkulturellem Garten und Kontaktmöglichkeiten findet Ihr auf. Blumige Grüße aus Itzling,. Seit dem heurigen Frühjahr gibt es eine neue Gruppe an Gemeinschafts-GärtnerInnen, die sich einem spezielles, gemeinwohlorientierten Ziel widmen: Die gemeinschaftliche Produktion von Biogemüse zur – ebenfalls kollektiven – Verarbeitung in öffentlichen Kochwerkstätten&...

stadtteilgarten-langwasser.de stadtteilgarten-langwasser.de

Interkultureller Garten Langwasser e.V.

Was ist ein IKG? Was ist ein Interkultureller Garten? Internationale Gärten sind Gartenprojekte, bei denen Interkulturelles Lernen, Völkerverständigung und Integration im Mittelpunkt stehen. Es gibt sie in vielen Städten Deutschlands, in unseren europäischen Nachbarländern sowie in ihrem Entstehungsland, den Vereinigten Staaten von Amerika. Alle Grundstücke werden als Gemüse- und Blumengärten genutzt. Ökologisches wirtschaften wird dabei gewünscht und gefördert.

stadtteilgartenitzling.wordpress.com stadtteilgartenitzling.wordpress.com

Stadtteilgartenitzling's Weblog | Just another WordPress.com weblog

Hello World – Saison 3. August 10, 2010 um 2:02 nachmittags (Allgemein). WILLKOMMEN im Gartenjahr 2010! S tadtteilgarten Itzling 2010 – das sind…. 1 Kinderbeet and 1 Hochbeet-Anlage aus Weidenzweigen (3 Beetparzellen). 1 Tisch- und Sitzbankbereich. Pilzgarten-Projekt von David Schiller. 34 Haushalte (Singles, Paare, SeniorInnen, Alleinerziehende, Wohngemeinschaften, Großfamilien). KECK soziokulturelle Animation für Kinder. Aktions-Ideen für die Saison 2010:. Ansuchen und Aufstellen eines Materialhäuschens.

stadtteilgeschichten.net stadtteilgeschichten.net

DSpace Home

JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. Herzlich willkommen bei stadtteilgeschichten.net, dem Bürgerarchiv zur Alltagsgeschichte. Bürgerinnen und Bürger haben hier aktuell rund 3.500 private Fotografien, Postkarten, Bücher uvm. veröffentlicht. Suchen Sie gezielt nach historischen Dokumenten zur Alltagsgeschichte. Stöbern Sie in den Archiven und Sammlungen. Machen Sie mit und veröffentlichen Sie kostenlos Ihre eigenen historischen Dokumente.

stadtteilgeschichten.wordpress.com stadtteilgeschichten.wordpress.com

Stadtteilgeschichten von Kids für Kids | Ein Projekt der Jungen VHS in Hamburg

Stadtteilgeschichten von Kids für Kids. Ein Projekt der Jungen VHS in Hamburg. Die Würmer sind los. 10 Audio – Guide zu Billstedt und Hamm. Wir sind 15 Kinder der Klassenstufe 4 aus dem Hamburger Osten. Unser Audio-Guide erzählt eine fiktive Billstedter Gruselgeschichte mit Musik und Geräuschen und man erfährt auch etwas über den Stadtteil Hamm. Ihr findet unseren Stadtteilrundgang unter www.audiyou.de. Wir wünschen viel Spaß dabei! 9 Audio-Guide zu Mümmelmannsberg. Kunst wird in Mümmelmannsberg groß ges...

stadtteilgespraech-roderbruch.de stadtteilgespraech-roderbruch.de

Willkommen auf der Startseite

Stadtteilgespräch findet am 10. September 2015. In derKita Löwenzahn, Buchnerstr. 2 statt. Roderbruch von A bis Z. Willkommen auf der Startseite. Stiftung Hannoversche Volksbank unterstützt Sprachferien im Roderbruch. Projekt , Hallo Einstein" mit 2.200 Euro gefördert- Ministerpräsident Stephan Weil. Zu Besuch am Nachbarschaftstag. Wasserspiele und Obstsalat im R-Punkt. Rote Kreuzstr. 19. Das Programm als PDF hier. Änderungen vorbehalten and weiter Infos bei:. Mit Horst Schneider(Clown Fidolo), und Team.

stadtteilhaus-biberach.de stadtteilhaus-biberach.de

Start

Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und verschiedener Herkunft das Mehrgenerationenhaus Biberach/ Stadtteilhaus Gaisental e.V. steht allen offen! An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne unser Haus und unsere Aktivitäten vorstellen. Wir freuen uns auch, wenn wir Sie persönlich kennenlernen dürfen. Schauen Sie einfach einmal im Stadtteilhaus Gaisental in der Banatstraße 34 in Biberach vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Oder (neu) auf Facebook. Unter Telefon 0 ...

stadtteilhaus-horn.de stadtteilhaus-horn.de

Stadtteilhaus Horn

Http:/ baublog.horner-freiheit.de/. Letzte Änderung: 14.07.2015.

stadtteilhaus-lurup.de stadtteilhaus-lurup.de

Stadtteilhaus-Lurup.de | Eine weitere WordPress Website

Eine weitere WordPress Website. Böverstland 38 22547 Hamburg Tel. 280 55 553 stadtteilhaus@unser-lurup.de. Am Montag, 16. Januar um 16.00 Uhr. Für Kinder ab 2 Jahren. Eintritt 7 Euro pro Person. Abonniere unseren Rundbrief und werde einer unserer 4 Abonnenten.