autonomleben.de
Sonstige Links
http://www.autonomleben.de/sonstige-links.html
Links zu anderen Websites. Für behinderte Menschen. Sehr zu empfehlender Nachrichtendienst rund um das Thema Behinderung. Sehr nützliche Plattform für die Suche nach Auskünften über die Barrierefreiheit von Orten und Einrichtungen überall in der Welt. Unbedingt auch eigene Eintragungen machen! Sehr aktuelle Online-Zeitung mit Themen rund um die Behinderung. Sehr informative Website des Forums selbstbestimmte Assistenz, des Bundesverbandes behinderter Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
. Informationen f&uu...
leidmedien.de
Leidmedien.de – Über Menschen mit Behinderung berichten.Literatur und Links zum Thema Behinderung - Leidmedien.de
http://leidmedien.de/sprache-kultur-und-politik/literatur-und-links-zum-weiterlesen
Beispiele aus den Medien. Begriffe von A bis Z. Held – Klischee & Alternative. Opfer – Klischee & Alternative. FAQ – Tipps fürs Interview. Die Autorinnen & Autoren. Kooperation mit der Aktion Mensch. Von London nach Sotschi. Literatur und Links zu Behinderung zum Weiterlesen. Behinderung allgemein (Blogs& Zeitschriften). 8211; Medienwatchblog zum Thema behinderte Menschen. 8211; Nachrichten und Blogs für gehörlose Menschen. 8211; Soziales Netzwerk für behinderte und nicht behinderte Menschen. Buch der Be...
arge-bamberg.de
Bamberger Arbeitsgemeinschaft chronisch kranker und behinderter Menschen e.V. - Linkliste
http://www.arge-bamberg.de/linkliste
Bamberger Arbeitsgemeinschaft chronisch kranker und behinderter Menschen e. V. ARGE. Bamberger Arbeitsgemeinschaft chronisch kranker. Und behinderter Menschen e. V. Info-Portal der Behindertenbeauftragten der Stadt Bamberg. Kommunale Behindertenbeauftragte in Bayern. Kommunale Behindertenbeauftragte in Oberfranken. Barrierefreies Bamberg: Stadtführer für Menschen mit Handicap. Online Plattformen zum Thema Behinderung. SPINALpedia (Ratgeber und Videos - Englisch). PDF-Dokument [5.9 MB].
locked-in.de
Home | Wilkommen !
http://www.locked-in.de/index.html
Changing the world, one site at a time…. BZ v 15.02.2014. WAZ v 21.08.2010 Minou. BZ v 21.08.2010. WAZ v 30.12.2009. BZ v 21.10.2009. Minou das 4 Jahr. Notruf und der Keo. Schön, dass Du den Weg gefunden hast! Bitte über diese Links einkaufen und damit was Gutes tun! Weitere Shops zum Spenden. Anteilnehmende Freundschaft macht das Glück strahlender und erleichtert das Unglück. Auf dieser Seite möchte ich anderen Schwerstbehinderten und Angehörigen Anregungen geben und Mut machen. Kynos Stiftung e.V.
dsq.de
DSQ Deutsche Stiftung Querschnittlähmung - Spende für Nepal
http://www.dsq.de/index.php/2012-03-05-13-36-08/spende-fuer-nepal
Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Direkt zu den zusätzlichen Informationen. Das alles kostet langfristig viel Geld und es wird dringend. Um finanzielle Unterstützung gebeten. Mit jeder Bestellung über den hier angebenen Link erhält die Deutsche Stiftung Querschnittlähmung einen geringen Anteil des Warenwertes als Zuwendung. Für Sie entstehen dabei keinerlei Nachteile oder Mehrkosten. Der Erlös kommt unserer Präventionskampagne zugute. Das Spendenkonto der DSQ. DE91 6119 0110 0432 4320 00.
dsq.de
DSQ Deutsche Stiftung Querschnittlähmung - Anzeigenvorlagen
http://www.dsq.de/index.php/2012-03-05-13-36-08/anzeigenvorlagen
Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Direkt zu den zusätzlichen Informationen. Hier finden Sie Anzeigenvorlagen, die Sie kostenlos in Ihrem Medium für die DSQ einsetzen können. Wir bedanken uns vorab für Ihre Unterstützung der Arbeit der Stiftung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die DSQ für eine Veröffentlichung kein Zahlungen leisten kann. Eine Spendenquittung ist allerdings möglich. BItte sprechen Sie uns dazu einmal direkt an. Das Spendenkonto der DSQ. DE91 6119 0110 0432 4320 00.
dsq.de
DSQ Deutsche Stiftung Querschnittlähmung - Ziele und Aufgaben
http://www.dsq.de/index.php/der-verein-pro-dsq/ziele-und-aufgaben-pro-dsq
Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Direkt zu den zusätzlichen Informationen. Pro DSQ Der Verein zur Unterstützung der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung e.V. Aktionen der Pro DSQ. Das Handlungsspektrum der Pro DSQ erstreckt sich von der Initiierung sportlicher und kultureller Veranstaltungen bis hin zur Unterstützung bei Beratung und Information von Betroffenen. Hier können Mitglieder mit ihrem Beitrag aktiv helfen, die Ziele der DSQ zu verwirklichen. Werden Sie jetzt förderndes Mitglied! Für e...
dsq.de
DSQ Deutsche Stiftung Querschnittlähmung - Die Stiftung
http://www.dsq.de/index.php/stiftung-dsq/die-stiftung
Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Direkt zu den zusätzlichen Informationen. Kooperation für die Zukunft. Herausragende Ziele der DSQ sind Forschung und Prävention. Die Ursachen für Querschnittslähmung liegen zu 70% bei Unfällen in den verschiedenen Bereichen im privaten und beruflichen Alltag zurückzuführen. Mit Hinweisen auf die Gefahren und einer gezielter Ansprache nach Unfallsituationen kann durch Prävention eine Reduzierung dieses hohen Vorfall-Prozentsatzes erreicht werden. Auch hie...Insbe...
dsq.de
DSQ Deutsche Stiftung Querschnittlähmung - Präventionskampagne der DSQ
http://www.dsq.de/index.php/no-risk-no-fun/praevention
Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Direkt zu den zusätzlichen Informationen. No risk - No Fun? Mobilität bestimmt unser Leben. Hannah Stockbauer, erfolgreiche Schwimmerin , engagiert sich persönlich für das neue DSQ Projekt. Ziel der Kampagne ist vor allem, auf Risiken und Gefahren aufmerksam zu machen und die Menschen entsprechend zu sensibilisieren. Die Rate der Unfallopfer soll damit in den nächsten Jahren deutlich gesenkt werden. Querschnittlähmung kann jedem passieren. Querschnittlähmung auf ...
dsq.de
DSQ Deutsche Stiftung Querschnittlähmung - FAQ´s
http://www.dsq.de/index.php/2012-03-05-13-36-08/faq-s
Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Direkt zu den zusätzlichen Informationen. FAQ’s Frequently asked questions). Die Ursachen für Querschnittlähmung. Betroffen sind pro Jahr ca. 1.800 Personen, allein in Deutschland. Die Häufigkeitsverteilung sieht wie folgt aus:. Die Tetraplegie ist der schwerste Zustand von Querschnittlähmung. Tetraplegie entsteht durch Bruch des Rückenmarks auf Höhe der Halswirbelsäule Es hat dabei nicht nur eine Lähmung der unteren Körperhälfte, sondern auch der Arm- und At...
SOCIAL ENGAGEMENT