etoile-esperance.ch
L'histoire de Thais - Etoile de l'espérance
http://www.etoile-esperance.ch/fr/Lhistoire-de-Thais
Thais sourit. Son origine vient de faire apparition. Il vit. Et elle m'offre le dessin. Elle nous offre tout ce qu'elle possède. C'est une artiste de la vie. Besuchen Sie uns auf Facebook.
sternderhoffnung.de
Kontakt - Stern der Hoffnung
http://www.sternderhoffnung.de/Kontakt
Telefon: 0049 / (0)821 542 8510. Fax: 0049 / (0)821 542 8520. E-Mail: Lisette.Eicher@gmx.de. Telefon: 0041 / (0)79 278 4085. Telefon: 0041 / (0)26 321 4246. Telefon: 0041 / (0)27 483 2585. Prof Dr. Peter Eicher. E-Mail: Prof.Eicher@gmx.de. Telefon: 0041 / (0)76 435 0184. Telefon: 0041 / (0)26 321 4246. Webseite: http:/ www.petereicher.de. Prof Dr. Jürgen Knop. Telefon: 0049 / (0)67 175 340. Fragen und Anregungen zur Internetseite:. Besuchen Sie uns auf Facebook.
sternderhoffnung.de
Prospekte - Stern der Hoffnung
http://www.sternderhoffnung.de/Medial/Prospekte
Stern der Hoffnung Prospekt 2013. Besuchen Sie uns auf Facebook.
sternderhoffnung.de
Impressum - Stern der Hoffnung
http://www.sternderhoffnung.de/Impressum
Telefon: 0049 / (0)821 542 8510. Fax: 0049 / (0)821 542 8520. E-Mail: Lisette.Eicher@gmx.de. Telefon: 0041 / (0)79 278 4085. Telefon: 0041 / (0)26 321 4246. Telefon: 0041 / (0)27 483 2585. Prof Dr. Peter Eicher. E-Mail: Prof.Eicher@gmx.de. Telefon: 0041 / (0)76 435 0184. Telefon: 0041 / (0)26 321 4246. Webseite: http:/ www.petereicher.de. Prof Dr. Jürgen Knop. Telefon: 0049 / (0)67 175 340. Die Rechte aller Markenzeichen und -namen liegen beim jeweiligen Eigentümer. Mit Ihrem Besuch auf unserer Website k...
sternderhoffnung.de
Thais Geschichte - Stern der Hoffnung
http://www.sternderhoffnung.de/Thais-Geschichte
Thais strahlt. Ihr Ursprung ist zum Vorschein gekommen. Er lebt. Und sie schenkt mir die Zeichnung. Sie schenkt uns alles, was sie hat. Sie ist die Künstlerin des Lebens. Besuchen Sie uns auf Facebook.
sternderhoffnung.de
Medial - Stern der Hoffnung
http://www.sternderhoffnung.de/Medial
Fotos und Bilder von Werken und Projekten". Dokumentationen und Kurz-Filme über den SdH". Dokumente und Briefe vom Stern der Hoffnung". Prospekte zum ausdrucken und verteilen". Besuchen Sie uns auf Facebook.
sternderhoffnung.de
Werke - Stern der Hoffnung
http://www.sternderhoffnung.de/Werke
Finden Sie neben einem Werk dieses Symbol. Gelangen Sie mit einem Klick direkt zur jeweiligen Galerie. AIDS-Station im Gesundheitszentrum Davougon. Häusliche Krankenpflege in Agnagnan Bohicon. Sozialhilfe für HIV-Positive Bohicon. Ausbildungszentren für junge Frauen. Im Norden von São Paulo, auf den Hügeln der Alpes da Cantareira, liegen die neun Häuser der Terra da promessa. Hier leben vor allem HIV-positive und AIDS-kranke Mütter mit ihren Kindern. Das zentrale Organisationsgebäude der Alivi wird von d...
sternderhoffnung.de
Spenden - Stern der Hoffnung
http://www.sternderhoffnung.de/Spenden
Jedes Werk oder Projekt wird von den Finanzämtern sowohl als gemeinnützig wie als mildtätig anerkannt und ist somit spendenabzugsfähig. Da Sie von uns nach erfolgter Spende eine Spendenquittung für Ihre Steuererklärung erhalten, geben Sie bitte Ihren Namen. An Wir sind auch dankbar, wenn Sie Ihre e-mail Adresse für wichtige Mitteilungen beifügen. Spenden Sie bequem per Bankeinzug". Künden Sie einfach eine Spende an". Infos, Brief (Fax) Spende. Infos und Spenden per Brief (Fax)".
sternderhoffnung.de
Historie - Stern der Hoffnung
http://www.sternderhoffnung.de/Historie
Der Stern der Hoffnung hat die weltweite AIDS-Krise von Anfang an begleitet. In Deutschland wurde 1991 die "Aidshilfe São Paulo" gegründet, die sich 1995 zum "Stern der Hoffnung - AIDS-Hilfe international" erweitert hat. Die ständig wachsenden Projekte entwickelten sich in fünf Zeitphasen:. I DIE PANISCHE NOT (1985 - 1990). Im Kartonsarg auf dem Armenfriedhof. II STERBEBEGLEITUNG (bis 1997). Lisette Eicher und ihr Schützling. III DIE KONTROLLE DER TÖDLICHEN ERKRANKUNG (1996/1997). Brasilien ist dabei ein...
sternderhoffnung.de
News Detailseite - Stern der Hoffnung
http://www.sternderhoffnung.de/News/Weihnachtsbrief-2014_a_4_58.html
Unsere kleinen Radfahrer leiden seit ihrer Geburt an chronischer Niereninsuffizienz. Sie stammen aus dem Nordosten Brasiliens, wo es für ihre Krankheit keine Behandlung gibt. Dialysezentren gibt es nur in den südlichen Metropolen. Da ermöglicht der Staat auch für die Armen die Behandlungen und die eventuelle Nierentransplantation. Doch wo sollen die völlig mittellosen Familien unterkommen? Seit zwei Jahren leuchtet der „Stern der Hoffnung“ auch mitten in der Not Westafrikas, in Benin. Dan...Es ist eines ...
SOCIAL ENGAGEMENT