francessarich.blogspot.com
Francessa's Thinking: Dan Flavin: Situations
http://francessarich.blogspot.com/2013/02/saw-exhibit-in-january-at-viennas-mumok.html
Sometimes . :-). Saw the exhibit (in January) at Vienna's Mumok of US artist Dan Flavin. Lights". Steve Morse, who had managed Dan Flavin's studio over a period of five years and is still in charge of the presentations of Flavin's fluorescent tubes in an interview. With the Austrian daily "DerStandard" titled "He was so polite as to accept compliments":. People would ask Dan Flavin: "Do you do sculptures"? No" "Do you do lightart"? No" "Do you do environments"? No" "So what are you doing? St Patricks Day...
francessarich.blogspot.com
Francessa's Thinking: Clouds in Vienna
http://francessarich.blogspot.com/2013/06/clouds-in-vienna.html
Sometimes . :-). I am the daughter of Earth and Water,. And the nursling of the Sky;. I pass through the pores of the ocean and shores;. I change, but I cannot die". This Percy Bysshe Shelley quote is one of many on the topic of "fleeting worlds" in the exhibition "Clouds" in Vienna's Leopold Museum. The cloud photo below is from the roof terrace of the museum. We got a little cloud conscious after all those images. Hurry up if you're in Vienna - the exhibition closes on 1 July, 2013! Teacher and researc...
francessarich.blogspot.com
Francessa's Thinking: On Gerhard Richter's 80th Birthday
http://francessarich.blogspot.com/2012/02/on-gerhard-richters-80th-birthday.html
Sometimes . :-). On Gerhard Richter's 80th Birthday. It was Gerhard Richter’s. 80 birthday yesterday, surely an occasion to bring into mind one of the world's finest and most interesting artists. His versatility can be seen here. Drawings, abstracts, photorealism, glass and mirror work, color chart paintings and more. I’ve seen his Cathedral windows in Cologne. And went to his retrospective. In Vienna in 2009 . Saw the show in London. Here's small selection of the many videos about Gerhard Richter:.
francessasjunctions.blogspot.com
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN: September 2008
http://francessasjunctions.blogspot.com/2008_09_01_archive.html
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN. Ein Haus voll Lehrer macht das Leben ? Sunday, September 21, 2008. Webkare - Japanisches Social Network. Berichtet über ein japanisches Phänomen: Virtuelle Freunde. Webkare, eine Seite in Japan und auf Japanisch, ist eine Mischung aus sozialem Netzung und Dating-Simulation im Cartoon-Stil. Die Seite richtet sich nur an Mädchen und hat seit ihrem Start am 10. September schon 10000 Mitglieder und 3,5 Millionen Seitenaufrufe. Die Interaktion läuft über Cartoons. Die Queen spr...
francessasjunctions.blogspot.com
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN: January 2007
http://francessasjunctions.blogspot.com/2007_01_01_archive.html
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN. Ein Haus voll Lehrer macht das Leben ? Saturday, January 13, 2007. Der Vorfahr aller Blogger. Als "Vorfahr aller Blogger" tituliert Paul Jandl in der Neuen Zürcher Zeitung vom 12. Januar 2007. Einen der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller (zB "Die letzten Tage der Menschheit"), Publizisten Aphoristiker, Dramatiker und scharfen Kritiker der Presse (von ihm als "Journaille" bezeichnet). Die Österreichische Akademie der Wissenschaften. Menschen in und ausser Schulen.
francessasjunctions.blogspot.com
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN: January 2008
http://francessasjunctions.blogspot.com/2008_01_01_archive.html
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN. Ein Haus voll Lehrer macht das Leben ? Monday, January 28, 2008. Der Renner unter japanischen Jugendlichen sind Handyromane. Falls Sie nicht wissen, was genau das sein soll: am Handy eingetippte und über's Handy gelesene Romane - über Liebe, Sex, Horror und dergleichen, dem Medium entsprechend in denkbar kurzen Sätzen. Die Schreiberinnen sind vor allem junge Frauen. Wie die New York Times Beilage des Standard. Einer der beliebtesten Schreiber, ein junger Mann namens Yoshi.
francessasjunctions.blogspot.com
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN: September 2006
http://francessasjunctions.blogspot.com/2006_09_01_archive.html
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN. Ein Haus voll Lehrer macht das Leben ? Sunday, September 24, 2006. Schwerpunkt der 15. Shell Jugendstudie. Ist "Jung und Alt": Wie sieht sich die junge Generation mit all ihren Erwartungen an die eigene Zukunft in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft? Zu folgenden Bereichen wurde befragt:. Engagement für andere weiterhin auf hohem Niveau. Europa und die Globalisierung. Werte und die Zuwanderungsfrage. Keine Renaissance der Religion. Saturday, September 23, 2006.
francessasjunctions.blogspot.com
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN: June 2006
http://francessasjunctions.blogspot.com/2006_06_01_archive.html
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN. Ein Haus voll Lehrer macht das Leben ? Monday, June 19, 2006. Da es schon beim letzten Eintrag mit dem digitalen Maoismus eine China-Assoziation gab, soll hier gleich weitergemacht werden. Einige Beispiele aus der langen Wortliste, zufällig herauskopiert:. Posted by Menschen in und ausser Schulen at 11:59 AM. Wednesday, June 14, 2006. Gibt es eine interessante Diskussion zum Thema Kollektiv/Individuum. Es gibt schon eine Anzahl von. Am Beispiel Wikipedia argumentiert Lanie...
francessasjunctions.blogspot.com
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN: August 2008
http://francessasjunctions.blogspot.com/2008_08_01_archive.html
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN. Ein Haus voll Lehrer macht das Leben ? Wednesday, August 27, 2008. Die Schule beginnt hier in Wien am 1. September und damit treten für mich auch wieder Thematiken wie "Welchen Einfluss hat Computerspielen auf die Schulleistungen? Macht exzessives Computerspielen gewalttätig? Und Ähnliches wieder stark in den Vordergrund. Von den 688 Befragten zeigen 11,3 % ein pathologisches Computerspielverhalten, davon waren die Mehrheit männliche Jugendliche. Die Studienautoren, Nina M...
francessasjunctions.blogspot.com
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN: May 2008
http://francessasjunctions.blogspot.com/2008_05_01_archive.html
MENSCHEN IN UND AUSSER SCHULEN. Ein Haus voll Lehrer macht das Leben ? Tuesday, May 13, 2008. Kürzlich sahen wir "Broken Flowers" (die DVD) von Jim Jarmusch. Eine Art Parodie auf ein Roadmovie. Bill Murray spielt den phlegmatischen Protagonisten Don Johnston, der zuerst von seiner Freundin verlassen wird und bald darauf einen geheimnisvollen rosa Brief mit der Info erhält, dass sein mittlerweile erwachsener Sohn (von dem er bis dato nichts wusste) ihn bald aufsuchen würde. Dann geht es zur kühlen Dora, d...