stiftungsrecht.ch stiftungsrecht.ch

stiftungsrecht.ch

Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz » Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz

Eine Stiftung wird durch drei Charakteristika bestimmt: 1) Die Widmung 2) eines bestimmten Vermögens 3) zu einem besonderen Zweck. Hier finden Sie Informationen zur Errichtung und Organisation einer Stiftung nach Schweizer Stiftungsrecht.

http://www.stiftungsrecht.ch/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR STIFTUNGSRECHT.CH

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

November

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Monday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.9 out of 5 with 13 reviews
5 star
6
4 star
4
3 star
1
2 star
0
1 star
2

Hey there! Start your review of stiftungsrecht.ch

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

2.5 seconds

CONTACTS AT STIFTUNGSRECHT.CH

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz » Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz | stiftungsrecht.ch Reviews
<META>
DESCRIPTION
Eine Stiftung wird durch drei Charakteristika bestimmt: 1) Die Widmung 2) eines bestimmten Vermögens 3) zu einem besonderen Zweck. Hier finden Sie Informationen zur Errichtung und Organisation einer Stiftung nach Schweizer Stiftungsrecht.
<META>
KEYWORDS
1 suche
2 links
3 kontakt
4 impressum
5 disclaimer
6 inhaltsverzeichnis
7 widmung
8 vermögen
9 besonderer zweck
10 download
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
suche,links,kontakt,impressum,disclaimer,inhaltsverzeichnis,widmung,vermögen,besonderer zweck,download,browse,die widmung,eines bestimmten vermögens,errichtungsformen der stiftung,lebzeitig öffentliche urkunde,vermögenswidmung,immobilie,bewegliche sachen
SERVER
Apache
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz » Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz | stiftungsrecht.ch Reviews

https://stiftungsrecht.ch

Eine Stiftung wird durch drei Charakteristika bestimmt: 1) Die Widmung 2) eines bestimmten Vermögens 3) zu einem besonderen Zweck. Hier finden Sie Informationen zur Errichtung und Organisation einer Stiftung nach Schweizer Stiftungsrecht.

INTERNAL PAGES

stiftungsrecht.ch stiftungsrecht.ch
1

VERMÖGEN » Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz

http://www.stiftungsrecht.ch/vermoegen

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz. Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz. Die Errichtung einer Stiftung verlangt nach schweizerischem Recht die Widmung eines Vermögens. Für einen besonderen Zweck:. Besteuerung von Leistungen an bestehende Stiftungen. Einleitung: Stiftung und Stiftungsrecht. Konflikte mit dem Erbrecht.

2

Download » Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz

http://www.stiftungsrecht.ch/download

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz. Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz. Checklisten und Muster zur Stiftung. Checkliste zur Errichtung einer Stiftung (PDF). Musterurkunde zur Errichtung einer Stiftung. Musterurkunde zur Errichtung einer BVG-registrierten Stiftung (PDF). Einleitung: Stiftung und Stiftungsrecht.

3

Links » Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz

http://www.stiftungsrecht.ch/links

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz. Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz. Weitere Informationen zum Thema Personenrecht, Vereinsrecht, Stiftungsrecht und Trust-Recht. Finden Sie im Linkverzeichnis der LawMedia AG auf lawmedia.ch. Linksammlung Personen-, Vereins-, Stiftungs- und Trust-Recht. Linksammlung Sachenrecht / Immobilien.

4

Richtlinien der Vermögensverwaltung » Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz

http://www.stiftungsrecht.ch/richtlinien-der-vermoegensverwaltung

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz. Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz. Die Verwaltung der Stiftung (Stiftungsrat) ist bei der Anlage des Stiftungsvermögens grundsätzlich frei. Allenfalls ist sie an Weisungen, die aus der Stiftungsurkunde folgen, gebunden. Einleitung: Stiftung und Stiftungsrecht. Konflikte mit dem Erbrecht.

5

Disclaimer » Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz

http://www.stiftungsrecht.ch/disclaimer-2

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz. Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz. Der Benutzer nimmt Kenntnis davon, dass die auf dieser Webseite wiedergegebenen Informationen nur für den Rechtsraum der Schweiz gelten. Eine Anwendbarkeit für andere Länder ist weder beabsichtigt noch garantiert. C Haftungsausschluss für verlinkte Seiten.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 15 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

20

LINKS TO THIS WEBSITE

unternehmensnachfolge.ch unternehmensnachfolge.ch

Instrumente der Nachfolgeregelung » Unternehmensnachfolge

http://www.unternehmensnachfolge.ch/instrumente-der-nachfolgeregelung

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zu Nachfolge und Nachfolgeplanung in Familienunternehmen. Tools für die Strukturierungen des Vermögens:. Ua für einheitliches Stimmverhalte. Je nach Ausgestaltung Vertrag oder einfache Gesellschaft. Verkauf an familien-internen Nachfolger. Lebensversicherung für Nachfolger / Begünstigter: Verkäufer (zB Absicherung Verkäuferdarlehen). Rekrutierung aus dem Freun...

coffee-deeds.ch coffee-deeds.ch

Stiftungen | COFFEE&DEEDS

http://coffee-deeds.ch/stiftungen

Wir danken für die grosszügige Unterstützung von Stiftungen für unser Projekt. Die aufgeführten Stiftungen haben COFFEE&DEEDS finanziell unterstützt. Du fragst dich, was eine Stiftung ist? Findest du die Merkmale einer Stiftung. Stiftung Perspektiven von SwissLife. COFFEE&DEEDS ist ein Angebot der Reformierten Kirche Zürich Hirzenbach. Das Café soll zur Bereicherung des Quartiers beitragen und Gemeinschaft fördern. Wir geben weiter, was wir täglich geschenkt bekommen. 043 539 57 11.

trust-recht.ch trust-recht.ch

Abgrenzung zur Stiftung » Trust / Trust-Recht / Trust-Law

http://www.trust-recht.ch/abgrenzung-zur-stiftung

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Trust / Trust-Recht / Trust-Law. Errichtung und Organisation eines Trusts in der Schweiz - die Informationen. Sowohl bei der Stiftung. Als auch beim Trust. Geht es um die Widmung bestimmter Vermögenswerte. Welche in der Folge ein verselbstständigtes Zweckvermögen. Weiterführende Informationen zum Schweizer Stiftungsrecht. Es bestehen folgende Unterschiede:.

trust-recht.ch trust-recht.ch

Zwecke des Trusts » Trust / Trust-Recht / Trust-Law

http://www.trust-recht.ch/zwecke-des-trusts

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Trust / Trust-Recht / Trust-Law. Errichtung und Organisation eines Trusts in der Schweiz - die Informationen. Die Hauptzwecke des Trusts sind:. Vermögensplanung (inkl. Steuerplanung). Der Trust kann in seinen Heimatrechtsordnungen unter anderem die Funktion folgender Institute des Schweizer Rechts übernehmen:. Oder bei Verfügung von Todes wegen. Der Trust in der Schweiz.

erb-vertrag.ch erb-vertrag.ch

Erbeinsetzungsvertrag » Erbvertrag

http://www.erb-vertrag.ch/erbeinsetzungsvertrag

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Erbvertrag nach Schweizer Erbrecht: Erbeinsetzung, Vermächntis, Erbverzicht, Erbauskauf. I Erbeinsetzungs- und Vermächtnisvertrag. Der Erblasser kann sich durch Erbvertrag einem andern gegenüber verpflichten, ihm oder einem Dritten seine Erbschaft oder ein Vermächtnis zu hinterlassen. Er kann über sein Vermögen frei verfügen. ZB Verein, Stiftung. Erbeinsetzung mit Gegenleis...

erb-vertrag.ch erb-vertrag.ch

Vermächtnisvertrag » Erbvertrag

http://www.erb-vertrag.ch/vermaechtnisvertrag

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Erbvertrag nach Schweizer Erbrecht: Erbeinsetzung, Vermächntis, Erbverzicht, Erbauskauf. I Erbeinsetzungs- und Vermächtnisvertrag. Der Erblasser kann sich durch Erbvertrag einem andern gegenüber verpflichten, ihm oder einem Dritten seine Erbschaft oder ein Vermächtnis zu hinterlassen. Er kann über sein Vermögen frei verfügen. ZB Verein, Stiftung. Der Vermächtnisvertrag kann...

erb-recht.ch erb-recht.ch

Erben, Erbfolge, Erbeinsetzung, Testament, Erbvertrag » Erbrecht Schweiz

http://www.erb-recht.ch/die-erben

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zum Schweizer Erbrecht: Erben und Vererben. Ist man entweder aufgrund gesetzlicher Regelung. ZGB 457 ff.) oder aufgrund einer Erbeinsetzung. Durch den Erblasser mittels Testament oder Erbvertrag (= eingesetzter Erbe. Ist Erbe aufgrund entsprechender. In einem Testament oder Erbvertrag. Unter die erbrechtlich Begünstigten ohne Erbenstellung. Der Erblasser kann ...

erb-recht.ch erb-recht.ch

Anordnungen Erblasser, Testamentsinhalt, Erbvertragsinhalt » Erbrecht Schweiz

http://www.erb-recht.ch/erblasserische-anordnungen

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zum Schweizer Erbrecht: Erben und Vererben. Der Erblasser kann über seinen Nachlass mittels Testament oder Erbvertrag diverse Anordnungen treffen. Er kann eine Drittperson als Erben einsetzen. Und zwar zu einer bestimmten Quote. Oder als Nach- oder Ersatzerben. Er kann gesetzliche Erben auf den Pflichtteil setzen. Siehe disponible Quote / Pflichtteilsrecht.

erb-vorbezug.ch erb-vorbezug.ch

Ziele und Motive » Erbvorbezug

http://www.erb-vorbezug.ch/ziele-und-motive

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zum Erbvorbezug / Vorempfang des Erbes in der Schweiz. Checklisten, Muster und Literatur. Unentgeltliche, am Erbteilung anrechnungspflichtige Zuwendung an einen Präsumtiverben. Motive ist in der Regel die lebzeitige Zuwendung mit oder ohne Befreiung von der Ausgleichungspflicht – eines:. Der künftige Erblasser will nicht vorbehaltlos schenken.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 20 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

29

OTHER SITES

stiftungsrecht-anwalt.com stiftungsrecht-anwalt.com

Rechtsanwaltskanzlei Andreas T. A. Mayer

Als Rechtsanwälte sind in unserer Kanzlei Frau Rechtsanwältin Sabine A. Kronenberger und Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Andreas T. A. Mayer tätig. Sie sind Mitglieder im Deutschen Anwaltverein Berlin (DAV), dem Anwaltverein Heidelberg sowie in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV. Sabine A. Kronenberger. Andreas T. A. Mayer. Rechtsanwaltskanzlei Andreas T. A. Mayer, Heidelberg 2015.

stiftungsrecht-kanzlei.de stiftungsrecht-kanzlei.de

Rechtsanwaltskanzlei Andreas T. A. Mayer

Als Rechtsanwälte sind in unserer Kanzlei Frau Rechtsanwältin Sabine A. Kronenberger und Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Andreas T. A. Mayer tätig. Sie sind Mitglieder im Deutschen Anwaltverein Berlin (DAV), dem Anwaltverein Heidelberg sowie in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV. Sabine A. Kronenberger. Andreas T. A. Mayer. Rechtsanwaltskanzlei Andreas T. A. Mayer, Heidelberg 2015.

stiftungsrecht-online.de stiftungsrecht-online.de

Homepage

Auf dieser Seite entsteht eine Internetpräsenz zum. Bitte habe Sie noch ein wenig Geduld. So erreichen Sie uns:.

stiftungsrecht-plus.de stiftungsrecht-plus.de

StiftungsrechtPLUS: www.stiftungsrechtplus.de

11 Fragen an . Berichte . - www.die-stiftung.de. FAQ zum Stiftungsrecht (Rechtsanwalt M. Pruns). PPP und Innenstadtförderung ( Machbarkeitsstudie. Auflage; BaFin: Fördermittelkörperschaften benötigen grds. keine ZAG Erlaubnis. Scheinwelten; Erbschaftsteuer - eine weitere Folge. In Stiftungsorganen; Und noch einmal zur Erbschaftsteuerreform. RA Sommer zur Vorstiftung. Unzulässiger Auftritt von Treuhandstiftungen. Von der Treuhandstiftung in die rechtsfähige Stiftung. Stiftung - Bank - Schadensersatz.

stiftungsrecht-rechtsanwalt.de stiftungsrecht-rechtsanwalt.de

Rechtsanwaltskanzlei Andreas T. A. Mayer

Als Rechtsanwälte sind in unserer Kanzlei Frau Rechtsanwältin Sabine A. Kronenberger und Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Andreas T. A. Mayer tätig. Sie sind Mitglieder im Deutschen Anwaltverein Berlin (DAV), dem Anwaltverein Heidelberg sowie in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV. Sabine A. Kronenberger. Andreas T. A. Mayer. Rechtsanwaltskanzlei Andreas T. A. Mayer, Heidelberg 2015.

stiftungsrecht.ch stiftungsrecht.ch

Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz » Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz

Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Stiftung / Stiftungsrecht Schweiz. Errichtung und Organisation einer Stiftung - Rechtliche Informationen für die Schweiz. Einleitung: Stiftung und Stiftungsrecht. Die 3 Charakteristika der Stiftung nach Schweizer Stiftungsrecht. Eine Stiftung wird durch drei Charakteristika bestimmt:. Zu einem besonderen Zweck. Übersicht: Errichtung einer Stiftung in der Schweiz. Abgrenzung...

stiftungsrecht.com stiftungsrecht.com

stiftungsrecht.com

This domain is for sale. Click here to make an offer.

stiftungsrecht.de stiftungsrecht.de

Rißmann - Fachanwälte für Erbrecht

Wir für Sie. Fachanwälte für Erbrecht. 030 80 90 73 29. Erhalten Sie detailierte Kontaktdaten. Wir machen das, wovon wir etwas verstehen. Ein Höchstmaß an Diskretion und Sicherheit. Erfahren Sie mehr über unsere Kanzlei auch auf:. Tweets von @Fachanwalt ErbR. Ihre Mitteilung an uns. Stephan Rißmann im Interview bei tagesschau24.

stiftungsrecht.info stiftungsrecht.info

RA StB von Holt: Sachgebiet Stiftung - Übersicht - Stiftungsrecht

Impressum, Haftung, Auskünfte. Allgemeine Suche über diese WebSite. Zusammen mit Dipl.-Kfm.Christian Koch,. Bonn, mit einem Vorwort von Prof. Dr. Dr. Rudolf Hammerschmidt, Vorsitzender des Vorstandes der Bank für Sozialwirtschaft AG, Verlag C.H. Beck (München) 2., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage 2011, 238 Seiten, ISBN 978-3-406-60561-1, EUR 35,90. Reihe Beck'sche Musterverträge, Band 47. Mit CD-Rom. Leseprobe. In der bewährten Reihe Beck'sche Musterverträge liegt mit diesem Band eine Sammlung u...

stiftungsrecht.org stiftungsrecht.org

Privates Institut für Stiftungsrecht e.V.: Aktuelles

Die Forschungsgruppe "Foundation Governance" beschäftigt sich 2012 in enger Kooperation mit SwissFoundations - Verein der Vergabestiftungen in der Schweiz mit einer gemeinsamen Projektarbeit zur Verbreitung des Swiss Foundation Code. Die Forschungsgruppe "Gemeinnützigkeitsrecht" arbeitet 2012 zusammen mit dem Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt Universität Berlin an der Umsetzung des gemeinsam erstellten Gutachtens zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechtes.

stiftungsreich.de stiftungsreich.de

Stiftungsreich : Intro

Über die Kommunikation bis hin zur Projektumsetzung. Professionell. Leidenschaftlich."/. Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an. Der Unvernünftige hingegen versucht die Welt seinen Vorstellungen. Anzupassen. Weshalb jeder Fortschritt von den Unvernünftigen ausgeht.