philosophischch.blogspot.com
philosophisch.ch - #cafephilo: Programm 16.05.2015: ... quasi als bösen Abschluss des Bösen: Gedanken von Georges Bataille
http://philosophischch.blogspot.com/2015/05/programm-16052015-quasi-als-bosen.html
Philosophisch.ch - #cafephilo. Infosite und Blog zu philosophisch.ch, dem freien Treffen für Philosophie, Zürich. Jeden Samstag, von 16.30 - 18 Uhr. Aktuell: Café Bubbles, Zürich. Alle Informationen zu den Treffen. Donnerstag, 14. Mai 2015. Programm 16.05.2015: . quasi als bösen Abschluss des Bösen: Gedanken von Georges Bataille. Im Anhang fürs nächste Mal ( 16. 05. Findest Du, quasi als bösen Abschluss zum Bösen, ein paar provokative Gedanken von Georges Bataille. Das Gesetz verwirft sie beide, doch die...
petra-thorbrietz.de
Partner & Links · Dr. Petra Thorbrietz · Wissenschaftsjournalistin
http://www.petra-thorbrietz.de/partner-links.html
Vorreiter für eine bessere Medizin: Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin. Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. med. Gustav Dobos). Ein Menschenveränderer: Martin Herrmann. Einer der nettesten und erfolgreichsten Verlage Deutschlands: ZS. Immer Heimat: Deutsche Journalistenschule München. Engagiert, phantasievoll, mutig: Antje Kunstmann. Frauen an die Front: Chrismon-Chefredakteurin Ulla Ott. Einst Rücken an Rücken: Christiane Grefe. Unbeschreibliches Multitalent: Gunda Borgeest.
philosophischch.blogspot.com
philosophisch.ch - #cafephilo: Was war die Frage? - 10 Jahre 'Café Philo' in Zürich!
http://philosophischch.blogspot.com/2015/06/was-war-die-frage-am-14062015-sind-es.html
Philosophisch.ch - #cafephilo. Infosite und Blog zu philosophisch.ch, dem freien Treffen für Philosophie, Zürich. Jeden Samstag, von 16.30 - 18 Uhr. Aktuell: Café Bubbles, Zürich. Alle Informationen zu den Treffen. Samstag, 13. Juni 2015. Was war die Frage? 10 Jahre 'Café Philo' in Zürich! Unser Staunen und Fragen, Hören und Verstehen. Geht an lic.phil Albert Hoffmann aus Dietikon bei Zürich. Diesen Post per E-Mail versenden. Labels: 10 Jahre Jubiläum. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Guten Morgen ...
philosophischch.blogspot.com
philosophisch.ch - #cafephilo: Kleine Vorschau für den Herbst
http://philosophischch.blogspot.com/2015/08/kleine-vorschau-fur-den-herbst.html
Philosophisch.ch - #cafephilo. Infosite und Blog zu philosophisch.ch, dem freien Treffen für Philosophie, Zürich. Jeden Samstag, von 16.30 - 18 Uhr. Aktuell: Café Bubbles, Zürich. Alle Informationen zu den Treffen. Mittwoch, 9. September 2015. Kleine Vorschau für den Herbst. 05 09 2015: Zeit und Endlichkeit. Aus dem Reclam-Büchlein: ODO MARQUARD; ENDLICHKEITSPHILOSOPHISCHES. 12 09 2015: Vernunft und Humor. Aus dem Reclam-Büchlein: ODO MARQUARD; ENDLICHKEITSPHILOSOPHISCHES. Ab dem 19. 09. 2015. Ich fand h...
philosophischch.blogspot.com
philosophisch.ch - #cafephilo: Herkunft aufrollen? Editorial von Dr. Wolfram Eilenberger für 'PHILOSOPHIE magazin'
http://philosophischch.blogspot.com/2014/12/herkunft-aufrollen-editorial-von-dr.html
Philosophisch.ch - #cafephilo. Infosite und Blog zu philosophisch.ch, dem freien Treffen für Philosophie, Zürich. Jeden Samstag, von 16.30 - 18 Uhr. Aktuell: Café Bubbles, Zürich. Alle Informationen zu den Treffen. Sonntag, 14. Dezember 2014. Editorial von Dr. Wolfram Eilenberger für 'PHILOSOPHIE magazin'. Ab einem gewissen Alter ist jeder Mensch für sein Gesicht verantwortlich. - Albert Camus. Autor: Dr. Wolfram Eilenberger, Chefredaktor PHILOSOPHIE Maganzin (philomag). Diesen Post per E-Mail versenden.
philosophischch.blogspot.com
philosophisch.ch - #cafephilo: Samstag, 29.11.2014: Spekulation verdirbt den Charakter - Essay in 'Tagesanzeiger', von Michael J. Sandel
http://philosophischch.blogspot.com/2014/11/samstag-29112014-spekulation-verdirbt.html
Philosophisch.ch - #cafephilo. Infosite und Blog zu philosophisch.ch, dem freien Treffen für Philosophie, Zürich. Jeden Samstag, von 16.30 - 18 Uhr. Aktuell: Café Bubbles, Zürich. Alle Informationen zu den Treffen. Mittwoch, 26. November 2014. Samstag, 29.11.2014: Spekulation verdirbt den Charakter - Essay in 'Tagesanzeiger', von Michael J. Sandel. Link zum Tagesanzeiger Artikel, welcher diskutiert wird:. Http:/ www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Spekulation-verdirbt-den-Charakter/story/15693687. Ich f...
philosophischch.blogspot.com
philosophisch.ch - #cafephilo: Die Eifersucht, eine verkannte Leidenschaft - Deleuze / J.L. Marion
http://philosophischch.blogspot.com/2014/11/die-eifersucht-eine-verkannte.html
Philosophisch.ch - #cafephilo. Infosite und Blog zu philosophisch.ch, dem freien Treffen für Philosophie, Zürich. Jeden Samstag, von 16.30 - 18 Uhr. Aktuell: Café Bubbles, Zürich. Alle Informationen zu den Treffen. Samstag, 22. November 2014. Die Eifersucht, eine verkannte Leidenschaft - Deleuze / J.L. Marion. Daher wird es uns so leicht, uns in Frauen zu verlieben, die nicht unserer “Welt“ angehören, nicht einmal unserem Typus. (.). Aus: Gilles Deleuze; Proust und die Zeichen. Worauf sie antwortet: "Tu ...
geldheldinnen.de
Julia und Nina Kalmund - Geldheldinnen - für erfolgreiche Frauen mit Lust auf mehr finanzielle Entfaltung!
http://www.geldheldinnen.de/julia-und-nina-kalmund
089 608 602 18. Du – eine Geldheldin! Julia und Nina Kalmund. Viel Freude beim Lesen! Julia Kalmund und Nina Schmid. Zu der Zeit hatte ich, Julia, Street Philosophy mit einer befreundeten Philosophin in München bereits gegründet. Und ich, Nina, hatte mir ein Jahr Auszeit von der Architektur genommen, um selbst ein Buch zu schreiben. Seit Ende 2014 machen wir Street Philosophy. Als Antisthenes vor ca. 2.500 Jahren gefragt wurde, was ihm die Philosophie gebracht habe, antwortete er:. Die Philosophie folgt ...
philosophischch.blogspot.com
philosophisch.ch - #cafephilo: Vom Krieg 'Reich gegen Arm' - Georg Schramm. Keine Weihnachtsgeschichte.
http://philosophischch.blogspot.com/2014/12/vom-krieg-reich-gegen-arm-georg-schramm.html
Philosophisch.ch - #cafephilo. Infosite und Blog zu philosophisch.ch, dem freien Treffen für Philosophie, Zürich. Jeden Samstag, von 16.30 - 18 Uhr. Aktuell: Café Bubbles, Zürich. Alle Informationen zu den Treffen. Samstag, 20. Dezember 2014. Vom Krieg 'Reich gegen Arm' - Georg Schramm. Keine Weihnachtsgeschichte. Georg Schramm hält vor: Vom Krieg Reich gegen Arm. Lieben Dank an euch. Diesen Post per E-Mail versenden. Http:/ www.helmut-creutz.de/pdf/grafiken/e/creutz 060.pdf. 26 Dezember 2014 um 01:08.
philosophischch.blogspot.com
philosophisch.ch - #cafephilo: Programm, 02. Mai 2015: Aus dem Buch 'Was ist das Böse?' Kapitel zu Hannah Arendt
http://philosophischch.blogspot.com/2015/04/programm-02-mai-2015-aus-dem-buch-was.html
Philosophisch.ch - #cafephilo. Infosite und Blog zu philosophisch.ch, dem freien Treffen für Philosophie, Zürich. Jeden Samstag, von 16.30 - 18 Uhr. Aktuell: Café Bubbles, Zürich. Alle Informationen zu den Treffen. Dienstag, 28. April 2015. Programm, 02. Mai 2015: Aus dem Buch 'Was ist das Böse? Kapitel zu Hannah Arendt. Nächsten Samstag diskutieren wir aus dem Buch WAS IST DAS BÖSE? Herausgeber: Christian Schäfer) das Kapitel zu Hannah Arendt (Seiten 282-299). Gibt es überhaupt "das Böse"? Lager-Chöre: ...
SOCIAL ENGAGEMENT