blog.stromhaltig.de
Thorsten Zoernerblog.stromhaltig | blog.stromhaltig
https://blog.stromhaltig.de/author/zoernert
Damit der Strom der aus der Steckdose kommt ein bisschen nachhaltiger ist. Zum sekundären Inhalt wechseln. Wind/Sonne – Bedarfsdeckung. Beiträge bequem per Mail lesen: Jetzt anmelden. Order auf Facebook Fan werden. Archiv des Autors: Thorsten Zoerner. Uuml;ber Thorsten Zoerner. Gründungsmitglied der Energieblogger mit Spezialisierung auf Stromhandel und Netze. Ziel ist es die Daten sprechen zu lassen und das Echo in Politik, Verbände und Industrie zu reflektieren. Veröffentlicht unter Blockchain. Die Kol...
dezentraler-leistungsmarkt.de
start [Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden]
http://dezentraler-leistungsmarkt.de/start
Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden. Trends - Strommarkt 2030. Transformation - Branche im Wandel. Die Motivation des Verbrauchers Strom zeitversetzt zu verbrauchen kann auf Umweltbewusstsein begründet sein oder durch wirtschaftliche Vorteile. Durch GrünStromJetons. Wird im dezentralen Leistungsmarkt bei Stromüberangebot ein Anreiz zur Erhöhung des Bedarfs geschaffen, bei Strommangel dagegen ein Anreiz zur Einsparung. Es erfolgt eine Verknüfung zwischen Angebot und der Lastvariable (Bedarf). Das I...
dezentraler-leistungsmarkt.de
negawatt [Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden]
http://www.dezentraler-leistungsmarkt.de/negawatt
Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden. Trends - Strommarkt 2030. Transformation - Branche im Wandel. Unter Negawatt wird eine Kapazität subsumiert, die eingespart wurde. Als Beispiel wird gerne eine 100 Watt Glühbirne verwendet, die durch eine 10 Watt LED ersetzt wird. Dieser Tausch führt zu 90 Negawatt. Das theoretische Konzept geht auf eine Veröffentlichung des Visionär Amory Lovins (Rocky Mountain Institute) im Jahre 1985 zurück mit dem Titel. Saving Gigabucks with Negawatts.
dezentraler-leistungsmarkt.de
newsletter [Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden]
http://www.dezentraler-leistungsmarkt.de/newsletter
Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden. Trends - Strommarkt 2030. Transformation - Branche im Wandel. Zuletzt geändert: 2016/09/26 14:59. Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:.
dezentraler-leistungsmarkt.de
transformation [Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden]
http://www.dezentraler-leistungsmarkt.de/transformation
Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden. Trends - Strommarkt 2030. Transformation - Branche im Wandel. Prozessveränderungen in der Energiewirtschaft durch Blockchain gehören in vielen Ländern bereits zum Alltag, bedingen aber eine Reihe überall wichtiger Voraussetzungen. Auch in einer dezentralen, vernetzten, kleinteiligen Welt muss es Instanzen geben, die für Versorgungssicherheit, Sicherheit im Allgemeinen, End-to-End-Integrität und Authentifizierung die Verantwortung übernehmen. War dies ei...100% ...
dezentraler-leistungsmarkt.de
blogchain_technologie [Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden]
http://www.dezentraler-leistungsmarkt.de/blogchain_technologie
Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden. Trends - Strommarkt 2030. Transformation - Branche im Wandel. Smart Contracts sind eine der neuen Konzepte, welche mit heutigen Blockchains verbunden werden. Eigentlich recht einfach gestrickte Verträge, die lediglich aus Wenn-Dann Logik bestehen. Ein weiteres Kernelement ist die Möglichkeit Coins/Tokens zu schaffen, also ein Datenpaket, welches einmalig vorhanden ist und nicht doppelt ausgegeben werden kann. Zuletzt geändert: 2016/09/23 23:12.
dezentraler-leistungsmarkt.de
gruenstromjeton [Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden]
http://www.dezentraler-leistungsmarkt.de/gruenstromjeton
Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden. Trends - Strommarkt 2030. Transformation - Branche im Wandel. Mit dem Open-Source Projekt GrünStromJeton erhalten Stromkunden einen geprüften Nachweis ihres tatsächlich bezogenen Strommixes. Im Gegensatz zu Ökomstromtarifen wird dabei die tatsächliche Entnahme aus dem Stromnetz anstelle der Einspeisung betrachtet. Ein Nachweis für nachhaltige Stromnutzung. Eine Bewertung von netzdienlichem Verbrauchsverhalten. Handelbar und tauschbar als Crypto-Währung.
dezentraler-leistungsmarkt.de
trends [Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden]
http://www.dezentraler-leistungsmarkt.de/trends
Dezentraler Leistungsmarkt für Stromkunden. Trends - Strommarkt 2030. Transformation - Branche im Wandel. Kostengünstigen Versorgung mit Strom für private Haushalte. Strom 2030 - Trends und Entwicklung. Die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Sonne prägt das System. Anreizfaktor für die Nutzung von lokalem Grünstrom. Der Einsatz fossiler Brennstoffe im Kraftwerkspark geht deutlich zurück. CO2-Emissionen verlässlich verringern, Strukturwandel gestalten. Die Strommärkte werden europäischer. Incentivi...