www2.artistguide.de
Merch
http://www2.artistguide.de/merch
Berufe in der Musikbranche. Dieser Text stammt von Christian Ruhm. Inhaber von www.bandstuff.de. Als Band oder Künstler möchte man seine gewonnenen Fans noch enger an sich binden, um damit den Name und Bekanntheitsgrad zu steigern. Das lässt sich wunderbar über Fanartikel, sogenannte Merchandiseartikel, realisieren und bringt sogar noch den ein oder anderen Euro für die Bandkasse. Was tun also, wenn ein Bisschen Geld übrig ist und man dies in Merch investieren will? Buttons werden in kleineren Stückzahle...
www2.artistguide.de
GEMA und GVL
http://www2.artistguide.de/gema-und-gvl
Berufe in der Musikbranche. Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) und GVL. Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH) sind ein wichtiges und leider auch kompliziertes Thema. Wenn Du aber Geld mit Deiner Musik verdienen möchtest, gibt es wie üblich: Regeln. Und www.gvl.de. Kleiner Tipp: Vormittags lädt die GEMA Seite nicht gut oder gar nicht. Dann einfach Geduld haben und später nochmals versuchen. Aufführung – Live-Musik. Mechanische Vervielf...
www2.artistguide.de
Künstlersozialkasse
http://www2.artistguide.de/kuenstlersozialkasse
Berufe in der Musikbranche. Selbständige Künstler und Publizisten im Kunst- und Medienbereich sind auf dem Arbeitsmarkt besonderen Bedingungen unterworfen. Aufgrund ihres ungewissen und stark schwankenden Einkommens, bleiben essentielle Sachen wie beispielweise die eigene Vorsorge für Krankheit und Alter sowie die Versicherung, auf der Strecke. Um diesem Umstand abzuhelfen, hat die Bundesregierung in den 70er Jahren das Projekt Künstlersozialkasse (KSK). Das Grundprinzip der KSK. Leave this field empty.
www2.artistguide.de
Business
http://www2.artistguide.de/category/business
Berufe in der Musikbranche. Bürokratie ist für viele ein leidiges Thema! Vor allem Musiker wollen auf die Bühne, ins Radio oder in den Tourbus, bloß nicht an den Schreibtisch um Formulare auszufüllen. Wer sich dabei aber schlau anstellt, wird für die Arbeit belohnt und kann auch als Nicht-Profi so manchen Euro mit seiner Musik verdienen. Die nebenstehenden Texte helfen Euch dabei! Als Musiker habt Ihr laufend neue Ideen, möchtet CDs aufnehmen, Konzerte spielen, durchs Land tourendoch….
www2.artistguide.de
Bloggen
http://www2.artistguide.de/bloggen2
Berufe in der Musikbranche. Dieser Text stammt von Thorsten Weh. Online-Konzepter, Blogger, DJ uvm., www.kessel.tv. Blogs, im Grunde nichts anderes als öffentliche Online-Tagebücher, sind bezogen auf die kurze Halbwertszeit bei Online-Medien ein schon relativ altes Phänomen im Bereich Social Media. Schon Mitte der 90er gab es die ersten Blogs. Charakteristisch für ein Blog und damit der wichtigste Unterschied zu den zahlreichen anderen publizistischen Medien im Internet ist:. Eine wichtige Währung bei Bl...
www2.artistguide.de
Bandwettbewerbe
http://www2.artistguide.de/bandwettbewerbe
Berufe in der Musikbranche. Eure Band ist neu, frisch und der heißeste Scheiß überhaupt? Ihr möchtet sofort an einem Wettbewerb teilnehmen, habt aber keine Idee, welche es gibt? Vielleicht habt Ihr auch schon an einem teilgenommen, aber noch nie darüber nachgedacht, was ein Wettbewerb alles beinhaltet und welche Chancen er Euch bietet? Welcher Bandwettbewerb ist für Euch der richtige und was müsst Ihr beachten? Auf all diese Fragen bekommt Ihr hier eine Antwort! 1 Was ist ein Bandwettbewerb? Ein Bandwett...
www2.artistguide.de
Crowdfunding
http://www2.artistguide.de/crowdfunding
Berufe in der Musikbranche. Als Musiker habt Ihr laufend neue Ideen, möchtet CDs aufnehmen, Konzerte spielen, durchs Land tourendoch die Realisierung scheitert immer am nötigen Kleingeld? Crowdfunding könnt Ihr zum Beispiel nutzen, wenn ihr ein Album produzieren möchtet, aber noch nicht das nötige Geld dafür zusammen habt. Eure Fans können Euch hierbei unterstützen und als Dankeschön könnt Ihr ihnen zum Beispiel die neue CD exklusiv vor Veröffentlichung, ein Privatkonzert, die Nennung im Booklet oder...
www2.artistguide.de
Videos
http://www2.artistguide.de/videos
Berufe in der Musikbranche. Dieser Text stammt von der Film Commission Region Stuttgart, www.film.region-stuttgart.de. Der Höhepunkt des Videobooms ist vorbei – MTV ist zum kostenpflichtigen Sender geworden und auf VIVA laufen Zeichentrickfilme. Warum also ein so aufwändiges Produkt wie ein Musikvideo realisieren? 1 Ressourcen Was benötige ich für ein Musikvideo? Eine mögliche Finanzierungsart stellt das Crowdfunding dar: Ein Künstler oder eine Band präsentiert eine filmische Idee bzw. einen Song, zu...
www2.artistguide.de
Homepage
http://www2.artistguide.de/homepage
Berufe in der Musikbranche. Warum braucht eine Band eine eigene Homepage? Neben Facebook, MySpace und Co auch noch eine eigene Homepage? Wer braucht denn sowas? Einige gute Beispiele für professionelle Bandhomepages seht ihr hier. Um eine eigene professionelle Homepage zu gestalten, solltet ihr folgende Punkte beachten:. 1 Beachtet Euer festgelegtes Corporate Design:. Wie Ihr Euer Corporate Design entwickelt findet Ihr hier. 2 Skizziert Eure Homepage:. Solltet Ihr die Skizze in einem Grafikprogramm mache...
SOCIAL ENGAGEMENT