bayreuth.lbv.de
Spielend lernen | LBV Bayreuth
http://bayreuth.lbv.de/spielend-lernen.html
Natur für Kinder und Jugendliche. Die Rasselbande entdeckt die Natur (Foto: T. Staab). Gibt es das Angebot der Kindergruppe Rasselbande. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat treffen sich Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren am Lindenhof. Um zusammen die Natur zu erleben, Lagerfeuer zu machen oder im Gelände zu spielen. Die Themen bestimmen die Kinder selber und bei schlechtem Wetter gibt es immer einen Bauwagen oder das Kindermuseum als Ausweichmöglichkeit. Informiert sein: Der bayernweite LBV-Newsletter.
umweltgarten.de
Regionalgeschäftsstelle | Umweltgarten
http://www.umweltgarten.de/regionalgeschaeftsstelle.html
Veranstaltungen in der Region 18. Tel 08634 625 333. Http:/ www.inn-salzach.lbv.de. Di Do von 8.30 - 12.30 Uhr. Der Landesbund für Vogelschutz bietet auch eine Stelle. Arbeitsbereiche sind der Umweltgarten und. Die Regionalgeschäftsstelle Inn-Salzach in Wiesmühl an der Alz. Bewerbungen bitte an die o.g.Adresse. Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. Sabine Pröls Dipl.-Ing. Landespflege. Dipl Geographin Sarah Lindner. Dipl Geographin Esther Lindner. Informiert sein: der bayernweite LBV-Newsletter.
umweltgarten.de
Kindergruppe | Umweltgarten
http://www.umweltgarten.de/kindergruppe.html
Seit April 2008 hat die Ortsgruppe wieder eine aktive Kindergruppe. Geleitet wird sie von. Christa Weiss und Eva Brath. Petra Wimmer, Petra Seemann, Manuela Schuster und Wolf Eiblmay unterstützen sie bei der Arbeit. Die Treffen entfallen im Januar und Februar. Bei Interesse einfach mal einen Termin zum Schnuppern kommen. Ab sieben Jahre könnt ihr Umweltforscher werden. Leitung: Eva Brath, Tel. 08633-508984. Christa Weiss Tel. 08624-1276. Wir treffen uns von März bis Dezember jeden ersten Samstag im Monat.
ingolstadt.lbv.de
Nachrichten vom Vorstand | LBV Ingolstadt
http://ingolstadt.lbv.de/ueber-uns/vorstand/nachrichten-vom-vorstand.html
Schwalbenturm an der Jahnstraße eingeweiht! Am 199.16 wurde der Schwalbenturm an der Jahnstraße quasi der Vogelwelt übergeben. Er bietet Platz für 42 Mehlschwalbenpaare, 9 Spatzenfamilien und zahlreiche Fledermäuse. Der Schwalbenturm wurde mit Ausgleichszahlungen des Projekts IN-Tower finanziert. Anwesend waren auch zwei Stadträtinnen und drei Stadträte, einige Behördenvertreter der Stadt Ingolstadt und zahlreiche Journalisten. Bunter Meter - erste Urkunde überreicht! Martina Uschakow hat in den letzten ...
augsburg.lbv.de
Wissenwertes | Ratgeber | LBV Augsburg
http://augsburg.lbv.de/wissenswertes-ratgeber.html
Gooding - Spenden Helfen. Beobachtungsliste Aves - Kreisgruppe Augsburg. Im PDF Format heruntergeladen werden. Wir bitten Beobachtungen, die entweder von außergewöhnlicher Bedeutung innerhalb des Wirkungskreises unserer Kreisgruppe sind oder die auf Gebieten unserer Kreisgruppe gemacht wurden, im Nachgang. An uns zu melden. Delegiertenversammlung des LBVs 2015. Der LBV fordert das Umweltministerium auf. Sich gegen eine Verlängerung der Genehmigung glyphosathaltiger Pflanzengifte einzusetzen. Infizieren&#...
umweltgarten.de
Die Unterwasserwelt | Umweltgarten
http://www.umweltgarten.de/die-unterwasserwelt.html
Die Unterwasserwelt ermöglicht es unseren Gästen, trockenen Fußes, einen Einblick in das Leben unserer heimischen Wasserwelt zu bekommen. Zwei 2,5m tiefe Becken mit je 100 000 Liter Wasser beherbergen heimische Fried-und Raubfische. Durch 4 Fenster (1,2x 1,6m) kann der Besucher sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Besonders in der kalten Jahreszeit ist wegen des geringen Algenwachstums die Sicht besonders gut. In den Wasserbecken befinden sich. Klare Sicht im Winter.
umweltgarten.de
Ratgeber | Umweltgarten
http://www.umweltgarten.de/ratgeber.html
Altes Handy, wohin? Nisthilfen für Solitärbienen und Solitärwespen (Kopie 1). Das Grundgerüst sollte eine Mindesttiefe von 30 cm haben. Verwendete Materialien für die Befüllung: Holz, Schilf, Tonrohre, Sand, Lehm, Ziegelsteine. In die Hölzer werden Löcher von 2mm-10mm gebohrt, so tief der Bohrer reicht. Das Schilf kann entweder gebündelt angebracht oder in Tonrohre gesteckt werden. Die Öffnungen der Ziegelsteine werden mit einem Lehm- Sandgemisch befüllt. mehr zu nisthilfen. Kuckucke in Afrika verfolgen.
ingolstadt.lbv.de
Kontakt & Ansprechpartner | LBV Ingolstadt
http://ingolstadt.lbv.de/ueber-uns/kontakt-ansprechpartner.html
Tel: 08 41 / 3 70 68 48. Im September und Oktober. Termine: jeweils samstags um 13:30 Uhr. Der Treffpunkt wird jeweils bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich an. Telefon: 08 41 / 3 70 68 48. Ein Schulgarten vermittelt Wissen und verbindet dieses mit sinnlichen. Erlebnissen und praktischen Erfahrungen in der Natur. Bei Interesse an Vorträgen, Führungen und Artenschutzprojekten wenden Sie sich bitte an: Karin Glosser. Termine finden Sie hier. Treffunkt: Donaustausee Ingolstadt, Treppe DJK.
umweltgarten.de
Termine LBV | Umweltgarten
http://www.umweltgarten.de/termine-lbv.html
Informiert sein: der bayernweite LBV-Newsletter. Informiert sein: Der bayernweite LBV-Newsletter. Kuckucke in Afrika verfolgen. Stieglitz - Vogel des Jahres 2016.