aid-berlin.org
a.i.d. Berlin | Ambulanz für Integrierte Drogenhilfe
http://www.aid-berlin.org/deutsch/links/weblinks.htm
Nachfolgende Webseiten bieten Ihnen zusätzliche Informationen und interessantes Hintergrundwissen. Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V. Suchtmedizinische Schwerpunktpraxen in Berlin. Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin (vorm. DGDS) e.V. Internetseiten der Drogenbeauftragten des Landes Berlin. Wwwberlin.de/sengsv/drogen und sucht. Interdisziplinäre Suchtforschungsgruppe Berlin (ISFB). Suchtakademie Berlin-Brandenburg e.V. Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. Rheinisches In...
masterstudiengang-suchthilfe.de
Suchtakademie Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc. - Anmeldung
http://www.masterstudiengang-suchthilfe.de/anmeldung.php
Wenn Sie sich für den Masterstudiengang Suchthilfe interessieren, füllen Sie bitte das folgende Anmeldeformular aus. Wir werden Sie dann zu einem Bewerbungsgespräch einladen. Ihr Anmeldung ist unverbindlich und löst keine Kosten aus! Sie können Ihre Anmeldung auch jederzeit widerrufen. Bitte füllen Sie zur Anmeldung das folgende Formular aus. Die mit einem *. Markierten Felder müssen ausgefüllt werden.).
masterstudiengang-suchthilfe.de
Suchtakademie Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc. - Studienziele
http://www.masterstudiengang-suchthilfe.de/ziele.php
In den ersten beiden Semestern steht der Aufbau eines aktuellen, umfassenden und evidenzbasierten Wissens über Suchtstörungen im Vordergrund – dazu gehören suchtmedizinische und suchtpsychologische Beiträge ebenso wie sozialwissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte. Auf diese Weise können sich die Studierenden eine mehrdimensionale und interdisziplinäre Sichtweise aneignen. Das fünfte Semester ist für die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen.
masterstudiengang-suchthilfe.de
Suchtakademie Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc. - Studiengebühren
http://www.masterstudiengang-suchthilfe.de/gebuehren.php
Die Kosten für das gesamte Studium betragen 11.200,- EUR. In den Studiengebühren sind folgende Leistungen enthalten:. Alle Seminar- und Kurskosten,. Sämtliche Prüfungsgebühren,. 200 Stunden Supervision und berufliche Selbstreflexion in der Kleingruppe,. 6 Stunden Einzelsupervision bzw. Berufscoaching,. Intensive Betreuung der Masterthesis mit Begleitkolloquium. Sowie die Getränkeversorgung an Kurstagen.
masterstudiengang-suchthilfe.de
Suchtakademie Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc. - Studienort
http://www.masterstudiengang-suchthilfe.de/ort.php
Der Masterstudiengang findet in den Räumen der Suchtakademie. C/o salus ambulanz Berlin. Krumme Straße 92. Tel: 030 / 92126330. Hier stehen 3 Seminarräume, mehrere Einzelbüros und eine Teeküche zur Verfügung.
masterstudiengang-suchthilfe.de
Suchtakademie Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc.
http://www.masterstudiengang-suchthilfe.de/index.php
Die Suchtakademie Berlin-Brandenburg wird voraussichtlich ab März 2017. Zum sechsten Mal in Lizenz der Katholischen Hochschule NRW (KatHO NRW). Den Masterstudiengang Suchthilfe/Suchtherapie (M.Sc.) in Berlin anbieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte unverbindlich an. Wir werden Sie dann zu einem Auswahlgespräch einladen.
masterstudiengang-suchthilfe.de
Suchtakademie Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc. - Zulassungsvoraussetzungen
http://www.masterstudiengang-suchthilfe.de/zulassung.php
Zum Studium zugelassen werden kann, wer über einen Hochschulabschluss in den Fächern Medizin, Psychologie (Diplom oder Bachelor) oder Soziale Arbeit (Bachelor, Master oder Diplom) verfügt. Andere Studienabschlüsse im sozialen Bereich sind für den Erwerb des Mastertitels auch möglich, jedoch ohne den Erwerb der Anerkennung zum Suchttherapeuten. Nach Bewerbungseingang folgt ein ca. einstündiges Interview (Kosten: 50 EUR).
masterstudiengang-suchthilfe.de
Suchtakademie Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc. - Studienabschluss
http://www.masterstudiengang-suchthilfe.de/abschluss.php
Der Studiengang schließt ab mit dem akademischen Titel „Master of Science (M.Sc.)“. Die Studienteilnehmer erhalten gleichzeitig die von der DRV-Bund anerkannte Qualifikation als "Suchttherapeut/in KatHO NRW". Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in der Suchttherapie und in der Suchtprävention. Für Studierende, die sich weiterqualifizieren möchten, besteht die Möglichkeit zur anschließenden Promotion an einer Universität.
masterstudiengang-suchthilfe.de
Suchtakademie Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc. - Studieninhalte
http://www.masterstudiengang-suchthilfe.de/inhalte.php
Der Studiengang gliedert sich in folgende Module:. Medizinische und psychologische Grundlagen (112 UE). Rechtliche, soziale und wirtschaftliche Grundlagen (112 UE). Suchtfroschung I: Grundlagen (32 UE). Suchtforschung II: Anwendung (48 UE). Basistherapiemethoden, Verhaltenstherapie (80 UE). Komplexe Therapiemethoden, kognitive Verhaltenstherapie (80 UE). Vertiefungsmodul (Wahlpflichtfach): "Suchtberatung"; "Suchthilfemanagement"; "Jugend, Drogen, Prävention";. Berufliche Selbsterfahrung (80 UE).
masterstudiengang-suchthilfe.de
Suchtakademie Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie M.Sc. - Impressum
http://www.masterstudiengang-suchthilfe.de/imprint.php
Dipl-Psych. Sebastian Drüge. Salus - Ambulanz Berlin. Krumme Straße 92. Tel: 030 / 92126330. Inhaltlich verantwortlich gemäß 6 MDStV: Dr. Johannes Lindenmeyer. Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg VR 22361 B. Für den Inhalt von durch externe Links erreichbare Webseiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Redaktion: Dr. Johannes Lindenmeyer, PD Dr. Dipl. Psych. Raphael Sebastian-Rabel. Technische Umsetzung: Sven Hädel.