andreas-welzenbach.de
Andreas Welzenbach - Kontakt
http://www.andreas-welzenbach.de/kontakt.htm
Düstere Straße 21. Bilker Str. 6. Rüttenscheider Str. 56. Admiralitätstraße 76. Telefon. 0911 - 307 26 101. Telefon. 0551. 57056. Mobil 0160. 7834600. Telefon. 0611. 53 240 888. Telefax. 0611. 53 240 877. Mobil 0172. 66 17 447. Telefon. 07361.75179. Telefax. 07361.680992. Telefon. 0711. 601 48 18. Telefax. 0711. 248 69 60. Telefon/Fax. 0211. 13 35 28. Telefon. 0201. 799 890 35. Telefax. 0201. 799 890 36. Telefon. 069. 900 256 40. Telefax. 069. 900 256 41. Telefon. 040.37517510. Mobil 0170. 94 666 39.
sehbruecke.de
Archiv: SeHbrücke
http://www.sehbruecke.de/sehbrueckearchiv
Skip to main content. SeHbrücke: 12 Künstlerinnen und Künstler stellen aus. Gisela Budde, Beate Hoelscher, Ulrike C. Franz, Susanne Immer, Gisela Kuchel, Renate Quast, Doris-Lidwina Stauß, Ingrid Swoboda, Markus Tränkner, Lisa Voß, Barbara Wünsche-Kehle, Dietmute Zlomke. Montag, 15. Juni 2015, 19:00 Uhr. Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7, Stuttgart. Ausstellungsdauer: 15.05. 15.06.15, täglich, außer So: 9.00 19:00 Uhr. Donnerstag, 23.7., 14 Uhr - 19 Uhr, Anmeldung bis 17.7. Die Bildhauerin Mich...
armin-goehringer.de
Armin Göhringer
http://www.armin-goehringer.de/links.html
Armin Göhringer, 1954 geboren in Nordrach, 1976 / 1982 Studium an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am, Lebt in Zell a.H. im Schwarzwald. Werner Wohlhüter galerie . art conception skulpturenfeld. Klaus Prior, Maler u. Bildhauer. Galerie E and E. Galeria Kröger - Ascona. Galeria Kröger - Ascona. Haus für moderne Kunst, Staufen. Theme: Erstellt von .kirner.logo.web.design.
kunstvereinnoerdlingen.de
Links / Liebe Kunst- und Kulturfreunde, - Kunstverein Nördlingen
http://www.kunstvereinnoerdlingen.de/index.php/kvn/links
Paul Kling, Oberbürgermeister. AdKV - Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine. Die ersten Kunstvereine wurden in den Anfängen des vorigen Jahrhunderts gegründet. Sie waren Ausdruck für ein erstarkendes bürgerliches Gestaltungsinteresse gesellschaftlicher kultureller Angelegenheiten, sie wollten als Bildungsvermittler zwischen Bürgern und Künstlern fungieren und als Ort der Information über Gegenwartskunst wirken. Grundsätzlich hat sich an diesen Anforderungen bis heute nichts geändert, obgleic...Im Sp...