swf-verein.de
SWF e.V. - Projekte der SWF - www.swf-verein.de
http://www.swf-verein.de/index.php/projektuebersicht.html
EP-Pool des AGJF e.V. Kinder-und Jugendhaus "Substanz"/ Spiel -und Erlebnissparcour. Im Oktober 1998 wurde das Kinder- und Jugendhaus "Substanz" auf der Heinrich-Schütz-Str. 47 eröffnet. Es ist ein Projekt des SWF e.V. Kinder und Jugendliche können hier ihre Freizeit verbringen z.B. im PC-Cafe, in der Kreativ- Holzwerkstatt oder in den Kinder- und Jugendräumen. Auf dem Bolzplatz kann man sich sportlich betätigen, Volleyball, Basketball oder Fußball spielen. Das Projekt Schulsozialarbeit ist aus einer off...
swf-schulsozialarbeit.de
Talsperre Kriebstein 2013 - www.swf-schulsozialarbeit.de
http://www.swf-schulsozialarbeit.de/index.php/talsperre-kriebstein-2013.html
Lauenhain Talsperre Kriebstein 2013. Unsere Projekte werden unterstützt durch das. Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz. 2016 by swfev.de created by DIGENIO Internetagentur Chemnitz.
swf-schulsozialarbeit.de
SWF e.V - Friedrich-Fröbel Schule - www.swf-schulsozialarbeit.de
http://www.swf-schulsozialarbeit.de/index.php/froebel_schule.html
Die Schulsozialarbeiterin Ines Richter ist bei Problemen Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Eltern. An der Schule gibt es einen Raum der Schulsozialarbeit, der Anlaufpunkt für die SchülerInnen ist. Durch den Wochenplan, der im Schulhaus aushängt, erfahren sie, zu welchen Zeiten die Schulsozialarbeiterin anwesend ist. Beratung für SchülerInnen, Eltern, Lehrer. Vermittlung und Begleitung zu anderen Hilfsdiensten. Projektarbeiten mit Klassen, z.B. Klassenklimaprojekt, Stadtteilerkundungen.
swf-verein.de
Kummerkasten - www.swf-verein.de
http://www.swf-verein.de/index.php/beteiligung-anregungen-kritik.html
In den Projekten des SWF e.V. hat sich in den letzten Jahren eine beteiligungs- und beschwerdefreundliche Kultur etabliert, die den AdressatInnen der Projekte durch einen wertschätzenden und vertrauensvollem Umgang mit Anliegen sowie den stetigen Zuspruch zur Beteiligung und Beschwerde eine offene Atmosphäre bietet, ihre Wünsche, Bedürfnisse und Beschwerden zu kommunizieren. Bei Wünschen, Kritik, Lob, Beschwerden, Anmerkungen könnt ihr hier eine Nachricht hinterlassen.
swf-verein.de
SWF e.V. - Vereinsgeschichte - www.swf-verein.de
http://www.swf-verein.de/index.php/vereinsgeschichte.html
Übernahme des Gebäudes Further Straße 30. Kooperation mit dem Verein "Alte Fleischerei e.V.". Eröffnung vom Café "Alte Fleischerei". Schaffung Begleiteter Wohneinheiten für Haftentlassene. Eröffnung des Kinderladens und des Familienladens. Vorbereitung der Sanierung der Further Straße 30. Durchführung von Straßenfesten, Nachbarschaftshilfe und Seminaren zu Mieterselbsthilfe und Gemeinwesenarbeit. Bezug von Wohnraum durch Vereinsmitglieder in der Further Straße 30. Bezug der Markusstraße 32. Eröffnung des...
swf-mikado.de
Bilder - swf-mikado
http://www.swf-mikado.de/index.php/Bilder.html
2016 by swfev.de created by DIGENIO Internetagentur Chemnitz.
swf-mikado.de
Kontakt - swf-mikado
http://www.swf-mikado.de/index.php/Kontakt.html
Kinder- und Jugendklub "Mikado". Tel: 0371 / 40 47 429. Fax: 0371 / 40 47 428. EMail: mikado@swfev.de. Web: www.swf-Mikado.de. 2016 by swfev.de created by DIGENIO Internetagentur Chemnitz.
swf-mikado.de
Impressum - swf-mikado
http://www.swf-mikado.de/index.php/Impressum.html
Verantwortlich für die Inhalte dieser Internetpräsenz:. Selbsthilfe Wohnprojekt Further Straße. Tel: (0371) 444 28-0. Fax: (0371) 444 28 28. EMail: info@swfev.de. Webmaster: bumerang@swfev.de. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 6 MDStV: Karsten Graupner. Tel: 0371 / 40 12 724. Fax: 0371 / 40 47 428. EMail: bumerang@swfev.de. Web: www.swf-bumerang.de. Justexpertise Walter-Oertel-Straße 50 09112 Chemnitz. Telefon: 49 (371) 40 28 474. Telefax: 49 (371) 40 28 473. 1 Inhalt des Onlineangebotes.
swf-schulsozialarbeit.de
SWF e.V. - Oberschule Reichenbrand - www.swf-schulsozialarbeit.de
http://www.swf-schulsozialarbeit.de/index.php/oberschule_reichenbrand.html
Die Schulsozialarbeiter Jacqueline Skuras und Alexander Parakenings stehen den SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen als Ansprechpartner bei Problemen, Sorgen und Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung. Schwerpunkte der Arbeit sind:. Beratung bei schulischen, familiären, sozialen und persönlichen Schwierigkeiten. Vermittlung und Begleitung zu weiteren sozialen Diensten/ Einrichtungen. Offene Gesprächs- und Kontaktrunden (z.B. Mädchen- und Jungentag). Telefon: 0371 - 81 575 27. Web: www.swfev.de.
schulclubs.swf-verein.de
Bildergalerie - schulklubs.swf-verein.de
http://schulclubs.swf-verein.de/index.php/257.html
Schulklub Friedrich Fröbel Schule. 2016 by swfev.de created by DIGENIO GmbH Chemnitz.
SOCIAL ENGAGEMENT