augenoptiker-ausbildung.ch
Berufswahl Augenoptik - Schweizer Optikverband
http://www.augenoptiker-ausbildung.ch/de/wichtigstes.php
Was macht ein Augenoptiker? Wie sieht ein Arbeitstag aus? Was muss eine Augenoptikerin können? Der Weg zum Augenoptiker. Zurück in die Zukunft. Das Wichtigste in Kürze. Das Wichtigste in Kürze. Wie lange dauert die berufliche Grundbildung? Ist eine verkürzte Grundbildung möglich? Gibt es auch eine einfachere Attest-Lehre? Was brauche ich für einen Schulabschluss? Wo kann ich eine Schnupperlehre machen? Wie finde ich eine Lehrstelle? Was gehört alles in eine Bewerbung? Wo kann ich den "Multicheck" machen?
tanet.ch
Referenzen
http://www.tanet.ch/index.php/firma/referenzen
So erreichen Sie uns. Referenzen in Ihrem Geschäftsbereich stellen wir auf Anfrage gerne für Sie zusammen und knüpfen einen persönlichen Kontakt. Nachstehend finden Sie einen Auszug aus unserer Kundenliste. Verschiedene Kunden hauptsächlich aus dem Security Umfeld werden hier auf Kundenwunsch nicht aufgeführt.
veranstaltungsfachmann.ch
Veranstaltungsfachmann
http://www.veranstaltungsfachmann.ch/download.html
Verordnung über die berufliche Grundausbildung Veranstaltungsfachmann EFZ :. Version in Deutsch download. Version in Französisch download. Version in Italienisch download. Bildungsplan Veranstaltungsfachmann EFZ, Erlassen 1.2.2011, Inkraftsetzung 1.3.2011. Bildungsplan Version 1.0 in Deutsch download. Plan de formation Version 1.0 download. Piano di formazione Versione 1.0 download. Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung. Informationen für kantonale Berufsinspektorate.
ibg.ch
Lehre: IBG Engineering AG
http://www.ibg.ch/web/ueber-ibg/lehre.html
IBG bietet jungen Leuten eine hochqualifizierte Ausbildung für den Einstieg in eine interessante Berufswelt an. Mit der Ausbildung zur Fachkraft eröffnen sich Ihnen ausgezeichnete Berufschancen. Starten Sie mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch und planen Sie mit uns die Infrastruktur von morgen. Zurzeit bilden wir 22 Lernende zu Elektroplanern EFZ aus. Die Lernenden sind auf unsere Standorte verteilt und bilden einen wichtigen Bestandteil der einzelnen Planungsteams. CH-9006 St. Gallen.
opticien-formation.ch
Berufswahl Augenoptik - Schweizer Optikverband
http://www.opticien-formation.ch/de/wichtigstes.php
Was macht ein Augenoptiker? Wie sieht ein Arbeitstag aus? Was muss eine Augenoptikerin können? Der Weg zum Augenoptiker. Zurück in die Zukunft. Das Wichtigste in Kürze. Das Wichtigste in Kürze. Wie lange dauert die berufliche Grundbildung? Ist eine verkürzte Grundbildung möglich? Gibt es auch eine einfachere Attest-Lehre? Was brauche ich für einen Schulabschluss? Wo kann ich eine Schnupperlehre machen? Wie finde ich eine Lehrstelle? Was gehört alles in eine Bewerbung? Wo kann ich den "Multicheck" machen?
wbzh.ch
WBZH - Ihre Lösung für Weiterbildung :: Ueber uns :: Die Organisation
http://www.wbzh.ch/ueber-uns
Für einen starken Bildungsstandort. Die Anbieter auf dem Portal WBZH der Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Berufsfachschulen des Kantons Zürich (KRB) sind kantonale Institutionen oder Anbieter, die für bestimmte Weiterbildungsleistungen vom Kanton Zürich subventioniert werden. Es gehört zum Auftrag dieser Anbieter, dass sie auf die Vielfalt der Weiterbildungsmöglichkeiten und auf unterschiedliche Lernbedürfnisse achten. Sie stellen ihre Angebote regional verteilt zur Verfügung und engagi...
vits.ch
VITS - Verband der ICT-TechnikerInnen TS
http://www.vits.ch//links.asp
Wir unterstützen folgende Organisationen. ICTswitzerland ist die Dachorganisation der wichtigsten Verbände und Organisationen des schweizerischen Informatik- und Telecomsektors. Swiss interactive media and software association). Der Schweizer Branchenverband für Neue Medien, Internet und Software. Wir unterstützen die ePower-Initiative, welche die ICT-Branche in der Schweiz fürdert und konkrete und umsetzbare Ziele formuliert in den Bereichen e-Government, Forschung und Entwicklung. Tel 044 709 09 26.
beni.ch
beni.ch | TBZ
http://beni.ch/tbz
Tel 044 271 20 77. Fax 044 273 43 34. Als Lehrer der TBZ. Von 2005 bis 2015 habe ich als Lehrer für Allgemeinbildung (ABU) und Mathematik an der TBZ. Gearbeitet. Das Arbeiten als Lehrer bereitet mir viel Freude, denn ich lerne von meinen vielseitigen Schülern täglich wieder einiges dazu. Für meine Schüler stelle ich hier. Einige Downloads zur Verfügung.
beat.doebe.li
beat.doebe.li - Vorträge
http://beat.doebe.li/talks/index.html
Beatdoebe.li — Vorträge. Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter. Vortrag an Kaderveranstaltung von BASPO / EHSM. Magglingen, 10.03.2016. Leitmedienwechsel, ICT-Kompass, Digitale Bildung, Dagstuhl-Dreieck, Projektschule Goldau. Schule and Bildung: AUSGEBUCHT? Inputreferat bei der Arbeitsgruppe Lehrmittelverlage SBVV. Bern, 14.12.2015. Digitale Lehrmittel, Lizenzierungsserver. Mobiles Lernen in der Schule in Zeiten der Digitalisierung. Schwäbisch Gmünd, 30.11.2015. Lehrplan 21: Hope or Hydra? Informatik ...
beat.doebe.li
Beats Biblionetz - Personen: Beat Döbeli Honegger
http://beat.doebe.li/bibliothek/p00065.html
Beats Biblionetz - Personen. Dies ist keine offizielle Homepage. Von Beat Döbeli Honegger, E-Mails an Beat Döbeli Honegger sind hier nicht möglich! This is not an official homepage. Of Beat Döbeli Honegger and it is not possible to contact Beat Döbeli Honegger here! Beat Döbeli Honegger . Wellenreiten auf der Daten-Autobahn. Einführung ins Internet - Ein Leitprogramm in Informatik. Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen. ICT-Konzept der Stadtschulen Solothurn. Gestal...
SOCIAL ENGAGEMENT