technoseum.de
Die Jury
http://www.technoseum.de/news/short-cut-award/die-jury
Short Cut: Der Studenten-Kurzfilm-Wettbewerb. Wer den Short Cut Award in Gold, Silber und Bronze erhält, entscheidet die prominent besetzte Jury. Welcher Spot ist besonders kreativ, technisch innovativ oder besitzt die originellste Handlung? Prof Nico Hofmann, Produzent und Vorsitzender von UFA Fiction. Vince Ebert, Physiker und Wissenschaftskabarettist sowie Schirmherr der Initiative Jugend für Technik. Prof Dr. Hartwig Lüdtke, Direktor des TECHNOSEUM. Infotelefon 49 (0) 621 / 42 98-9.
technoseum.de
Alle Filme
http://www.technoseum.de/news/short-cut-award/alle-filme
Infotelefon 49 (0) 621 / 42 98-9. Die vier SHORT CUT Gewinner. Im Duo zum Erfolg: Carl und Bertha Benz und der Patentmotorwagen. Im Vier- oder Zweitakt: Nicolaus August Otto und sein Ottomotor. Zu Land und zu Wasser: Hans Trippels Amphicar. Pure Geschwindigkeit: Fritz von Opel und das Raketenauto. Die Magnetzündung von Bosch. Einfach Kult: Kreidlers Zweiräder. Nicholas Joseph Cugnot: Der wahre Erfinder des Automobils? Alle Fotos der Aktionsnacht. Geislingen an der Steige. Giengen an der Brenz.
technoseum.de
Newsletter
http://www.technoseum.de/news/newsletter
In unserem TECHNOSEUM Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Museum. Ihre Adresse wird dabei ausschließlich für Informationen des TECHNOSEUM verwendet. Damit wir Sie anschreiben dürfen, bitten wir Sie um folgende Angaben:. Möchten Sie auch unseren Newsletter für Lehrkräfte abonnieren? Dann melden Sie sich bitte hier gesondert an. Ab dem 11. November 2016:. 2 Räder - 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades. Die vier SHORT CUT Gewinner.
technoseum.de
Alles Auto
http://www.technoseum.de/news/jubilaeumsserie-was-war-1990
Die Erfindung des Automobils hat die Welt wirtschaftlich, sozial und kulturell verändert. 5,7 Millionen Personenkraftwagen wurden laut Experten 2015 in Deutschland produziert Tendenz steigend. 2016 wurde das Automobil stolze 130 Jahre alt - Zeit, hier einige Geschichten der Erfinder und Marken zu erzählen. Im Duo zum Erfolg: Carl und Bertha Benz und der Patentmotorwagen. Zu Land und zu Wasser: Hans Trippels Amphicar. Pure Geschwindigkeit: Fritz von Opel und das Raketenauto. Die Magnetzündung von Bosch.
technoseum.de
Veranstaltungen
http://www.technoseum.de/news/veranstaltungen
Ein Vortrag zur Nanotechnologie oder ein Chansonabend auf dem Museumsschiff: Das sind nur zwei Beispiele für die reichhaltigen Veranstaltungsprogramme, die das TECHNOSEUM zu bieten hat. Viele laufende Angebote vom Mitmach-Angebot Familie-aktiv! Sonntag, 04.09.2016. 14:00 - 18:00 Uhr. Dampf ablassen und Kraft tanken. 14:00 - 17:00 Uhr. Bitte einsteigen zu einer Fahrt mit dem historischen Polizeiboot, das von. 14:30 - 16:30 Uhr. Wechselnde Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Physik,.
technoseum.de
Initiative Jugend für Technik
http://www.technoseum.de/news/short-cut-award/jugend-fuer-technik
Initiative für mehr Nachwuchs in Naturwissenschaft und Technik. Seit Jahren wird der Mangel an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern öffentlich beklagt. Bis zu 100.000 Ingenieursstellen bleiben unbesetzt, weil die geeigneten Bewerber fehlen, stellte der Verein Deutscher Ingenieure bereits 2012 fest. Aus diesem Grund haben wir die Initiative Jugend für Technik. Mit einem Motiv Goethe mit Laptop und der Frage: Hätte Goethe so Faust III geschrieben? Haben wir im Juni 2014 einen. Zeigen, wie spannend, unterh...
technoseum.de
Besucherinfo
http://www.technoseum.de/besucherinfo
Täglich 9.00 bis 17.00 Uhr. Am 24 und 31. Dezember geschlossen). Täglich 14.00 bis 18.00 Uhr. Am 24 und 31. Dezember geschlossen). Das Müllers Restaurant and Café-Lounge. Auf dem Museumsschiff ist MO-DO 11.00 - 24.00 Uhr, FR SA 11.00-1.00 Uhr, So Feiertags 10.00 - 24.00 Uhr geöffnet. Dienstag bis Donnerstag jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr. Sowie auf telefonische Nachfrage. Eltern mit ihren minderjährigen Kindern). Kinder vor Vollendung des 6. Lebensjahres haben freien Eintritt. Tage mit freiem Eintritt. Das F...
technoseum.de
Stiftung
http://www.technoseum.de/freunde/stiftung
Mit seiner interaktiven Ausstellung zum technischen, sozialen und wirtschaftlichen Wandel in der Industrialisierung und mit den Experimentierstationen, die naturwissenschaftliche Phänome vermitteln, macht das TECHNOSEUM Naturwissenschaft und Technik verständlich und sinnlich erlebbar. In Wechsel-ausstellungen und Veranstaltungen beschäftigt sich das Museum mit Zukunftstechnologien und greift zudem aktuelle Fragen in der Gesellschaft auf. 2010 vom Museumsverein unter Mitwirkung des TECHNOSEUM als gemeinnü...
technoseum.de
Haste Töne? 2016
http://www.technoseum.de/news/haste-toene-2015
Seit 17 Jahren lädt das TECHNOSEUM im Sommer Musikbegeisterte zur Haste Töne? Konzertreihe auf das Museumsschiff. Musicacts verschiedenster Richtungen stehen immer mittwochs ab 20 Uhr auf der Bühne des Achterdecks. In diesem Jahr präsentiert sich Haste Töne? Mit acht Musikacts. Start der Konzertreihe ist der 20. Juli. Internationale Musikerinnen und Musiker. Neben dem bewährten Haste Töne? Das Programm zum Download. Alle Konzerte 2016 im Überblick:. Mittwoch, 31. August 2016, 20.00 Uhr. Die typische Bese...
technoseum.de
Suche
http://www.technoseum.de/suche
Wieso ist ein Umzugskarton so stabil? Und was hat Leonardo da Vinci damit zu tun? Das und mehr lässt sich in der Mitmach-Ausstellung herausfinden durch eigenhändiges Experimentieren und Ausprobieren. weiter. Infotelefon 49 (0) 621 / 42 98-9. Die vier SHORT CUT Gewinner. Im Duo zum Erfolg: Carl und Bertha Benz und der Patentmotorwagen. Im Vier- oder Zweitakt: Nicolaus August Otto und sein Ottomotor. Zu Land und zu Wasser: Hans Trippels Amphicar. Pure Geschwindigkeit: Fritz von Opel und das Raketenauto.