ursprunginsleben.wordpress.com
Außerirdisches Leben – Was ist zu erwarten? | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/2015/05/10/auserirdisches-leben-was-ist-zu-erwarten
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Außerirdisches Leben – Was ist zu erwarten? Eines der faszinierendsten Themen, das im Zusammenhang mit der Astronomie steht, ist die Existenz außerirdischen Lebens. Angesichts der Fülle von Sternen. Allein in unserer Milchstraße. Erscheint es abwegig, davon auszugehen, dass die Erde der einzige Planet sein soll, auf dem Leben vorhanden ist. Da wir noch kein außerirdisches Leben. Woran ist Leben zu erkennen? Damit ist Folgendes gemeint: Entropie.
ursprunginsleben.wordpress.com
Carl R. Woese: Über die Evolution der Zellen | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/2015/06/20/carl-r-woese-uber-die-evolution-der-zellen
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Carl R. Woese: Über die Evolution der Zellen. Einer meiner Lieblingsautoren von wissenschaftlichen Artikeln zum Thema „Ursprung ins Leben“ ist Carl R. Woese. Bereits im Jahr 1977. Entwarf er gemeinsam mit George E. Fox das Konzept der Progenote, welches er in den folgenden Jahrzehnten ausbaute und mit immer neuen Forschungsergebnissen argumentativ untersetzte. Eine dieser Arbeiten ist der Artikel „ On the evolution of cells. Eine Vielzahl von Fakt...
ursprunginsleben.wordpress.com
Der genetische Kern von LUCA | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/2015/06/16/der-genetische-kern-von-luca
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Der genetische Kern von LUCA. Veröffentlicht. Aus dem Kern-Genom-Bestand leitet sich ab, dass insbesondere das Umfeld der Proteinbiosynthese am stärksten konserviert ist und folglich von Beginn an von essentieller Bedeutung für die frühesten Organismen gewesen ist. Die Resultate lassen sich wie folgt zusammenfassen:. Fünfzig von diesen universell vorhandenen Genen zeigen die gleiche stammesgeschichtliche Beziehung zueinander wie ribosomale RNA, al...
ursprunginsleben.wordpress.com
Das Modell von Wolf und Koonin | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/2015/06/02/das-modell-von-wolf-und-koonin
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Das Modell von Wolf und Koonin. Im Jahr 2007 veröffentlichten Juri Wolf. Ich behalte die deutsche Übertragung der russischen Schreibweise der Namen bei) in der Zeitschrift „ Biology Direct. 8220; einen Artikel. Nach einer Einführung in das Prinzip der Komplexitätszunahme durch Evolution entsprechend des Darwin-Eigen-Zyklus. Im Rahmen der Forschung zur RNA-Welt konnten viele Funktionen ermittelt werden, die durch Ribozyme ermöglicht werden und die ...
ursprunginsleben.wordpress.com
Mai | 2015 | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/2015/05
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Überlegungen zur Evolution des genetischen Codes. Da die G-C-Basenpaarung stabiler ist, blieben hier die Viererfenster bevorzugt erhalten, so dass wir hier meist nur eine Aminosäure codiert finden. Aus dem d-Wert von nahe 3 hatte ich abgeleitet, dass etwa die Hälfte der Viererfenster komplett und die andere Hälfte zweigeteilt ist. Zählt man in der Code-Tabelle nach, erhalten wir exakt die Hälfte, nämlich 8 von 16 Viererfenstern, die nur fü...Das G...
ursprunginsleben.wordpress.com
Juli | 2015 | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/2015/07
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Spekulationen über Leben auf Titan. In einem aktuellen Artikel über die physikalischen, chemischen und physiologischen Grenzen des Lebens. Wird u.a. über die Möglichkeit von Organismen auf Himmelskörpern, ähnlich dem Saturnmond Titan spekuliert. Den betreffenden Abschnitt 4.2. gebe ich zunächst im Zusammenhang als Übersetzung wieder:. 42 Große einzellige Organismen auf einem Mond wie Titan? Mögliche Radikal-Reaktionen würden sein:. Diese haben den...
ursprunginsleben.wordpress.com
Über | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/eine-seite
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Dies ist ein Beispiel einer Seite. Anders als Beiträge, die auf der Startseite deines Blog in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung angezeigt werden, sind Seiten besser für zeitlose Inhalte geeignet, die du wie deine Über- oder Kontaktinformationen einfach verfügbar machen möchtest. Klicke auf den Bearbeiten-Link, um Änderungen an dieser Seite auszuführen oder füge eine weitere Seite hinzu. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Till zu Sp...
ursprunginsleben.wordpress.com
Warum eigentlich „Ur-Sprung ins Leben“? | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/2015/05/10/warum-eigentlich-ur-sprung-ins-leben
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Warum eigentlich „Ur-Sprung ins Leben“? Reinhard W. Kaplan. Der Ausdruck stammt von Reinhard W. Kaplan, dem Autor eines der ersten deutschsprachigen Bücher über die Entstehung des Lebens. Die entsprechende Stelle liest sich im Kontext so:. 8222;Ur-Sprung“ ins Niveau des Lebens. Quelle: Reinhard W. Kaplan: Der Ursprung des Lebens – Biogenetik, ein Forschungsgebiet heutiger Naturwissenschaft. Stuttgart 1978 (2. Auflage), S. 149f. Zur Thematik des Vo...
ursprunginsleben.wordpress.com
Juni | 2015 | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/2015/06
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Carl R. Woese: Über die Evolution der Zellen. Einer meiner Lieblingsautoren von wissenschaftlichen Artikeln zum Thema „Ursprung ins Leben“ ist Carl R. Woese. Bereits im Jahr 1977. Entwarf er gemeinsam mit George E. Fox das Konzept der Progenote, welches er in den folgenden Jahrzehnten ausbaute und mit immer neuen Forschungsergebnissen argumentativ untersetzte. Eine dieser Arbeiten ist der Artikel „ On the evolution of cells. Eine Vielzahl von Fakt...
ursprunginsleben.wordpress.com
Überlegungen zur Evolution des genetischen Codes | Ur-Sprung ins Leben
https://ursprunginsleben.wordpress.com/2015/05/31/uberlegungen-zur-evolution-des-genetischen-codes
Über die Entstehung des Lebens auf der Erde und anderswo. Überlegungen zur Evolution des genetischen Codes. Da die G-C-Basenpaarung stabiler ist, blieben hier die Viererfenster bevorzugt erhalten, so dass wir hier meist nur eine Aminosäure codiert finden. Aus dem d-Wert von nahe 3 hatte ich abgeleitet, dass etwa die Hälfte der Viererfenster komplett und die andere Hälfte zweigeteilt ist. Zählt man in der Code-Tabelle nach, erhalten wir exakt die Hälfte, nämlich 8 von 16 Viererfenstern, die nur fü...Das G...