textarbeit.net
Textarbeit: Schubladentexte
http://www.textarbeit.net/main3.htm
Willkommen im Panopticon - wirklich? Notizen über das Internet als Rationalisierungsmaschine. Heute arbeiten in Deutschland 61 Prozent der Beschäftigten (zumindest zeitweise) am Computer; 2003 waren es noch 44 Prozent. Verwissenschaftlichung und Vergesellschaftung der Arbeit haben Teile des Proletariats zu "Symbolanalytikern" (Robert Reich) gemacht: Menschen, zu deren Arbeit das Entschlüsseln von Text und damit auch das Umgehen mit elektronischen Medien notwendig ist. Sie. MP3, 43 MB, 48 min). Nur mal so...
textarbeit.net
Textarbeit
http://www.textarbeit.net/main1.htm
Zuletzt aktualisiert am 19. April 2016. Willkommen, bienvenue, welcome! Mit dieser Internetseite stelle ich mich als Textarbeiter vor. Mein Name ist Matthias Becker, ich bin freier Journalist, gelegentlich arbeite ich auch als Übersetzer vom Englischen ins Deutsche. Ich beschäftige mich mit Digitalisierung und ihren gesellschaftlichen Folgen, Strategien der Rationalisierung. Hier finden sich außerdem Texte. Über Bildung, Literatur und politische Theorie, von denen einige die Schublade.
textarbeit.net
Textarbeit: Rezensionen
http://www.textarbeit.net/main6.htm
Einige Buchbesprechungen seit 2000. Verschachtelte Sätze, unklare Bezüge. Uuml;ber Dushan Wegners Talking points - Die Sprache der Macht. Andruck / Deutschlandfunk, 14. Dezember 2015). Uuml;ber Patrick Bades Music Wars. Andruck / Deutschlandfunk, 10. August 2015). Wild, kreativ, produktiv". Die neue Hauptstadtliteratur erfindet sich ein utopisches Berlin. KONKRET, September 2013). Uuml;ber das Genre des Mittelschichtslamentos. KONKRET, Februar 2013). Manager der eigenen Psyche. KONKRET, September 2012).
textarbeit.net
Textarbeit: Bilder
http://www.textarbeit.net/main5.htm
Aufgenommen mit dem Mobiltelephon seit November 2005. Mehr Bilder ('Die Oberfläche der Stadt').
textarbeit.net
Eine Bevölkerungspolitik neuen Typs
http://textarbeit.net/bevoelkerungspolitik.htm
An der elektronischen Hundeleine. Konkret', Februar 2015). Kranken- und Lebensversicherungen interessieren sich für die Möglichkeiten elektronischer Überwachung. Der neuste Trend bei der sogenannten Gesundheitsförderung: mit der Selbstvermessung Prämien sammeln. Ist das noch "Selbstoptimierung" oder bereits "Gesundheitsdiktatur"? Wollen wir einfach zu viel auf einmal - zu viel Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand? Müssen wir uns vom Perfektionismus lösen? All das erklärt nicht, warum heutzutage gesunde M...
textarbeit.net
Textarbeit: Texte
http://www.textarbeit.net/main2.htm
Wird die Klimaerwärmung zu neuen Völkerwanderungen führen? Im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz warnt das Deutsche Klima-Konsortium vor übertriebenen Ängsten. Telepolis, 12. 2. 2016). Eine Interviewserie über die deutsche Dominanz in Europa und die Zukunft des Euros, auch als Ebook. Die Finanzkrise hat Deutschland genutzt". Guillaume Duval, Chefredakteur der Alternatives Economiques und Autor von "Modell Deutschland? Telepolis, 23. 12. 2015). Der Euro-Beitritt Italiens war ein Fehler". Transparen...
textarbeit.net
Internet und "Rationalisierung"
http://www.textarbeit.net/internetrationalisierung.htm
Notizen über das Internet als Rationalisierungsmaschine. Dieser Text als PDF-Datei. Und je weiter die Personaldecke ausgedünnt wird, desto attraktiver wird die Selbstbedienung im Netz. Auch öffentliche Einrichtungen versuchen mittlerweile, ihre Arbeit durch sogenanntes E Government. Über Internet oder Call Center) und im nächsten Schritt die Umsetzung von Behandlungsanweisungen zur zumindest partiellen Selbsttherapie zukommen werden.". Von der "systemischen Rationalisierung" zum "Crowdsourcing". Etwa: "g...
textarbeit.net
Textarbeit: Kommentare
http://www.textarbeit.net/main7.htm
Wer darf wie über Kolonialsoldaten reden? FREITAG, 5. 9. 2009). Amazon löscht Bücher auf dem Lesegerät Kindle. FREITAG, 27. 7. 2009). Aufstieg und Abfall der Kreativindustrie. Unbeirrt setzt die Berliner Kulturpolitik auf das neue große Ding von vorgestern. JUNGE WELT, 3. 7. 2009). Anmerkungen zum Heidelberger Appell. JUNGE WELT, 30. 5. 2009). Laß uns nicht vom Prekariat reden. In Potsdam fragte die Soziologin Natalie Grimm, ob Arbeitslose etwas zu verlieren haben. JUNGE WELT, 5. 2. 2009). Kommentar zum ...
textarbeit.net
Textarbeit: Links
http://www.textarbeit.net/main4.htm
Onomatopoeta of the world. Die diversen Projekte ("Literatur, Film und Design") Mathias Wills. Malerei, Fotographie und Zeichnungen von. Fotos und Kunst von Miriam Papastefanou und Helena Kortalic.
textarbeit.net
Textarbeit: Bücher
http://www.textarbeit.net/main19.htm
Warum Gesundheit sich nicht verordnen lässt und Ungleichheit krank macht. Mythos Vorbeugung - Warum Gesundheit sich nicht verordnen lässt und Ungleichheit krank macht. Hier Informationen des Verlags. MOOCs statt Hörsaal - Der Unterricht im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Immer mehr Menschen nutzen Massive Open Online Courses. MOOCs). Interessante Bildungsangebote umsonst, das ist eine feine Sache! MOOCs statt Hörsaal - Der Unterricht im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.