octopus-magazin.de
Was der Dichter damit sagen will « Octopus
http://octopus-magazin.de/jose-a-oliver-heimatt-rezension
Zum sekundären Inhalt wechseln. Was der Dichter damit sagen will. Insofern ist der neue Gedichtband Heimatt von José F. A. Oliver ein Triumph auf mehreren Ebenen gleichzeitig: Angefangen damit, dass das Buch eine Auswahl der frühen Gedichte des jüngst mit dem Basler Lyrikpreis ausgezeichneten Dichters versammelt, könnte man bereits hier das gute, beinahe visionäre Timing des Verlages loben. José A. Oliver: Heimatt. Verlag Hans Schiler: Berlin 2015. Veröffentlicht unter Artikel. José A. Oliver.
octopus-magazin.de
Interviews « Octopus
http://octopus-magazin.de/category/interviews
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv der Kategorie: Interviews. Ich wollte ja nicht ein weiteres Buch über die RAF schreiben. Frank Witzel, Buchpreisträger und Autor des alle Rahmen sprengenden Romans Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager im Sommer 1969 , hat uns vor seiner Lesung im Frankfurter Hof in Mainz zu einem kurzen Gespräch getroffen über amerikanische Pop, den Wahn der Gesellschaft und natürlich auch seine schriftstellerischen Zukunftspläne. Ist Bunge...
octopus-magazin.de
Angerissen « Octopus
http://octopus-magazin.de/category/angerissen
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv der Kategorie: Angerissen. Im Angesicht der Welt. Der Schauspielregisseur Michael Thalheimer hat seine Aktualität letztes Jahr im Frankfurter Schauspielhaus erneut bewiesen: Hans Falladas Werk Kleiner Mann – was nun? Ist ein zeitloses Kapitalismus-Drama. Tatsächlich spielt der Roman im Jahr 1930, Deutschland steckt mitten in der Wirtschaftskrise, der Arbeitsmarkt ist ein Ort der Ausbeutung und Erniedrigung. Weiterlesen →. Veröffentlicht unter Angerissen. Ein großes ...
octopus-magazin.de
Impressum « Octopus
http://octopus-magazin.de/impressum
Zum sekundären Inhalt wechseln. 60594 Frankfurt am Main. Ist ein privates, nichtkommerzielles Blog. Die Veröffentlichung von Informationen erfolgt gratis. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Verantwortlich für die Inhalte einzelner Artikel sind ihre Autoren. Werden in einem Artikel externe Websites verlinkt, müssen diese nicht zwangsläufig die Meinung des Autoren widerspiegeln. Die Verö...
octopus-magazin.de
Emil Fadel « Octopus
http://octopus-magazin.de/author/emil-fadel
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: Emil Fadel. Goodbye’s just too sad a word, so we’ll say fare well. So laß uns Abschied nehmen wie zwei Sterne,. Durch jedes Übermaß von Nacht getrennt,. Das eine Nähe ist, die sich an Ferne erprobt. Und an dem Fernsten sich erkennt. 8211; Rainer Maria Rilke. Das Octopus-Magazin verabschiedet sich hiermit vorerst von seinen Lesern. Christian, Markus, Emil, Yana, Sven, Simon, Nadja und Franziska. Veröffentlicht unter Artikel. Beinahe bekommt man den Eindru...
octopus-magazin.de
Simon Diefenbach « Octopus
http://octopus-magazin.de/author/simon-diefenbach
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: Simon Diefenbach. 8222;Wer nicht verhungert, erstickt.“. Kürzlich berichteten Medien über den Tod eines Delfins. Ein Selfie-wütiger Mob quälte das Tier mit den gierigen Linsen seiner Smartphone-Kameras, bis der Delfin schließlich austrocknete und erstickte. Herausgezerrt aus dem argentinischen Meer missbraucht für Quality-Time-Schnappschüsse, die auf Mini-Chips und Cloudspeichern begraben werden. Veröffentlicht unter Artikel. Sternchen um Sternchen des T...
octopus-magazin.de
Goodbye’s just too sad a word, so we’ll say fare well « Octopus
http://octopus-magazin.de/goodbyes-just-too-sad-a-word-so-well-say-fare-well
Zum sekundären Inhalt wechseln. Goodbye’s just too sad a word, so we’ll say fare well. So laß uns Abschied nehmen wie zwei Sterne,. Durch jedes Übermaß von Nacht getrennt,. Das eine Nähe ist, die sich an Ferne erprobt. Und an dem Fernsten sich erkennt. 8211; Rainer Maria Rilke. Das Octopus-Magazin verabschiedet sich hiermit vorerst von seinen Lesern. Christian, Markus, Emil, Yana, Sven, Simon, Nadja und Franziska. Veröffentlicht unter Artikel. Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
octopus-magazin.de
Randnotizen « Octopus
http://octopus-magazin.de/category/randnotizen
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv der Kategorie: Randnotizen. Ars gratia Artis – Oder so. Das in Amerika mittlerweile zu einem regelrechten Hype gewordene Crowdfunding-Prinzip. Veröffentlicht unter Randnotizen. Als hippe Alternative zum. Doch eher staatstragenden Deutschen Buchpreis hat sich die Hotlist. Vorab dreißig Kandidaten aus und bestimmt im Anschluss wiederum sieben Titel, die es auf die Hotlist schaffen. Drei weitere Bücher werden via Online-Abstimmung ermittelt. Weiterlesen →. Ausgetragen ...
octopus-magazin.de
„Wer nicht verhungert, erstickt.“ « Octopus
http://octopus-magazin.de/karen-duve-wer-nicht-verhungert-erstickt-rezension
Zum sekundären Inhalt wechseln. 8222;Wer nicht verhungert, erstickt.“. Kürzlich berichteten Medien über den Tod eines Delfins. Ein Selfie-wütiger Mob quälte das Tier mit den gierigen Linsen seiner Smartphone-Kameras, bis der Delfin schließlich austrocknete und erstickte. Herausgezerrt aus dem argentinischen Meer missbraucht für Quality-Time-Schnappschüsse, die auf Mini-Chips und Cloudspeichern begraben werden. Die eigentliche Kontroverse ist hier das Image Allens. Der Milliardär, der sich gerne als U...
octopus-magazin.de
Sven Safarow « Octopus
http://octopus-magazin.de/author/sven-safarow
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: Sven Safarow. Die Verfassung verlangt viel von uns. Ferdinand von Schirachs Theaterstück mit dem erschlagend endgültigen Titel Terror ist nicht einfach nur ein Theaterstück. Es ist ein Theaterstück zum Mitmachen. Man darf, wenn man ins Theater geht, Richter (bzw. Schöffe) spielen und über den Ausgang des Stücks (Freispruch oder Verurteilung) entscheiden. Justiz mit Gimmick! Veröffentlicht unter Artikel. Auf der Reeperbahn nachts um halb eins. Elvis Coste...