frankzimmer.de
Geschichte – dr. frank zimmer
http://www.frankzimmer.de/category/geschichte
Content Marketing: Einmal mit Profis arbeiten. Die Idee war großartig, das Konzept gut formuliert, und bei der Umsetzung wollten der Chefredakteur der „Rhein-Zeitung“ und die Vertreter der Landes. Neulich erzählte Sascha Lobo auf einem FAZ-Podium von seinen praktischen Problemen mit kostenpflichtigem Journalismus im Internet. Er habe es beispielsweise nic. Leser wollen gute Geschichten und kein Digital-Gedöns. Sie möchten Springer enteignen? TV-Historienfilme: Ich wähle Winston statt Wagner. 2016 dr....
frankzimmer.de
Die Crowd, die sich nicht traut – dr. frank zimmer
http://www.frankzimmer.de/2014/06/16/die-crowd-die-sich-nicht-traut
Die Crowd, die sich nicht traut. Kaum ein klassischer Print-Verlag würde seine IVW. Auflage so unverfroren frisieren, wie die Krautreporter. Die Zahl ihrer „Unterstützer“ (zu denen ich übrigens auch gehöre). Krautreporter-Gründer Sebastian Esser. Freut sich im NDR-Interview mit Daniel Bröckerhoff über „15.000 Leute, die wollen, dass es klappt“. 15000 Unterstützer: So viele wollten die Krautreporter. Seine Liste deutet darauf hin, dass neben der Rudolf-Augstein-Stiftung. Sebastian Esser kann sich übrigens...
frankzimmer.de
Februar 2015 – dr. frank zimmer
http://www.frankzimmer.de/2015/02
8222;8 Fragen zur Zukunft des Journalismus“ heißt eine Interview-Serie, die auf dem Blog der Kölner Agentur OSK und beim Online-Dienst t3n.de erscheint. Folgen Sie mir auf Twitter. Bei Content Marketing: Einmal mit Profis arbeiten. Bei Content Marketing: Einmal mit Profis arbeiten. Dina Lewicki (@shan dark). Bei Content Marketing: Einmal mit Profis arbeiten. Bei Content Marketing: Einmal mit Profis arbeiten. Bei Content Marketing: Einmal mit Profis arbeiten. Mirko Kaminski auf YouTube.
frankzimmer.de
frankzimmer – dr. frank zimmer
http://www.frankzimmer.de/author/frankzimmer
Content Marketing: Einmal mit Profis arbeiten. Die Idee war großartig, das Konzept gut formuliert, und bei der Umsetzung wollten der Chefredakteur der „Rhein-Zeitung“ und die Vertreter der Landes. 8222;8 Fragen zur Zukunft des Journalismus“ heißt eine Interview-Serie, die auf dem Blog der Kölner Agentur OSK und beim Online-Dienst t3n.de erscheint. Die Crowd, die sich nicht traut. Leser wollen gute Geschichten und kein Digital-Gedöns. Sie möchten Springer enteignen? Lobos Internet und Broders Kondome.
frankzimmer.de
Wiedervorlage für 2020 – dr. frank zimmer
http://www.frankzimmer.de/2015/02/14/wiedervorlage-bitte-2020-wieder-lesen
8222;8 Fragen zur Zukunft des Journalismus“ heißt eine Interview-Serie, die auf dem Blog der Kölner Agentur OSK. Und beim Online-Dienst t3n.de. Erscheint. Am Montag dieser Woche war ich an der Reihe. Hat mich mit seinen „8 Fragen“ dazu gezwungen und bei Frage 6 freundlich aber unerbittlich nachgehakt. 1 Wie zeichnet sich Qualitätsjournalismus in Zukunft aus und was schadet ihm? Wenn Sie mit Qualitätsjournalismus klassische Medienmarken mit besonders hohem Anspruch an die Produktqualität meinen, ist die A...
frankzimmer.de
Das Internet der unnützen Dinge – dr. frank zimmer
http://www.frankzimmer.de/2013/12/01/446
Das Internet der unnützen Dinge. Nicht, dass früher alles besser gewesen wäre. Aber im Kampf um den Titel „Jahr der Aufregungsökonomie“ liegt 2013 gut im Rennen. Es ging los mit Rainer Brüderle. Und der Dirndlfigur einer „Stern“-Redakteurin. Danach diskutierten 60 Millionen deutsche Promotionsgutachter über eine erziehungswissenschaftliche Dissertation an der Universität Düsseldorf. Und wir hatten uns kaum über die Trennung von Christian. Beruhigt, da setze das „SZ Magazin“. Mittelfinger auf den Titel.
graffitiarchiv.org
Graffiti- und Streetart-Touren – Graffitiarchiv
http://www.graffitiarchiv.org/angebote/touren
Wir veranstalten regelmäßig Stadtspaziergänge in Berlin, Hamburg. Und Stuttgart, bei denen wir die Geschichten hinter Graffiti- und Streetart-Bildern erklären. Teilnehmen können Schulklassen, Lehrer innen, Forscher innen und Interessierte. Entweder Sie buchen eine Tour über das Kontaktformular. Oder schauen auf unserer Veranstaltungsseite. Nach dem nächsten Termin für eine offene Tour. Wenn Sie mehr über den Ablauf wissen möchten, klicken Sie hier. Hier gibt es Bonusmaterial. Die Kratzer in der Fassade.
graffitiarchiv.org
Angebote – Graffitiarchiv
http://www.graffitiarchiv.org/angebote
Es ist nur ein Foto. Und nicht mal ein besonders gutes. Trotzdem ziert es regelmäßig Zeitungs- und Online-Artikel zum Thema… Mehr davon. Graffiti auf nackter Haut - bei vielen Kalendern mit diesem Thema ging es bisher um *gähn* Graffiti on Girls. Aber… Mehr davon. Die Kratzer in der Fassade. Pixação und das visuelle Recht auf Stadt in São Paulo Während die Stadtpolitik in São Paulo darauf abzielt, die Stadt… Mehr davon. Wie findet eigentlich Jägermeister seine Wände? Wände kommen auf dich zu.
graffitiarchiv.org
Bibliothek – Graffitiarchiv
http://www.graffitiarchiv.org/ueber-graffiti/bibliothek
Die Bibliothek des Archiv der Jugendkulturen e. V. In Berlin sammelt Literatur und authentische Zeugnisse zu Jugendkulturen wie Skateboarding, Popmusic, Science Fiction, Fussball, Comic, Skinheads, Punk, Rap, Graffiti, Techno, Heavy Metal oder Gothic. Die Bibliothek des Graffitiarchivs. Ein wichtiger Bestandteil des Archiv der Jugendkulturen e. V. ist der Bestand des von Axel Thiel geleiteten Kassler Archiv für Graffiti-Forschung. Ein Nachruf auf Axel vom Unity-Shop in Kassel.). Graffiti auf nackter Haut...
graffitiarchiv.org
Workshops – Graffitiarchiv
http://www.graffitiarchiv.org/angebote/workshops
Der Workshop richtet gleichermaßen an Anfänger innen, wie auch schon Fortgeschrittene jeden Alters. Ziel ist die Ausarbeitung eines Graffiti-Pieces mit professioneller Anleitung. Mehr…. Der Workshop richtet gleichermaßen an Anfänger innen, wie auch schon Fortgeschrittene jeden Alters. In diesem Workshop erstellen wir Skizzen und übertragen die Motive anschließend auf Wände, Poster, T-Shirts oder Taschen. Mehr…. Graffiti-Girls, get up! Warum sind HipHop und Graffiti so männerdominiert? Ein Graffiti-Magazi...
SOCIAL ENGAGEMENT