akupunktur-pferd-hund.com
Therapiearten : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.akupunktur-pferd-hund.com/therapiearten
Es gibt viele Möglichkeiten seine Haustiere bei Erkrankungen jeglicher Art zu behandeln. Zunächst ist die Osteopathie / Physiotherapie für Pferde und Hunde zu nennen, die unter anderem bei Bewegungseinschränkungen, nach Operationen oder zur Gesunderhaltung bei Hund und Pferd eingesetzt werden kann. Die Akupunktur findet Ihre Verwendung unter anderem in der Schmerztherapie, der Immunstimulation, bei der Regulation von Stoffwechselerkrankungen oder bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Ingwer wirkt wie ...
akupunktur-pferd-hund.com
Impressum : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.akupunktur-pferd-hund.com/impressum
Angaben gemäß 5 TMG:. Telefon: 04172 / 900 225. Mobil: 0173 / 95 77 814. Nach Vereinbarung und per. Mobil bei Verfügbarkeit. Bitte sprechen Sie auf Band. Name und Sitz der Gesellschaft:. Http:/ www.tierversicherung.biz. Geltungsraum der Versicherung: Deutschland. Mitglied im Fachverband für Tierheilpraktiker. Http:/ www.f-n-thp.de. Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken. Http:/ www.blutegel.de. Http:/ www.julianemeyer.de. Http:/ www.finessum.com. Http:/ www.thp-knapp.de. Der Nutzung von i...
akupunktur-pferd-hund.com
Ultraschallvernebler : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.akupunktur-pferd-hund.com/therapiearten/ultraschallvernebler
Zur Behandlung von langwierigen, chronischen Bronchialerkrankungen des Pferdes, zum Beispiel chronischem Husten, haben Sie die Möglichkeit, bei mir einen Ultraschallvernebler zu mieten. Sie können somit die nötigen täglichen Behandlungen selbst durchführen. Hiermit ist gewährleistet, daß Ihr Pferd die Behandlung bekommt, die für eine schnelle Genesung erforderlich ist. Der gesamte Behandlungsverlauf wird selbstverständlich von mir überwacht und regelmäßige Kontrollen werden durchgeführt.
akupunktur-pferd-hund.com
Homöopathie : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.akupunktur-pferd-hund.com/therapiearten/homoeopathie
Vor mehr als 200 Jahren fand der Begründer der Homöopathie, Dr. Hahnemann, heraus, daß eine Substanz die Beschwerden, die sie bei der Anwendung am gesunden Menschen in ihrem Urzustand verursacht, zu heilen vermag, wenn sie homöopathisch aufbereitet wird. Daraus leitete er folgende Aussage ab:. Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden für sich erregen kann, als sie heilen soll. Telefon: 04172 / 900 225. Gegen jede Krankheit ...
akupunktur-pferd-hund.com
Pferdeosteopathie : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.akupunktur-pferd-hund.com/therapiearten/osteopathie/pferdeosteopathie
Die Osteopathie und die Physiotherapie halten ein großes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für Sport- und Freizeitpferde jeder Rasse bereit. Wann ist eine Behandlung sinnvoll? Ihr Pferd widersetzt sich plötzlich beim Satteln oder Trensen, nimmt Ihre reiterlichen Hilfen nicht mehr an oder hat Probleme in der Stellung und Biegung, beim Rückwärtsrichten oder springt nur noch im Kreuzgalopp an? Ihr Pferd zeigt Ihnen, hier stimmt etwas nicht! Wie sieht die Behandlung Ihres Pferdes aus? Unnatürliche Kopf- o...
akupunktur-pferd-hund.com
Phytotherapie : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.akupunktur-pferd-hund.com/therapiearten/phytotherapie
In der Phytotherapie (auch Pflanzenheilkunde) werden Beschwerden mit Hilfe von Pflanzenwirkstoffen behandelt. Die Pflanzen werden als Frischpflanzen eingesetzt oder auch als Extrakt, die zu Tees, Kapseln, Tropfen und Salben weiterverarbeitet werden können. Die Phytotherapie wird von allen Völkern und sogar von Tieren in der freien Natur angewandt. Man hat z. B. Hunde und Schimpansen beobachtet, die bei Verdauungsbeschwerden auf Pflanzen rumkauen, die sie sonst nicht fressen. Telefon: 04172 / 900 225.
akupunktur-pferd-hund.com
Blutegel : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.akupunktur-pferd-hund.com/therapiearten/blutegel
Für die Medizin so interessant wird der Egel durch die vielen Wirkstoffe seines Speichels. Dieser Wirkstoffcocktail, der durch den Biß in die Wunde injiziert wird, besteht aus unterschiedlichen Substanzen z.B. Hirudin, Bdelline, Apyrase, Kollagenase, Egline und eine histaminähnliche Substanz. Dieser Wirkstoffcocktail wirkt unter anderem entzündungshemmend, gerinnungshemmend und schmerzstillend. Eine antibiotische Eigenschaft der Hyaluronidase ist umstritten. Blutegel sind ein altbewährtes Heilmittel.
akupunktur-pferd-hund.com
Hundeosteopathie : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.akupunktur-pferd-hund.com/therapiearten/osteopathie/hundeosteopathie
Wie sieht die Behandlung Ihres Hundes aus? Der Untersuchungsgang stellt beim Hund schon einen Teil der Therapie dar. Es wird die Beweglichkeit aller Gelenke geprüft und nach Verklebungen in den Faszien oder Vernarbungen im Gewebe gesucht. Bereits hierbei werden einige Läsionen beseitigt. Auch die inneren Organe werden abgetastet, da diese oft einen direkten Bezug zum Bewegungsapparat aufweisen. All dies sind Zeichen, dass er sich im wahrsten Sinne des Wortes in seiner Haut nicht wohl fühlt. Bei älteren H...
akupunktur-pferd-hund.com
Akupunktur : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.akupunktur-pferd-hund.com/therapiearten/akupunktur
Indikationen für eine Akupunkturbehandlung sind zum Beispiel:. Schmerzbehandlungen bei Arthrose, Dackellähme. Chronische Durchfälle, Allergien und Hautprobleme. Atemwegsprobleme (Husten, COB). Probleme in der Rosse. Lahmheit, Taktfehler, Verspannungen, Rückenprobleme. Die Geschichte der Akupunktur. Telefon: 04172 / 900 225. Mobil: 0173 / 95 77 814. Ingwer wirkt wie ein Schmerzmittel, nur ohne deren Nebenwirkung. Erfahren Sie hier mehr. Schule für Ihre Ausbildung zum Tierheilpraktiker.
rueckenprobleme-pferd.com
Blutegel : Tierheilpraxis Nicole Knapp
http://www.rueckenprobleme-pferd.com/therapiearten/blutegel
Für die Medizin so interessant wird der Egel durch die vielen Wirkstoffe seines Speichels. Dieser Wirkstoffcocktail, der durch den Biß in die Wunde injiziert wird, besteht aus unterschiedlichen Substanzen z.B. Hirudin, Bdelline, Apyrase, Kollagenase, Egline und eine histaminähnliche Substanz. Dieser Wirkstoffcocktail wirkt unter anderem entzündungshemmend, gerinnungshemmend und schmerzstillend. Eine antibiotische Eigenschaft der Hyaluronidase ist umstritten. Blutegel sind ein altbewährtes Heilmittel.