kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com
Kaufmann/-frau - Einzelhandel: Das Berichtsheft
http://kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com/2014/01/das-berichtsheft.html
Der Blog zum Job. Sonntag, 19. Januar 2014. Was steht drinnen und wozu dient es? Jeder Auszubildende ist dazu verpflichtet, ein sogenanntes Berichtsheft mit schriftlichen Ausbildungsnachweisen zu führen. In den meisten Betrieben, so auch als Einzelhandelskauffrau/-mann, wird ein täglicher Bericht erforderlich, um den Ausbildungswerdegang auch für die zu prüfende Ausbildungsstelle dokumentarisch festhalten zu können. Berichtshefte bei anderen Ausbildungen. Die Pflichten des Auszubildenden.
kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com
Kaufmann/-frau - Einzelhandel: Rechtsgeschäfte und Verträge
http://kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com/2014/11/rechtsgeschafte-und-vertrage.html
Der Blog zum Job. Sonntag, 9. November 2014. Formen, Arten, Empfangsbedürftigkeit. Kundenkommunikation und -Service, 1. Lehrjahr. Ein Rechtsgeschäft entsteht, wenn Willenserklärungen mit einer rechtswirksamen Absicht gemacht werden, um zum Beispiel einen Kaufvertrag einzugehen. Die Form der Willenserklärungen ist oft unwichtig. Sie können zum Beispiel mündlich, schriftlich, per Internet, aber auch durch Zeichensprache oder schlichtweg schlüssiges Handeln erfolgen. Manchmal, wie zum Beispiel bei Urkunden,...
kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com
Kaufmann/-frau - Einzelhandel: Fachbegriffe im Einzelhandel
http://kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com/2013/05/fachbegriffe-im-einzelhandel.html
Der Blog zum Job. Freitag, 17. Mai 2013. Kurze Erklärungen von Fachbegriffen und Abkürzungen. In diesem Blogbeitrag möchte ich kurz auf 50 bekannte Fachbegriffe und Abkürzungen, die im Einzelhandel. Verwendet werden eingehen. Eventuell wird es zu dem einen oder anderen Fachbegriff in Zukunft einen ganzen Blogbeitrag geben. Die Liste ist alphabetisch sortiert. Erschließung - Sicherung - Erweiterung. Diese Nummer steht nicht auf dem Produkt und wird vom jeweiligen Unternehmen selber für das Produkt vergeben.
kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com
Kaufmann/-frau - Einzelhandel: Inhaltsverzeichnis
http://kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com/p/inhaltsverzeichnis.html
Der Blog zum Job. Kaufmann/-frau - Einzelhandel - Der Blog zum Job. Youtube Channel "Kaufmann Wissen". Ausbildung zum Verkäufer / zur Verkäuferin. Die Pflichten des Auszubildenden. Die Pflichten des Ausbildenden (Ausbilders). Klassenarbeiten, Tests und Klausuren. Die Kaufmotive im Einzelhandel. Verkaufsgespräch - Teil 1 - Die Kontaktphase. Verkaufsgespräch - Teil 2 - Die Bedarfsermittlung. Verkaufsgespräch - Teil 3 - Die Warenvorlage. Verkaufsgespräch - Teil 4 - Die Argumentationsphase.
kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com
Kaufmann/-frau - Einzelhandel: Impressum & Disclaimer
http://kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com/p/impressum-disclaimer.html
Der Blog zum Job. Angaben gemäß § 5 TMG:. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Posts ( Atom ). Verkaufsgespräch - Teil 1 - Die Kontaktphase. Fett in der trockenmasse.
kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com
Kaufmann/-frau - Einzelhandel: Das Gewinn- und Verlustkonto (GuV)
http://kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com/2014/11/das-gewinn-und-verlustkonto-guv.html
Der Blog zum Job. Sonntag, 9. November 2014. Das Gewinn- und Verlustkonto (GuV). Gewinne und Verluste des Unternehmens. Im Vergleich zur Bilanz liegt der Sinn und Zweck einer GuV nicht darin zu einem bestimmten Stichtag das Vermögen und die Schulden eines Unternehmens abzubilden, sondern die Aufwendungen und Erträge eines gesamten Zeitraumes (dem Wirtschaftsjahr) gegenüberzustellen. GuV als Abschlusskonto der Erfolgskonten. Die Aufwands- und Ertragskonten, d.h. die Erfolgskonten werden über das G...Am En...
kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com
Kaufmann/-frau - Einzelhandel: Fruchtsäfte und Nektare
http://kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com/2015/06/fruchtsafte-und-nektare.html
Der Blog zum Job. Sonntag, 7. Juni 2015. Bevor wir uns dem eigentlichen Thema widmen, sollten wir zunächst einmal wissen, wovon wir überhaupt sprechen. Was ist denn eigentlich ein Fruchtsaft? Was versteht der Gesetzgeber unter einem Fruchtsaft und was der Durchschnittsbürger in Deutschland? Weiteres klären wir als erstes, was denn genau ein Nektar ist und worin genau der Unterschied zwischen einem Fruchtsaft und einem Nektar ist? Besondere Merkmale des Fruchtsafts. Diesen Post per E-Mail versenden.
kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com
Kaufmann/-frau - Einzelhandel: Bewerbungstipps für Kaufleute im Einzelhandel
http://kaufmann-frau-einzelhandel.blogspot.com/p/blog-page_6.html
Der Blog zum Job. Bewerbungstipps für Kaufleute im Einzelhandel. Worauf ist zu achten? Anschreiben (Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich….). Tabellarischen Lebenslauf ( besuchte Schulen, Name, Geb.Datum, Fähigkeiten etc.). Zeugnisse ( wichtig sind hierbei vor allem die Abschlusszeugnisse inklusive Halbjahreszeugnisse). Gelernte Einzelhandelskaufleute müssen natürlich ihre Ausbildungszertifikate beifügen. Wenn vorhanden gerne auch Arbeitszeugnisse. Auch hier die Nachweise nicht vergessen.