bg-ang-oekologie.de
Bürogemeinschaft Angewandte Ökologie
http://www.bg-ang-oekologie.de/buero.html
Bürogemeinschaft Angewandte Ökologie - Startseite. Die Bürogemeinschaft Angewandte Ökologie wurde im Januar 1990 gegründet. Sie hat ihren Sitz im Zentrum von Darmstadt. Die Mitglieder unserer Bürogemeinschaft sind im Bereich der Landschaftsökologie bundesweit tätig. Bei fachübergreifenden Fragestellungen arbeiten wir eng mit Spezialisten anderer Disziplinen. Und gewährleisten Ihnen dadurch eine umfassende Projektbearbeitung. So können Sie uns erreichen. Bürogemeinschaft Angewandte Ökologie.
vegetationskunde.uni-freiburg.de
Links — Professur für Standortskunde und Vegetationskunde
http://www.vegetationskunde.uni-freiburg.de/links-en
Only in current section. Chair of Site Classification and. Chair of Site Classification and Vegetation Science. Everything about flora and vegetation of Germany at. European Tree Species Atlas. Latest classification schemes available for download. Which is used by planning offices. Of the German flora, which is also used by planning offices. Legal status of german plant and animal species. Software licenses for students provided from our university. CIFOR (Center for International Foresty Research).
fauna-flora.de
RADICULA - Büro für Landschaftsökologie - Links
http://www.fauna-flora.de/links.php
Ihr Partner in der. Wir sind Mitglied in bzw. kooperieren mit den folgenden Organisationen und Instituten:. Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen (BVNH). Fotoversteck - Naturfotografie im Rhein-Main-Gebiet. Gesellschaft für Ökologie (GfÖ). Naturhistorischer Verein der Rheinlande und Westfalens. Vereinigung Hessischer Ökologen und Ökologinnen (VHÖ). Landschaftsökologie und Landschaftsplanung. Tierökologie und Spezielle Zoologie. Institut für Spezielle Botanik und Botanischer Garten.
geobotanik-zirkel.de
GeoBotanik-Zirkel • Links
http://www.geobotanik-zirkel.de/links.php
Hier sind einige Links für botanisch Interessierte gesammelt:. Http:/ www.herbarium-erlangense.nat.uni-erlangen.de/. Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V. (VFR). Http:/ www.regnitzflora.de/. Verein Flora Nordostbayern e.V. (VFN). Http:/ www.flora.uni-bayreuth.de/. Regensburger Botanische Gesellschaft e.V. (RBG). Http:/ www.regensburgische-botanische-gesellschaft.de/. Bayrische Botanische Gesellschaft e.V. (BBG). Http:/ www.bbgev.de/. Http:/ www.flora-deutschlands.de/.
viriditas.info
viriditas - Dipl. Biologe Thomas Merz
http://www.viriditas.info/tm-privates/person.htm
Dienstleistungen für Mensch, Natur und Landschaft. Diplom-Biologe Thomas Merz 55413 Weiler Auf der Trift 20. Thomas Merz, Diplom-Biologe. Studium der Biologie, Geografie und Geologie an der Philipps-Universität Marburg, Abschluss Diplom-Biologe. 1992-1997: Anstellung als Biologe in den Landschaftsplanungsbüros ‚Natur im Raum‘, Mainz und ‚Dörhöfer und Partner‘. 1997-1998: Anstellung als Tutor für Grundsatzfragen und Planungsaufgaben im Bereich Landschaftspflege beim Internationalen Bund (IB).
avena-marburg.de
AVENA | Landschaftsökologische Analysen und Planungen
http://www.avena-marburg.de/wir.html
AVENA ist als Planungsbüro im Bereich der Landschaftsökologie etabliert. Gegründet wurde AVENA 1992 von Frau Dipl.-Biol. Claudia Hepting und Frau Dipl.-Biol. Martina Förster mit dem Ziel, Vegetation zu erfassen und zu bewerten und auf dieser Grundlage ökologisch orientierte Planungen zu erstellen. Umwelt fundiert analysieren und Landschafts-Visionen intelligent realisieren. Den Zustand einer diversen Natur zum Wohle des Menschen zu erhalten und zu fördern war und ist unser Leitmotiv. Erstellung von Infot...
reinhold-tuexen-gesellschaft.de
Arbeitskreise | RTG - REINHOLD-TÜXEN-Gesellschaft e. V.
http://www.reinhold-tuexen-gesellschaft.de/arbeitskreise.html
REINHOLD TÜXEN GESELLSCHAFT e. V. Dem Testament Reinhold Tüxens (11. Mai 1980 handschriftlich) entsprechend ist die Reinhold- und Johanna-Tüxen-Stiftung eine unselbständige Stiftung . In der RTG beschäftigen sich die derzeitigen Arbeitskreise mit wichtigen Themen moderner Geobotanik:. Die Arbeitskreise werden von der RTG eingerichtet und es finden regelmäßige Arbeitstreffen statt. Leiter: Dr. Felix Bittmann. Nds Institut für historische Küstenforschung. Tel: 49 4421 915-146. Fax: 49 4421 915-110. Seit 19...
bluehende-landschaft-koenigswinter.de
Blühende Landschaft Königswinter: Neue Inhalte
http://bluehende-landschaft-koenigswinter.de/index.php?id=125
Was gibt es Neues auf der Website? Foto: G. Havlena. Für Alle, die unsere Webseite bereits in- und auswendig kennen,. Für die Eiligen oder für die Neugierigen halten wir es nicht länger hinterm Zaun:. Hier finden Sie Hinweise zu neuen Rubriken und Seiten, den letzten Änderungen und wichtigen Informationen in Kurzfassung. Chronologisch, das jüngste zu erst. Externe und interne Links: sind so gekennzeichnet. Die linke Navigations-Leiste dient dem Rücksprung oder der Auswahl einer neuen Rubrik. Exkursion Na...