UMWELTBILDUNG-MOBIL.BLOGSPOT.COM
Umweltbildung mobilSandra Dirks - Dipl. Pädagogin und Biologin - Referentin für Umweltbildung
http://umweltbildung-mobil.blogspot.com/
Sandra Dirks - Dipl. Pädagogin und Biologin - Referentin für Umweltbildung
http://umweltbildung-mobil.blogspot.com/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
0.8 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
PAGES IN
THIS WEBSITE
19
SSL
EXTERNAL LINKS
40
SITE IP
216.58.194.161
LOAD TIME
0.75 sec
SCORE
6.2
Umweltbildung mobil | umweltbildung-mobil.blogspot.com Reviews
https://umweltbildung-mobil.blogspot.com
Sandra Dirks - Dipl. Pädagogin und Biologin - Referentin für Umweltbildung
umweltbildung-mobil.blogspot.com
Umweltbildung mobil: September 2015
http://umweltbildung-mobil.blogspot.com/2015_09_01_archive.html
Sandra Dirks - Dipl. Pädagogin und Biologin - Referentin für Umweltbildung. Donnerstag, 17. September 2015. Am Freitag ist die große Wanderung. Wir treffen uns um 15.00Uhr am Longinusturm (erster Kreis) und sind nach erfolgreicher Wanderung am 18.00Uhr am Steinbruch Dirks (zweiter Kreis) zur Abholung bereit. Ich freu mich, Eure Schneeeule. Eingestellt von Hans Heinermann. Diesen Post per E-Mail versenden. Montag, 14. September 2015. Heute muss der Kurs leider noch einmal ausfallen. Meldet eure Kinder bit...
Umweltbildung mobil: November 2015
http://umweltbildung-mobil.blogspot.com/2015_11_01_archive.html
Sandra Dirks - Dipl. Pädagogin und Biologin - Referentin für Umweltbildung. Sonntag, 29. November 2015. Ich bin leider immer noch krank geschrieben, wir müssen unser letztes Treffen deshalb noch einmal um eine Woche verschieben. Und wer weiß, bis dahin war der Nikolaus vielleicht schon auf der Wiese. ;o). Ich freu mich auf euch! Eingestellt von Hans Heinermann. Diesen Post per E-Mail versenden. Montag, 23. November 2015. Eingestellt von Hans Heinermann. Diesen Post per E-Mail versenden.
Umweltbildung mobil
http://umweltbildung-mobil.blogspot.com/2015/11/liebe-wiesenkinder-ich-bin-leider-immer.html
Sandra Dirks - Dipl. Pädagogin und Biologin - Referentin für Umweltbildung. Sonntag, 29. November 2015. Ich bin leider immer noch krank geschrieben, wir müssen unser letztes Treffen deshalb noch einmal um eine Woche verschieben. Und wer weiß, bis dahin war der Nikolaus vielleicht schon auf der Wiese. ;o). Ich freu mich auf euch! Eingestellt von Hans Heinermann. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Ich bin leider immer noch kra.
Umweltbildung mobil: Januar 2015
http://umweltbildung-mobil.blogspot.com/2015_01_01_archive.html
Sandra Dirks - Dipl. Pädagogin und Biologin - Referentin für Umweltbildung. Montag, 26. Januar 2015. Jetzt hat es mit dem Schnee wieder nicht geklappt und weil es heute so ganz wenig schön draußen ist, treffen wir uns ausnahmsweise an der OGS der Johanni Grundschule - Zum Alten Hof 1- in Billerbeck zum Experimentetag! Wir sind im großen Mensaraum! Liebe Grüße eure Sandra (Schneeeule) Dirks. Eingestellt von Hans Heinermann. Diesen Post per E-Mail versenden. Sonntag, 18. Januar 2015. Das wär doch was, oder!
Umweltbildung mobil: Dezember 2015
http://umweltbildung-mobil.blogspot.com/2015_12_01_archive.html
Sandra Dirks - Dipl. Pädagogin und Biologin - Referentin für Umweltbildung. Montag, 7. Dezember 2015. Heute treffen wir uns alle um 16 Uhr auf der Wiese! Zieht euch alte, warme Sachen an und packt eine Taschenlampe ein! Wenn ihr wollt könnt ihr auch weider Würstchen für euer Stockbrot mitnehmen, dann bringt bitte auch eine alte Gabel mit! Zwischen halb sechs und sechs dürfen euch eure Eltern dann wieder abholen! Ich freu mich auf euch! Eingestellt von Hans Heinermann. Diesen Post per E-Mail versenden.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
19
giro-battle: Februar 2016
http://giro-battle.blogspot.com/2016_02_01_archive.html
Donnerstag, 25. Februar 2016. Keine Lust mehr auf Schnee. Eigentlich soll ja jetzt mal langsam der Frühling kommen! Aber viel ist das nicht! Eingestellt von Hans Heinermann. Dienstag, 23. Februar 2016. Im Februar hat man mal wieder Mitfahrer. Und manchmal auch nen Platten! Der erste vorne am unschaltbaren überhaupt! Aber ich hab's mit ein paar Pump-Pausen ins Büro geschafft. Schlauchwechsel im Warmen ist irgendwie besser! Eingestellt von Hans Heinermann. Montag, 15. Februar 2016. Bloß schnell nach Hause!
giro-battle: April 2016
http://giro-battle.blogspot.com/2016_04_01_archive.html
Donnerstag, 14. April 2016. Stefan hatte uns da mal was vermittelt! Zum Donnerstags-Rennrad-Training hatten wir ein Date mit den Sportskameraden von Leeze Baumberge aus Billerbeck. Und so kam es, dass wir mit 12 (! Ich hatte noch Stegi gefragt, ob Berge anstehen, und mich dann trotzdem un. Auf den Weg gemacht. Erstmal fuhren wir Richtung Laer: "lockere Runde" war angesagt - und alle fuhren 35. tststs. Ich musste meine Trittfrequenz auf "Nähmaschine" einstellen, dann ging's. Die Sonne geht unter. Montag, ...
giro-battle: März 2016
http://giro-battle.blogspot.com/2016_03_01_archive.html
Dienstag, 15. März 2016. Morgens ist es schon fast hell! Oder es ist wirklich usseliges Wetter:. Nachmittags werde ich von lustigen Fahrrädern überholt - jetzt kommen sie so langsam aus allen Ecken. Nach 21000 in 4 Jahre knackt die Sattelstütze! Ich bin noch 10 Kilometer nach Hause geeiert und hab beim ortsansässigen Radhändler schnell günstigen Ersatz gefunden. Aber darf das passieren? Eingestellt von Hans Heinermann. Johann ist ein Zauberer. Design "Awesome AG". Powered by Blogger.
giro-battle: Jahresrückblick 2016
http://giro-battle.blogspot.com/2016/12/jahresruckblick-2016.html
Freitag, 30. Dezember 2016. Über 95% Rad-Pendel-Quote (sind schon fast 9.000 Kilometer). Nur gut 300 Regen-Kilometer. Keine nennenswerte Pannen. (nur 5 Platten, 1 Sattelstütze gebrochen, 1 Speiche gebrochen, eine Felge durchgebremst.). Und das alles kam so:. Kalt und nass fing's an. Ein paar Kilometer kamen wieder auf Schier dazu. Ein paar mehr kamen mit den Wildschweinen dazu. Und nicht so feines:. Und wieder MTB probiert. wieder nix. Das Mambo durfte auch mal wieder fahren - kurz. Naja, die Pannen.
giro-battle: Herbstimpressionen
http://giro-battle.blogspot.com/2016/12/herbstimpressionen.html
Dienstag, 6. Dezember 2016. Nach dem Giro falle ich ja üblicherweise in ein Motivationsloch, diesmal irgendwie nicht - also einfach weiter gefahren. Das Licht wird weniger. Besonders erschreckend war, dass ich kaum 100km nach dem Giro eine massive Materialschwäche am un. Rad sofort stillgelegt und neue Felge besorgt. und weiter geht's. Morgens ist es jetzt manchmal frostig - und alle gucken so in der Gegend rum. Das neue Vorderrad wird mit Speichenreflektoren ausgestattet. Eingestellt von Hans Heinermann.
giro-battle: Dezember 2015
http://giro-battle.blogspot.com/2015_12_01_archive.html
Dienstag, 22. Dezember 2015. Da hat es Bumm gemacht! Und schon war das un. Der Mantel war dann wohl hinüber! Und ich hatte nix dabei, um das zu beheben. Einen neuen Schlauch brauchte ich da wohl nicht mehr einzuziehen! Ich bin dann die letzten 8 Kilometer auf der Felge ins Büro gerappelt. Mit einem schönen 25er Schnitt! Dabei hab ich noch 2 Leute überholt :-) Was die wohl gedacht haben bei dem Lärm . Und am nächsten Tag konnte ich das un. Eingestellt von Hans Heinermann. Donnerstag, 17. Dezember 2015.
giro-battle: September 2016
http://giro-battle.blogspot.com/2016_09_01_archive.html
Sonntag, 25. September 2016. Rund um Münster - halb im Dunkeln. Es wurde nochmal Zeit für eine Frühtour am Wochenende. Tja, aber wo lang? Ach, einmal rund um Münster ist gut. Ruckzuck geplant und los. Aber es war noch finster! Ist halt eigentlich schon Herbst. Nach gut einer Stunde konnte man schon ein bisschen Dämmerung erahnen. Und überm Kanal wurd' es immer heller! In den Rieselfelder hatte es die Sonne dann fast geschafft. Und nach ziemlich genau 2 Radstunden war es endlich soweit: Sonnenaufgang!
giro-battle: November 2015
http://giro-battle.blogspot.com/2015_11_01_archive.html
Montag, 23. November 2015. Es war mal wieder MTB2Work-Day. Nachdem ich ja beim letzten Mal. Den festgefrorenen Schlamm von Thomas' Rad nicht abbekommen hatte, traute ich mich fast gar nicht zu fragen, ob er mir seinen Boliden nochmal leiht - aber ich durfte. Ich machte mich also frühmorgens auf den Weg - natürlich durch den Wald! Der Sturm der letzten Tage hatte ganze Arbeit geleistet - ich dann auch, weil ich das Rad tragen durfte! Naja, bis nachmittags waren sie dann aber fahrbereit. Alles fing ja dami...
giro-battle: Januar 2016
http://giro-battle.blogspot.com/2016_01_01_archive.html
Montag, 11. Januar 2016. Mit dem Rad gemalt. So sah dann das Rad-Tagebuch 2015 aus:. Und so die Heatmap (je häufiger gefahren, desto "heißer" die Färbung):. Eingestellt von Hans Heinermann. Freitag, 1. Januar 2016. Das Rad-Jahr 2015 in Wort und Bild. Alles fing damit an, dass es im Winter nicht allzu kalt und schneereich war. Hin und wieder kam also schon das Schönwetter-Rad zum Einsatz. Im Februar dann der erste MTB2Work-Day und gleichzeitig der Sheldon Brown Memorial-Ride. Und 20.000 km Patria. Davon h...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
40
Lindl´s erlebte Natur, Umwelt- und Erlebnispädagogik
Lindl s erlebte Natur, Umwelt- und Erlebnispädagogik. Die Natur ist den meisten Menschen fremd geworden. Warum sollte ich mich um etwas kümmern was mich nicht berührt und in meinem Alltag keine Rolle spielt. Das mittlerweile für viele Menschen das Wasser aus dem Wasserwerk, Kühe lila sind wie die berühme Milka Kuh und Salat aus einer Fabrik kommt verwundert nicht weiter. Annanas kennt jeder, aber Pastinake? Ich freue mich darauf mit Ihnen unterwegs zu sein! Dieser Beitrag wurde unter Über mich. Die beson...
Runder Tisch Umweltbildung Landkreis Fuerth
Netzwerk Umweltbildung Marzahn-Hellersdorf
umweltbildung-mit-fluechtlingen.de
Willkommen | Umweltbildung mit Flüchtlingen
Die neuesten 10 Projekte. Alle Projekte von A-Z. Eine Welt and Neue Heimat. Ein Projekt der ANU. Gute Beispiele, bitte! Ein Projekt der ANU. Umweltbildung mit Flüchtlingen" vernetzt Menschen in ganz Deutschland, die sich für Geflüchtete und Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzen. Ob Waldspaziergänge mit Flüchtlingen, gemeinsames Gärtnern oder kreative Begegnungen in Spiel, Bewegung und Musik: Hier finden Engagierte Inspirationen und Unterstützung. Hier gibt es Know-How und Materialien. Feriensprac...
umweltbildung-mittelfranken.de
Umweltbildung Mittelfranken
Arche Noah Garten der Sinne Dinkelsbühl. BN KG Nürnberger Land. Museum im Koffer Nürnberg. Runder Tisch Umweltbildung Lkr Fürth. Wildpferde im Tennenloher Forst. Sie sind nicht eingeloggt. Nächster Runder Tisch Umweltbildung Mittelfranken. Der nächste Runde Tisch findet im Herbst 2015 voraussichtlich im Walderlebniszentrum in Tennenlohe statt. Aktualisiert am: 06.03.2015. Natur- und Vogelkundliche Führung. LBV-Infohaus an der Vogelinsel. LBV-Umweltstation Muhr am See. LBV-Umweltstation Muhr am See.
umweltbildung-mobil.blogspot.com
Umweltbildung mobil
Sandra Dirks - Dipl. Pädagogin und Biologin - Referentin für Umweltbildung. Montag, 7. Dezember 2015. Heute treffen wir uns alle um 16 Uhr auf der Wiese! Zieht euch alte, warme Sachen an und packt eine Taschenlampe ein! Wenn ihr wollt könnt ihr auch weider Würstchen für euer Stockbrot mitnehmen, dann bringt bitte auch eine alte Gabel mit! Zwischen halb sechs und sechs dürfen euch eure Eltern dann wieder abholen! Ich freu mich auf euch! Eingestellt von Hans Heinermann. Diesen Post per E-Mail versenden.
ANU - MV / Startseite
ANU M-V e.V. Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter-bildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern. Auf den Seiten der Arbeitsgemeinschaft Natur-. Und Umweltbildung - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V! Als Dachverband der Umweltzentren. Ist die ANU auf Bundes- und Landesebene aktiv. Die ANU M-V e.V. ist Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern. 06062015: Mitgliederversammlung in Schwerin. 06052015: BNE-Fortbildung in Güstrow. 210320...
umweltbildung-ni.de - This domain may be for sale!
Find the best information and most relevant links on all topics related to umweltbildung-ni.de. This domain may be for sale!
Umweltbildung NÖ
Innovative Umweltbildung ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Umweltarbeit, daher unterstützt das Land Niederösterreich Umweltbildungsorganisationen in ihrer Arbeit und bei der Bewerbung der großen Angebotspalette. Seite 1 / 1.
Umweltbildung-NRW - Wir über uns
Willkommen bei der ANU NRW e.V. Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) ist ein Dachverband für Natur-, Wald- und Erlebnispädagogik, sowie globale und regionale Umweltbildung im Sinne zukunftsfähiger Entwicklung. Unsere Ziele und Aktivitäten. Der Zentren, Akteure in der außerschulischen Umweltbildung. Zur Verankerung der Umweltbildung in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Von Entscheidungsgremien in Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Themenspezifische Fachtagungen und Workshops.
Umweltbildung in der Offenen Ganztagsschule: Home
Alle Informationen zu unseren Fortbildungen. Dem Engagement in Ganztagsschulen und dem Umwelt-Agenten-Material. Finden Sie jetzt auf der Homepage des BUND NRW. Unsere umfangreiche Materialsammlung finden sie auf den Seiten von BUNDintern oder schauen Sie beim Projekt Einfach ganz ANDERS vorbei. Herzliche Grüße vom Team Umweltbildung in der OGS/ Bildungsoffensive BUND. Ein Projekt vom BUND und der BUNDjugend NRW. Bei Fragen rufen Sie uns an 02921 - 346943. Strodeweg Media Group - Kommunikation im Internet.