nabu-niddatal.de
Projekteschreibung - NABU Wetterau
http://www.nabu-niddatal.de/index.php/bibermobil/projekteschreibung
Das Bibermobil - Projektbeschreibung. Das Bibermobil ist hauptsächlich im Wetteraukreis unterwegs, kommt aber auch in benachbarte Landkreise zu Besuch. Grundsätzlich richtet sich das Angebot an alle Altersklassen und kann sowohl von Kindergärten und Schulen als auch von weiteren Bildungseinrichtungen, Vereinen sowie Städten und Gemeinden gebucht werden. Schwerpunktmäßig sollen die Schulen von dem Angebot profitieren. Diese können das Bibermobil als Ergänzung der lehrplanmäßigen Behandlung des The...Metho...
ottermobil.de
Sitemap für ein rollendes Naturschutzzentrum und Umweltlabor - Schulunterricht im Freien.
http://www.ottermobil.de/sitemap.html
49 (0) 76 36 / 78 74 15. Ausrüstung and Material. Themen and Möglichkeiten. Tel: 49 (0) 7636 / 78 74 15. Fax: 49 (0) 0179 / 7 06 62 05. Themen and Möglichkeiten. Fischotter in der Schweiz.
nabu-wetterau.de
Projekteschreibung - NABU Wetterau
http://www.nabu-wetterau.de/index.php/bibermobil/projekteschreibung
Das Bibermobil - Projektbeschreibung. Das Bibermobil ist hauptsächlich im Wetteraukreis unterwegs, kommt aber auch in benachbarte Landkreise zu Besuch. Grundsätzlich richtet sich das Angebot an alle Altersklassen und kann sowohl von Kindergärten und Schulen als auch von weiteren Bildungseinrichtungen, Vereinen sowie Städten und Gemeinden gebucht werden. Schwerpunktmäßig sollen die Schulen von dem Angebot profitieren. Diese können das Bibermobil als Ergänzung der lehrplanmäßigen Behandlung des The...Metho...
umwelt-fuks.de
umwelt-fuks Links
http://www.umwelt-fuks.de/links.html
FUKS FORUM FÜR UMWELT, KULTUR UND SOZIALES E. V. ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrradclub. Akademie für Natur und Industriekultur Ostbayern-Böhmen. Aktion Ökologischer Landbau. Aktionsprogramm f. Schule, Kinder und Jugendarbeit. Ameisenschutz- und Lehrgebiet Stockheim. Amt für Landwirtschaft u. Forsten Schwandorf. ANU Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt. Auswertungs- u. Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Bayerisches Informationszentrum für Ameisenkunde. Biokreis e. V. GLS Geme...
umweltwerkstatt-wetterau.de
Projekteschreibung - NABU Wetterau
http://www.umweltwerkstatt-wetterau.de/index.php/bibermobil/projekteschreibung
Das Bibermobil - Projektbeschreibung. Das Bibermobil ist hauptsächlich im Wetteraukreis unterwegs, kommt aber auch in benachbarte Landkreise zu Besuch. Grundsätzlich richtet sich das Angebot an alle Altersklassen und kann sowohl von Kindergärten und Schulen als auch von weiteren Bildungseinrichtungen, Vereinen sowie Städten und Gemeinden gebucht werden. Schwerpunktmäßig sollen die Schulen von dem Angebot profitieren. Diese können das Bibermobil als Ergänzung der lehrplanmäßigen Behandlung des The...Metho...
zukunftsbotschafter.de
Projekteschreibung - NABU Wetterau
http://www.zukunftsbotschafter.de/index.php/bibermobil/projekteschreibung
Das Bibermobil - Projektbeschreibung. Das Bibermobil ist hauptsächlich im Wetteraukreis unterwegs, kommt aber auch in benachbarte Landkreise zu Besuch. Grundsätzlich richtet sich das Angebot an alle Altersklassen und kann sowohl von Kindergärten und Schulen als auch von weiteren Bildungseinrichtungen, Vereinen sowie Städten und Gemeinden gebucht werden. Schwerpunktmäßig sollen die Schulen von dem Angebot profitieren. Diese können das Bibermobil als Ergänzung der lehrplanmäßigen Behandlung des The...Metho...
ottermobil.de
Die Partnerseiten vom Ottermobil, den rollenden Naturschutzzentrum und Umweltlabor - Schulunterricht im Freien.
http://www.ottermobil.de/partnerseiten.html
49 (0) 76 36 / 78 74 15. Ausrüstung and Material. Themen and Möglichkeiten. Tel: 49 (0) 7636 / 78 74 15. Fax: 49 (0) 0179 / 7 06 62 05. Fischotter in der Schweiz. Der Otter im Elsass.
fisch-on-tour.de
Partner | Fisch on Tour
http://www.fisch-on-tour.de/partner
Fisch on Tour ist ein kostenloses Projekt des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg e.V. Mit dem Fischmobil besuchen wir Schulen und Feriengruppen, Fischereivereine und Veranstaltungen von Städten und Gemeinden, um gemeinsam mit jungen Menschen den Lebensraum Gewässer und die darin vorkommenden Lebewesen zu erkunden und deren ökologischen Zusammenhänge zu verstehen. Wir bieten einen individuellen, außerschulischen Lernort als reizvolle Ergänzung zum stationären Unterricht direkt am Gewässer. Verweise...