senioren-redaktion.de
SOR - Senior Online Redaktion
http://www.senioren-redaktion.de/projekt/doku.html
Workshop AG Weiterentwicklung Dezember 2004. Qualifizierungsworkshop für Senior-Online-RedakteurInnen vom 17.11. bis 21.11.03 in Bad Urach. Die Programmpunkte der 1. Qualifizierung waren:. Informationen zum Ablauf des SOR-Projekts. Konzeption, Zeitplanung und Aufbau "LernCafe". Einführung ins journalistische Schreiben. Texten fürs Web. Redaktionsplanung für weitere "LernCafe"-Ausgaben. Im Herbst 2005 hat eine neue Lernrunde. Für neu Interessierte begonnen. Auch sie werden mittels der vorhandenen...Nach d...
vile.gemeinsamlernen.de
Vile-Netzwerk
https://vile.gemeinsamlernen.de/vile-netzwerk
Middot; Log in. Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
mobila.gemeinsamlernen.de
Einzelne Webinare
https://mobila.gemeinsamlernen.de/einzelne-webinare
Mobiles Lernen im Alter. ORV „Unbehagen an Europa“. 1 Webinare zur Qualifizierung für Fachkräfte und Multiplikator/-innen. Urheberrecht und Creative Commons in der Lehre. Webinar in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer (BAGWiWA). Für Mitglieder der BAG WiWA. Montag, 15. Juni 2015,. Das Urheberrecht gewinnt im Kontext der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer immer mehr an Bedeutung,. Präsentationen von Dozierenden,. Am Ende der Veranstaltung zeigen wir ...
websquare.imb-uni-augsburg.de
Autor | w.e.b.Square
http://websquare.imb-uni-augsburg.de/view/auswahl/2644.html
Wissensmanagement und E-Learning unter Bildungsperspektive. Strategien, Probleme und Lösungen. Wie lässt sich Wissen in Projekten managen? Konzeption und Implementation einer problemorientierten kooperativen Blended Learning Umgebung (Schwerpunkt: Lernprozesse). Kognitive und soziale Lernprozesse beim Blended Learning im Deutschunterricht am Gymnasium. Blended Learning als Bestandteil des Schulunterrichts? Warum denn eigentlich nicht. Zur Beantwortung dieser Frage wurden in dieser Bachelorarbeit mittels ...
women-in-history.eu
Über das Projekt - Frauengeschichte
http://www.women-in-history.eu/ueber-das-projekt.html
Frauen verändern die Gesellschaft. Nicht immer hatten Frauen das Wahlrecht, füllten sie Hörsäle, erlernten den selbst gewählten Beruf. In Deutschland können Frauen erst seit 1911 studieren und seit 1919 aktiv wählen. Elisabeth Selbert ist es zu verdanken, dass 1949 die Gleichberechtigung Eingang in das Grundgesetz fand. Aber erst 1954 konnten Frauen ohne Zustimmung des Ehemannes beruflich tätig werden oder ein eigenes Konto führen.
women-in-history.eu
About the project - Frauengeschichte
http://www.women-in-history.eu/about-the-project.html
Women change the society. The modern women's studies have made us aware that until today gender equality had been realized only partially. In this website we are presenting women who changed the society: they were politically engaged or broke out from the traditional women’s roles. We present women from Germany and abroad, who were active in various fields.
thewanteddanube.eu
Sponsors
http://www.thewanteddanube.eu/sponsoren
Phase II since July 2014. European Citizen’s Prize 2015 / Prize Europa-Lilie (Lily of Europe). Short report from the Danube-Networkers-Day in Pildesti/Romania. Danube-Networkers Days in Silistra, Radio report. The DANET Day in Bulgaria - Ruse, Borisovo, Ryahovo, and Silistra. Project The Wanted Danube double European award winner. Danube- Networkers Day in Jamena, Serbia, and Vukovar, Croatia. ASSEDIIL-Congress, Johannes-von-La Salle-School in Illertissen. See also our Facebookpage. Institut ILEU e.V.
ikarus-wegweiser.de
Ikarus Informations- und Kontaktstelle | Aktiver Ruhe-Stand e.V. - Partner
http://www.ikarus-wegweiser.de/index.php/partner.html
Die IK.A.R.U.S. - Partner sind:. Seniorenbüro Hamburg e. V. Seniorenbildung e. V. Kulturschloss Wandsbek e. V. Ella Kulturhaus Langenhorn e. V. ViLE-Virtuelles und reales Kompetenz-Netzwerk älterer Erwachsener e.V. 49 - (0)40 - 33 54 08.
unless-women.eu
ViLE e.V. Germany - Unlearned Lessons
http://www.unless-women.eu/ulm.html
Ulm, November 2012. Alicante, April 2013. Vienna, October 2013. Lodz, May 2014. ViLE e.V. Germany. ViLE e.V. cooperates closely with the Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm (ILEU) e. V. and with the Zentrum für Allgemeine Wissenschaftlichen Weiterbildung (ZAWiW) of Ulm University. Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz-Netzwerk älterer Erwachsener (ViLE) e.V. C/o ZAWiW, Albert-Einstein-Allee 11. Website: www.vile-netzwerk.de.