amazonasportal.de
Manaus versäumt Pflanzung von 36.000 Bäumen » Aktuelles aus Brasilien » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/nachrichten/brasilien/manaus-versaeumt-pflanzung-von-36-000-baeumen-4673
Raquo; Nachrichten aus Amazonien. Raquo; Aktuelles aus Brasilien. Raquo; Manaus versäumt Pflanzung von 36.000 Bäumen. Manaus versäumt Pflanzung von 36.000 Bäumen. Veröffentlicht am 5. September 2014. 15:55h unter Aktuelles aus Brasilien. Nach dem Vorschlag des Stadtrates sollten die Autohändler bereits ab August 2013 für jeden verkauften Neuwagen als Ausgleich für die Luftverschmutzung einen Baum pflanzen. Das städtische Umweltamt sollte dazu entsprechende Pläne mit Pflanzungsflächen vorlegen, die lo...
amazonasportal.de
Pflanzen in Amazonien » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/amazonien/pflanzen
Raquo; Pflanzen in Amazonien. Veröffentlicht am 19. November 2011. In Brasilien kennt man gegenwärtig rund 41.000 Arten von Pflanzen und Pilzen das heisst, diese Anzahl ist klassifiziert und registriert und geht aus einer Arbeit hervor, welche vom Botanischen Garten in Rio de Janeiro durchgeführt wurde, dessen Wissenschaftler seit dem Jahr 1906 seit der ersten Publikation Flora Brasiliensis für diese Katalogisierung verantwortlich sind. Mehr Informationen in unserer Datenbank:. Zur Datenbank ». Der Termi...
amazonasportal.de
Menschen in Amazonien » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/amazonien/menschen
Raquo; Menschen in Amazonien. Veröffentlicht am 19. November 2011. Amazonien steht im Mittelpunkt des Weltinteresses. Aller Augen richten sich auf dieses immense Kohlenstofflager, besonders seit dem Jahr, auf das sich die Länder zur Definition der globalen Klima-Agenda geeinigt haben. Bekämpfung der Waldabholzung und Initiativen zur Erhaltung der Regenwälder stehen auf der Tagesordnung vieler Regierungen. Allerdings kann der Welt grösste Regenwaldregion bei näherem Hinsehen die prekäre Situat...Trotz der...
amazonasportal.de
Die Geschichte der Menschen in Amazonien » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/amazonien/menschen/die-geschichte-der-menschen-in-amazonien
Raquo; Menschen in Amazonien. Raquo; Die Geschichte der Menschen in Amazonien. Die Geschichte der Menschen in Amazonien. Veröffentlicht am 26. August 2014. Wir hoffen, dass die vorliegende Reportage zu einem innigeren Verständnis der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge eines immer noch geheimnisumwitterten Teil Südamerikas beiträgt, den einst die ersten erschrockenen Abenteurer als Grüne Hölle bezeichneten, und die modernen Wissenschaftler längst als Grünes Paradies erkannt haben.
amazonasportal.de
Serra do Divisor Nationalpark » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/brasilien/brasiliens-nationalparks-in-amazonien/serra-do-divisor-nationalpark
Raquo; Brasiliens Nationalparks in Amazonien. Raquo; Serra do Divisor Nationalpark. Serra do Divisor Nationalpark. Veröffentlicht am 28. Dezember 2011. Der grösste Teil des Parks befindet sich in einem bewundernswert guten Erhaltungszustand, dank des schwierigen Zugangs bedingt durch die besondere Geografie dieser Region. Es gibt Aufzeichnungen von Fossilien am Ufer des Rio Juruá sowohl innerhalb der Parkgrenzen, als auch am rechten Ufer des besagten Flusses. In der Nachbarschaft des Parks befindet sich ...
amazonasportal.de
Dreifinger-Faultier – Bicho-Preguiça » Säugetiere » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/amazonas-tiere/saeugetiere/dreifinger-faultier-bicho-preguica-542
Raquo; Tiere - Überblick. Raquo; Dreifinger-Faultier Bicho-Preguiça. Veröffentlicht am 21. November 2011. Faultiere auch das Dreifinger-Faultier stammen in Brasilien aus dem Atlantischen Regenwald und dem des Amazonasbeckens. Der Mensch ist sein letzter Feind, da die natürlichen Beutemacher wie Raubvögel und Grosskatzen bereits vor ihrer Ausrottung stehen. Je nach ihrer geografischen Verbreitung finden die meisten Geburten Anfang der Trockenzeit statt (zwischen März und April) in anderen Populationen gib...
amazonasportal.de
Amazonas-Tourismus » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/amazonien/tourismus
Veröffentlicht am 19. November 2011. Der tropische Regenwald Amazoniens mit seinen Dschungel-Lodges ist inzwischen auch zur Bühne für Forschungen und Analysen der verschiedensten Berufsgattungen aus aller Welt geworden. Die Erhaltung der Amazonasregion als grösstes Naturreservat liegt im Interesse von viel mehr Menschen, als man vielleicht glauben mag, wenn man immer wieder von den vernichtenden Brandrodungen hört, die kein Ende zu nehmen scheinen. T-Shirts, Hut, lange Hose und langärmeliges Hemd (Bluse)...
amazonasportal.de
Tiere in Amazonien » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/amazonien/tiere
Raquo; Tiere in Amazonien. Veröffentlicht am 19. November 2011. Der 4,2 Millionen Quadratkilometer grosse Regenwald ist die Heimat hunderttausender Arten von Pflanzen, Tieren, Pilzen, Mikroben und Bakterien. Eine Baumgruppe im Wald oder ein Flussarm in der Ebene kann in Amazonien mehr Arten enthalten als andernorts ganze Kontinente! Brasilien, auf das der grösste Anteil Amazoniens fällt beherbergt 13% aller Tiere unseres Planeten Erde und der grösste Teil davon in Amazonien! Im Museum Emílio Goeldi in de...
amazonasportal.de
Vögel in Amazonien » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/amazonien/tiere/voegel-in-amazonien
Raquo; Tiere in Amazonien. Raquo; Vögel in Amazonien. Veröffentlicht am 25. November 2011. Willkommen im Mega-Vogelpark unserer Erde! Von den vielfarbigen Aras über langschnäbelige Tukane zu den majestätischen Harpyien die südamerikanischen Tropen sind eine der diversifiziertesten Regionen der Welt für Vögel. Ungefähr 3.800 Arten findet man hier mehr als 1.300 in Amazonien, davon sind 28 Arten endemisch, das heisst, sie kommen nur in der Amazonasregion vor. Und werden gemäß der Flickr-RSS API. Die Ernähr...
amazonasportal.de
Vogeljunges des peruanischen Amazonas-Regenwaldes ahmt giftige Raupe nach » Aktuelles aus Peru » Amazonas Portal
http://amazonasportal.de/nachrichten/peru/vogeljunges-des-peruanischen-amazonas-regenwaldes-ahmt-giftige-raupe-nach-5286
Raquo; Nachrichten aus Amazonien. Raquo; Aktuelles aus Peru. Raquo; Vogeljunges des peruanischen Amazonas-Regenwaldes ahmt giftige Raupe nach. Vogeljunges des peruanischen Amazonas-Regenwaldes ahmt giftige Raupe nach. Veröffentlicht am 7. Mai 2015. 07:30h unter Aktuelles aus Peru. Entdeckt haben die Forscher das Nest mit dem seltsamen Vogel im Herbst 2012 bei einer Langzeitstudie im Pantiacolla Lodge am Rio Madre de Dios im Südosten Perus. Es war das zweite Nest einer Rotbüschelaulia, das bis dato üb...