world-of-web.eu
Über Mich « World of Web
http://world-of-web.eu/uber-mich
Skip to content ↓. Mein Name ist Maximilian Köpf, ich bin 22 Jahre Alt und wohne in Vöhringen (Bayern). Ich beschäftige mich seit nun fast 10 Jahren mit dem Thema Webdesign, Webprogrammierung und Anwendungsentwicklung. Diesen Blog habe ich eröffnet, um mein Wissen weiter zu vermitteln, in der Hoffnung anderen Menschen arbeit zu ersparen oder auch einfach nur etwas Beizubringen. Beruflich beschäftige ich mich mit dem .NET Framework (speziell C#) und entwickle mit diesem Anwendungen für Kunden.
world-of-web.eu
Datenhaltung | World of Web
http://world-of-web.eu/category/tutorials/c-net/datenhaltung
Skip to content ↓. On Okt.01, 2010, under Datenhaltung. Das Ziel in diesem Tutorial ist ein Objekt mithilfe des .NET-Frameworks zu serialisieren bzw. deserialisieren damit es später wiederverwendet werden kann. Das Objekt wird nach der serialisierung als XML Datei gespeichert. Ganzen Artikel lesen (573 words, 10 images, Lesedauer: 2:18 m). Foreach vs. ToList(). Speichern und Laden der Expansion-States eines TreeViews. Chat Teil 2: Server-Applikation. No public Twitter messages. Sweet icons by famfamfam.
world-of-web.eu
Speichern und Laden der Expansion-States eines TreeViews « World of Web
http://world-of-web.eu/2010/10/05/speichern-und-laden-der-expansion-states-eines-treeviews
Skip to content ↓. Speichern und Laden der Expansion-States eines TreeViews. On Okt.05, 2010, under Kurztutorials. Da uns das Standard Tree-View Control der WinForms keine Methode zur Verfügung stellt, die Expansion-States zu speichern und später wieder zu laden, wird in diesem Tutorial eine recht einfache Variante erarbeitet, welche genau zu diesem Ziel führen wird. Es wird eine leere Liste aus TreeNodes erstellt, mit der dann später gearbeitet werden kann. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16. Diese ...
world-of-web.eu
Allgemein | World of Web
http://world-of-web.eu/category/allgemein
Skip to content ↓. On Sep.30, 2010, under Allgemein. Nach einem langen Tag ist es geschafft. Die neue Seite ist online. Eu Mit diesem Schritt wird versucht, die Seite mehr Community-lastig zu gestalten. Was wird euch in Zukunft hier erwarten? Noch mehr Tutorials und Artikel zum Thema Softwareentwicklung, Webdesign und -programmierung. Zusätzlich wird es noch nützliche Code-Snippets geben, die einem das Leben leichter machen können. Die aktuellen Artikel sind:. Teil 1: Vorwort und Interfaces.
world-of-web.eu
Tutorials | World of Web
http://world-of-web.eu/category/tutorials
Skip to content ↓. Foreach vs. ToList(). On Okt.05, 2010, under Kurztutorials. Problem: Ein Array soll zu einer Liste werden. Der Vergleich der beiden Varianten:. Foreach vs. ToList - Hohe Werte. Foreach vs. ToList - niedrige Werte. X-Achse: Anzahl der Elemente. Y-Achse: Zeit in ms. Der Code mit dem die Statistik erstellt wurde:. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31. VN:F [1.9.22 1171]. Rating: 0.0/ 10. VN:F [1.9.22 1171]. Permanent link to this post. On Okt...
world-of-web.eu
.NET Remoting | World of Web
http://world-of-web.eu/category/tutorials/c-net/net-remoting
Skip to content ↓. Chat Teil 2: Server-Applikation. On Okt.01, 2010, under .NET Remoting. Chat Server mit .NET Remoting. Dies ist der zweite Teil des Tutorials Wie erstelle ich einen Chat mithilfe von .NET-Remoting“. Implementierung des Interfaces IServer. Bevor wir an den Grund-Kern des Servers gehen können, müssen wir im ersten Schritt erstmal eine Klasse erstellen, die das Interface IServer“ implementiert. Chat Teil 2: Server-Applikation. Ganzen Artikel lesen (711 words, 10 images, Lesedauer: 2:51 m).
world-of-web.eu
C# / .NET | World of Web
http://world-of-web.eu/category/tutorials/c-net
Skip to content ↓. Foreach vs. ToList(). On Okt.05, 2010, under Kurztutorials. Problem: Ein Array soll zu einer Liste werden. Der Vergleich der beiden Varianten:. Foreach vs. ToList - Hohe Werte. Foreach vs. ToList - niedrige Werte. X-Achse: Anzahl der Elemente. Y-Achse: Zeit in ms. Der Code mit dem die Statistik erstellt wurde:. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31. VN:F [1.9.22 1171]. Rating: 0.0/ 10. VN:F [1.9.22 1171]. Permanent link to this post. On Okt...
world-of-web.eu
Objekt Serialisierung/Deserialisierung « World of Web
http://world-of-web.eu/2010/10/01/objekt-serialisierungdeserialisierung
Skip to content ↓. On Okt.01, 2010, under Datenhaltung. Das Ziel in diesem Tutorial ist ein Objekt mithilfe des .NET-Frameworks zu serialisieren bzw. deserialisieren damit es später wiederverwendet werden kann. Das Objekt wird nach der serialisierung als XML Datei gespeichert. Höchst flexible Anbindung der Daten. Daten sind sofort als Objekt-Struktur vorhanden und können auch so benutzt werden. Daten sind sehr leicht wieder verwendbar (Stichwort: Interoperabilität). Hierfür benötigen wir ein neues Visual...
world-of-web.eu
Tages differenz berechnen « World of Web
http://world-of-web.eu/2010/10/01/tages-differenz-berechnen
Skip to content ↓. On Okt.01, 2010, under Kurztutorials. Nehmen wir an, wir müssten aus den Zwei Daten 20081212 und 20090224 die Differenz der Tage bilden. 20081212 repräsentiert hierbei den 12.12.2008 und 20090224 den 24.02.2009. Funktion zum splitten des Datums. Zunächst einmal brauchen wir Funktionen, die uns aus den gegebenen Integer-Variablen das Jahr, den Monat und die Tage filtert“. Meine Version dieser Funktionen sieht so aus:. Überprüfung ob das Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. I, year ).
world-of-web.eu
Impressum « World of Web
http://world-of-web.eu/impressum
Skip to content ↓. Dies ist eine private Internetpräsenz. E-Mail: mkoepf (at) world-of-web.eu. Internet: www.world-of-web.eu. Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung der Internetpräsentation ist Maximilian Köpf. Inhalte (Texte, Bilder, etc.) dürfen nur mit vorheriger Erlaubnis des jeweiligen Autors kopiert oder anderweitig Veröffentlicht werden. Layout und Gestaltung dieser Präsentation sowie die enthaltenen Informationen sind gemäß dem Urheberrechtsgesetz geschützt. Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 ...