VOGELSCHUTZ-ROSSDORF.DE
HomeVogelschutzverein-Rossdorf
http://www.vogelschutz-rossdorf.de/
Vogelschutzverein-Rossdorf
http://www.vogelschutz-rossdorf.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
1.3 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
10
SSL
EXTERNAL LINKS
1
SITE IP
81.169.145.95
LOAD TIME
1.312 sec
SCORE
6.2
Home | vogelschutz-rossdorf.de Reviews
https://vogelschutz-rossdorf.de
Vogelschutzverein-Rossdorf
vogelschutz-rossdorf.de
Impressum
http://www.vogelschutz-rossdorf.de/impressum.html
Homepage des Vogelschutz Verein Rossdorf EV. Der Verein ist beim Amtsgericht Hanau eingetragen und ist Mitglied bei NABU und HGON. Offizielle Anschrift des Vereins ist die Anschrift des 1. Vorsitzenden Rolf Gogné. Die Texte und Bilder auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Der Vogelschutz Verein Rossdorf EV. übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der hier bereit gestellten Informationen.
Sitemap
http://www.vogelschutz-rossdorf.de/sitemap.html
Wir über uns. Vogelschutzverein Rossdorf info@vogelschutz-rossdorf.de.
Gästebuch
http://www.vogelschutz-rossdorf.de/gaestebuch.html
Vogelschutzverein Rossdorf info@vogelschutz-rossdorf.de.
Vorstand
http://www.vogelschutz-rossdorf.de/vorstand.html
Vorsitzender : Rolf Gogné. Kassierer : Karl Scheerschmidt. Schriftführer : Katja Braun. 63454 Hanau - Mittelbuchen. Hüttenwart : Ivo Plate. Jugendarbeit : Yvonne Skepeneit. Vogelschutzverein Rossdorf info@vogelschutz-rossdorf.de.
Jugendarbeit
http://www.vogelschutz-rossdorf.de/jugendarbeit.html
0811 Jugendprojekt Bauen mit Solarzell. Die Jugendgruppe des Vogelschutzvereins Rossdorf hat im September. Birnbäume auf der vereinseigenen Streuobstwiese angepflanzt! Mit Spaten haben die Kinder die Erde ausgehoben und kamen dabei bei schönem. Wetter ganz schön ins schwitzen! Ein grosses Dankeschön geht an die Baumschule Köhler, die diese Birnbäume. Unter der rubrik Fotoalbum können Sie die neuesten Aktivitäten der Jugendgruppe. Feldhamstermarkierung und Nistkästenkontrolle).
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
10
NABU-MKK | Adressen | Ortsgruppen
http://www.nabu-mkk.de/adressen_ortsgruppen.php
Skip to the navigation. Skip to the content. Wir über uns. Zusammenarbeit mit Kindergrten und Schulen. Arbeitskreis Amphibien and Reptilien. Stunde der Gartenvögel. E-Mail: a.beck@nabu-mkk.de. E-Mail: NABU.Biebergemnd@gmx.de. E-Mail: k.seyler@nabu-mkk.de. E-Mail: Moeller.Norbert.0909@t-online.de. Hanns P. Golez. Trinkbrunnen Str. 6. E-Mail: Annette.Schmitt-HU@t-online.de. Hinter dem Turm 1. E-Mail: reinhard.lukas@freenet.de. E-Mail: nabu.steinau@nabu-mkk.de. Hilfe fr Tiere in Not.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
1
vogelschutz-maerkische-schweiz.de
Ornithologie und Vogelschutz Märkische Schweiz e.V.
Märkische Schweiz e.V. Ornithologie und Vogelschutz Märkische Schweiz e.V. There are no translations available. Die gemeinsame Arbeit des Vereins ist auf eine Reihe langjährig ausgerichteter Zielstellungen und Projektarbeiten ausgelegt. Die Mitglieder des Vereins beteiligen sich, entsprechend ihrer persönlichen Interessen, an verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Folgende Informationen finden Sie auf unserer Webseite:. Vogelbeobachtung und Naturschutz in Märkisch-Oderland. Biologische Vielfalt in Bildern:.
VSV-NABU-Biblis
Verein für Vogel- und Naturschutz e.V. Wir über uns. Hilfe für die Gelbbauchunke. Bau von Fledermauskästen. Bau von Vogelnistkästen. Besuch beim KKT Groß-Rohrheim. Schulen und Kindergärten. Aktuelles in Kürze. Die Natur braucht uns nicht . Aber wir brauchen die Natur! Auch Ihr Logo könnte hier stehen!
Vogelschutz
Blick über Riehen vom Tüllinger Hügel Richtung St. Chrischona. Die Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Riehen GVVR. Wurde am 7. Dezember 1928 in Riehen als Verein gegründet. Sie setzt sich ein für die Erhaltung einer vielfältigen Vogelwelt in Riehen,. In dem sie das Interesse der Bevölkerung an ihr fördert. Dadurch kehrt vielleicht auch der einst verschwundene Brutvogel Wiedehopf zurück,. Der das Vereinslogo ziert. Sie unterstützt die Pflanzung von einheimischen Sträuchern und Bäumen,.
vogelschutz-romanshorn.birdlife.ch
Home
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage! Präsidentin: Corinne Röthlisberger, Oberdorfstrasse 17, 9512 Rossrüti (SG).
Home
Der Verein stellt sich vor :. Der „Vogelschutzverein Rossdorf e.V.“ wurde 1957 gegründet und ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Hanau eingetragen. Unser Verein ist Mitglied bei der NABU und der HGON. Derzeit haben wir 413 Mitglieder (Stand: 01.September 2016). Der Zweck des Vereines ist laut Satzung:. Förderung der naturkundlichen Jugendbildung sowie Verbreitung des Umweltschutzgedankens in der Öffentlichkeit.“. Verteilt über das Jahr runden interessante Vorträge und naturkundliche Exkurs...Ganz be...
Vogelschutzverein Sinn e.V.
Vogel- und Naturschutzverein Freigericht - Somborn
Praktischer Naturschutz vor Ort. Willkommen beim Vogel - und. Naturschutzverein Somborn 1963 e.V. Wir betrachten unsere heimatliche Umwelt, so wie wir sie liebgewonnen haben, als das Ergebnis einer langen kulturellen Entwicklung. Wir möchten deshalb auch verhindern, dass durch kurzsichtige Entscheidungen mit nachhaltiger Wirkung, durch die Industrialisierung der Produktionsmethoden in der Landwirtschaft oder durch unüberlegte Maßnahmen der Infrastruktur irreparable Schäden verursacht we...
Vogelschutz-Staufen
Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht unterstützt.
Arbeitsgemeinschaft für Vogelschutz und Vogelkunde Südtirol
Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Südtirol. Habicht - Vogel des Jahres 2015. NABU und LBV haben den Habicht als Vogel des Jahres 2015 gewählt. Link zur Homepage des NABU: Der Habicht als Vogel des Jahres 2015. Unterstützen Sie bitte die Vogelkunde und den Vogelschutz in Südtirol. IBAN: IT 84 V 06045 58590 000000007200. Die Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz-Südtirol (AVK) ist ein ehrenamtlich tätiger Verein. Aus der Luft gegriffen".
Startseite
Http:/ www.vogelschutz-tg.ch/index.html. Herzlich willkommen beim Thurgauer Vogelschutz. Hier informieren wir Sie regelmässig über die Arbeiten, Veranstaltungen und Projekte des Thurgauer Vogelschutzes und seinen Sektionen. Letzte Aktualisierung am 18.04.2015.