magazin.fotografie.international
artlens.de – fotografie von mahlke – Die neuen sozialen Rahmenbedingungen des Fotografierens
http://magazin.fotografie.international/die-neuen-sozialen-rahmenbedingungen-des-fotografierens
Die neuen sozialen Rahmenbedingungen des Fotografierens. Posted by Michael Mahlke. Die aktuelle Situation in der fotografischen Landschaft läßt sich aus meiner Sicht so zusammenfassen:. Diese Worte sprach Ditmar Schädel, der Vorsitzende der DGPH in einem Interview der Deutschen Welle. So schreibt Winfried Warnke im Fotomagazin 12/2016. Digital bedeutet offenkundig nicht von Bestand. Darüber läßt sich nun länger philosophieren. Heute zählt digital nur noch der soziale Wert eines Produktes. Neuheit ist...
magazin.fotografie.international
artlens.de – fotografie von mahlke – Drei Blicke auf die Stadt – Soziale Landschaft in Leipzig
http://magazin.fotografie.international/menschen-und-die-stadt-soziale-landschaft-und-architektur-im-neuen-leipzig
Drei Blicke auf die Stadt – Soziale Landschaft in Leipzig. Posted by Michael Mahlke. Drei Fotos mit drei Geschichten aus Leipzig. Leipzig zwischen Licht und Schatten. Roger und Renate Rössing haben am Leipziger Bahnhof vor vielen Jahren ein Foto mit Menschen auf der Reise zwischen Licht und Schatten gemacht. Leipzig – erwartungsvoll. Dies ist eine urheberrechtlich geschützte Arbeit. Bitte unterstützen Sie uns durch Verlinkung und Hinweis an anderer Stelle. Ich bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels.
magazin.fotografie.international
artlens.de – fotografie von mahlke – Humanistische Fotografie
http://magazin.fotografie.international/humanistische-fotografie
Posted by Michael Mahlke. 8222;Sabine Weiss ist die letzte Vertreterin der sogenannten „humanistischen Fotografie“, einer französischen Strömung, zu denen die Werke der Fotografen Robert Doisneau oder Willi Ronis gehören.“. Diese Worte aus einer Ankündigung bei arte. Robert Doisneau beschreibt sich in einem Film, der aktuell auf arte zu sehen ist. Ebenfalls als humanistischer Fotograf, der die Menschen in ihrem Alltag freundlich aufzeichnet, also mehr ist als nur Streetfotografie. Aber es geht noch weiter.