sgb-sg.ch
SGB SG – Mitgliederverbände
http://www.sgb-sg.ch/ueber-uns/mitgliederverbaende
Weiter zur Navigation (drücke Enter). Weiter zum Inhalt (drücke Enter). Für die Tarif- und Lohnpolitik sind die einzelnen Gewerkschaften zuständig und nicht die Dachorganisation. Die Mitgliedsverbände des SGB. Tel: 031 350 21 11. Fax: 031 350 22 55. 9004 St. Gallen. Tel: 0848 750 751. Fax: 071 228 58 71. SEV Gewerkschaft des Verkehrspersonals. Tel: 031 357 57 57. Fax: 031 357 57 58. SEV Regionalsekretariat St. Gallen. Tel: 071 223 80 30. Website Regionalsekretariat St. Gallen. Tel: 058 817 18 18. Tel and...
tggb.ch
Impressum › Thurgauer Gewerkschaftsbund
http://www.tggb.ch/impressum
Telefon: 41 (0) 52 720 50 15. Domain: http:/ www.tggb.ch. Telefon: 052 511 05 05. Domain: https:/ www.acrom.ch. 1 Inhalt des Onlineangebotes. Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständig...Der A...
tggb.ch
Rechtsauskunft › Thurgauer Gewerkschaftsbund
http://www.tggb.ch/rechtsauskunft
Rechtsauskunft durch das Arbeitersekretariat – eine Dienstleistung der Thurgauer SGB-Gewerkschaften – Arbeitsvertragsrecht, Arbeitsgesetzt, Sozialversicherungen – da liegt unsere Fachkompetenz. Gegen eine bescheidene Gebühr beraten wir Sie bei Rechtsproblemen rund um das Thema Arbeit. Einen Termin lässt sich einfach telefonisch abmachen. Meist sind folgende Unterlagen nützlich:. Arbeitsvertrag, Lohnabrechnung, betriebsinterne Vereinbarungen, weitere schriftliche Unterlagen.
tggb.ch
Für die Regierungsratswahl vom 08.03.15 – Wir gratulieren zur Wahl! › Thurgauer Gewerkschaftsbund
http://www.tggb.ch/allgemein/fuer-die-regierungsratswahl-vom-08-03-15
Für die Regierungsratswahl vom 08.03.15 – Wir gratulieren zur Wahl! TGGB unterstützt die Kandidatur von Cornelia Komposch für die Regierungsratswahl vom 08.03.15. Larr; Pressekonferenz vom 15. Januar 2015. Sinkflug des Mindestzinses hält an Rentenniveau wird weiter sinken. Verzicht auf Kontingente positiv Es braucht mehr Schutzmassnahmen. Es gibt keine zweite Welt im Kofferraum. Placebo-Zückerchen für die Frauen.
tggb.ch
Aktuell › Thurgauer Gewerkschaftsbund
http://www.tggb.ch/aktuell
DV „sichere Renten für alle“. Klicken Sie auf den untenstehenden Link um die Präsentation herunterzuladen (.zip) Download starten: Präsentation TGGB.zip. Wir kämpfen für uns als Arbeitnehmende! Und natürlich gibt’s an der 1-Mai-Feier auch viele Einzelgespräche, Neubegegnungen und ein Wiedersehen mit Gleichgesinnten. 01.05.16, ab 10.30h im Eisenwerk , Frauenfeld Mehr Informationen hier: Flugblatt als PDF. Unsere Wahlempfehlung für den Nationalrat. Programm der Kantonalen 1.Mai-Feier 2015. Auch Thurgauer P...
tggb.ch
Kantonale 1. Mai-Feier 2014 in Arbon mit Christian Levrat › Thurgauer Gewerkschaftsbund
http://www.tggb.ch/events/1-mai-feier
Kantonale 1. Mai-Feier 2014 in Arbon mit Christian Levrat. 1630 h, Festwirtschaft ab 16 h. Didi Feuerle, Präsident Arbon; Christian Levrat, Präsident SPS; Edith Graf-Litscher, Präsidentin TGGB. Pizza und Tiramisu vom Centro Italiano unter der Leitung von Fabio Telatin. Festwirtschaft organisiert von Köbi Auer. Larr; Delegiertenversammlung TGGB. Sinkflug des Mindestzinses hält an Rentenniveau wird weiter sinken. Verzicht auf Kontingente positiv Es braucht mehr Schutzmassnahmen.
tggb.ch
Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion zu „55 plus Thurgau“ › Thurgauer Gewerkschaftsbund
http://www.tggb.ch/mitteilungen/veranstaltungshinweis-podiumsdiskussion-zu-55-plus-thurgau
Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion zu „55 plus Thurgau“. Die Podiumsdiskussion zu „55 plus Thurgau“, findet am 30.06.15 ab 19.30h, im Gasthof zum Trauben in Weinfelden statt. Weitere Informationen finden Sie hier als PDF. Larr; Programm der Kantonalen 1.Mai-Feier 2015. Unsere Wahlempfehlung für den Nationalrat. Sinkflug des Mindestzinses hält an Rentenniveau wird weiter sinken. Verzicht auf Kontingente positiv Es braucht mehr Schutzmassnahmen. Es gibt keine zweite Welt im Kofferraum.
tggb.ch
Podiumsdiskussion zu “55 plus Thurgau” › Thurgauer Gewerkschaftsbund
http://www.tggb.ch/events/podiumsdiskussion-zu-55-plus-thurgau
Podiumsdiskussion zu 55 plus Thurgau. Gasthof zum Trauben in Weinfelden. Dienstag, 30.06.15, 19.30h Uhr. Im Gasthof zum Trauben, Weinfelden. Auf dem Arbeitsmarkt gehört 55 nicht zur Golden Generation. Einmal entlassen, ist es für sie schwierig, eine neue Stelle zu finden Unterqualifiziert, überqualifiziert oder schlicht und einfach zu viele Lebensjahre. Der Problematik gehen auf den Grund:. Grass and Partner, Beratung und Begleitung bei Kündigung). Zentralsekretärin Schweiz. Gewerkschaftsbund SGB).
tggb.ch
Lokale Vertretungen › Thurgauer Gewerkschaftsbund
http://www.tggb.ch/kontakt/lokale_vertretungen
Tel: 052 728 63 93. Tel: 052 720 27 65. Tel: 071 672 15 46. Tel: 052 761 31 94. Sinkflug des Mindestzinses hält an Rentenniveau wird weiter sinken. Verzicht auf Kontingente positiv Es braucht mehr Schutzmassnahmen. Es gibt keine zweite Welt im Kofferraum. Placebo-Zückerchen für die Frauen.
tggb.ch
Rechtshilfestelle › Thurgauer Gewerkschaftsbund
http://www.tggb.ch/rechtshilfestelle
Telefon 052 720 50 15. 0900 bis 11.00 Uhr. 1400 bis 17.00 Uhr. 0900 bis 11.00 Uhr. Im Büro der Gewerkschaft UNIA, Promenadenstrasse. Jeden 1. Donnerstag im Monat:. 1630 bis 17.15 Uhr. Im Büro der Gewerkschaft UNIA, Hauptstr. 23. Jeden 1. Donnerstag im Monat:. 1330 bis 14.15 Uhr. Im Hotel Restaurant Bodan. Jeden 1. Donnerstag im Monat:. 1500 bis 16.00 Uhr. Sinkflug des Mindestzinses hält an Rentenniveau wird weiter sinken. Verzicht auf Kontingente positiv Es braucht mehr Schutzmassnahmen.