wasserschaden-ratgeber.de
Allgemeine Information zum Thema Wasserschaden, Rohrbruch und Beseitigung von Feuchtigkeit
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/info.html
Allgemeine Information zum Thema Wasserschaden, Rohrbruch und Beseitigung von Feuchtigkeit. Nehmen Sie einen Wasserschaden niemals auf die leichte Schulter. Denn wenn sich Wasser zulange in der Bausubstanz aufhält, kann es zu Schäden an dem Gebäude führen. Wird ein Wasserschaden nicht erkannt und nicht behoben, droht versteckter Schimmelbefall mit ernsthaften gesundheitlichen und bautechnischen Schäden. Denn wenn die Folgeschäden erst nach Monaten oder Jahren nach dem Wasserschaden auftreten. Wenn nicht ...
wasserschaden-ratgeber.de
Wasserschaden im Keller und die Ursachen
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/keller.html
Wasserschaden im Keller und die Ursachen. Im Keller sind feuchte Wände, schimmlige ecken (Stockflecken) nicht die Seltenheit. Gerade in älteren Häusern ist dies der Fall. Das liegt meistens an einer schlechten oder defekten Isolierung des Hauses im Erdreich. Oder es ist gar keine Isolierung vorhanden. Aber es gibt gerade im Kellerbereich noch zahlreiche andere Möglichkeiten wodurch ein Wasserschaden. Rohrbruch und Verstopfungen in Abwasserleitungen. Ursache für einen Wasserschaden im Bereich Dachboden.
wasserschaden-ratgeber.de
Trocknungsmethoden zur Beseitigung eines Wasserschaden
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/trocknungsmethoden.html
Trocknungsmethoden zur Beseitigung eines Wasserschaden. Hier möchten wir Ihnen die verschiedenen Trocknungsmethoden vorstellen. Es ist aber nicht möglich jede erdenkliche Situation hier darzustellen. Jeder Wasserschaden ist anders und deshalb ist auch jede Trocknung individuell. Aus diesem Grund sind die hier vorgestellten Trocknungsvarianten als Beispiel zu betrachten. Fussbodentrocknung – Estrichtrocknung. Dazu eignen sich folgende Trocknungsgeräte:. Adsortionstrockner mit oder ohne Gebläse. Dunkelstra...
wasserschaden-ratgeber.de
Kontakt
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/kontakt.html
Um Kontakt zu uns aufzunehmen, oder wenn Sie Fragen zum Thema Wasserschaden haben, sowie Lob und Kritik, schreiben Sie uns! Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular:. Wasserschaden durch minderwertige Armatur? Wie wird ein Leck gefunden? Eine Leck in einer Rohrleitung der Hausinstallation führt schnell zu einem Schaden am Gebäude. Wasser tritt unbemerkt aus und dringt in die Bausubstanz ein. Nasse Wände und Schimmel sind die Folge. Wie kann man eine Undichte Stelle in den Rohren finden?
wasserschaden-ratgeber.de
Wasserschaden in der Küche
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/kueche.html
Wasserschaden in der Küche. In der Küche sind Wasserschäden ebenfalls recht häufig. Das liegt daran, das sich auch hier Wasserleitungen befinden. Dabei muss man bedenken, das sich oftmals die wasserführenden Steigleitungen in der Trennwand zwischen Badezimmer und Küche befinden. Bad und Küche liegen oftmals nebeneinander. In solch einem Fall, gilt es herauszufinden, in welchen der beiden Räume der Wasserschaden auftritt und / oder der Wasserschaden besser und kostengünstiger zu beseitigen ist. Wasserscha...
wasserschaden-ratgeber.de
Leckortung - Vorgehensweise bei der Ortung einer Leckage
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/leckortung_vorgehen.html
Leckortung – Vorgehensweise bei einer Ortung einer Leckage in Rohrleitungen. Wie man vorgeht, um ein Leck in Rohrleitungen zu finden, ohne gleich große Schäden durch große Aufbrüche in Wänden, Böden und Decken anzurichten, das möchten wir Ihnen hier in kurzen Beispielen erklären. Da jeder Wasserschaden unterschiedlich ist, kann man die Vorgehensweise nicht pauschalisieren. Einer Leckortung an einem Rohrbruch in einer Frischwasserleitung. Sichtbare Bauteile (Armarturen und. Wenn die Feuchtemessung, sowie ...
wasserschaden-ratgeber.de
Feuchtigkeit messen bei der Lecksuche
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/feuchtigkeit_messen.html
Feuchtigkeit messen bei der Lecksuche. Der erste Schritt, bei einer Fachmännischen Lokalisierung eines Rohrbruchs besteht darin, die Feuchtigkeit in den betroffenen Räumen zu messen. Dadurch bekommt der Ortungstechniker einen Überblick darüber, welche Räume bereits durch das ausgetretene Wasser durchfeuchtet wurden. Die Feuchtemessung gibt in den meisten Fällen auch Aufschluss darüber, wo die Schadenquelle zu suchen ist. Da sich mit dem Feuchtemessgerät. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
wasserschaden-ratgeber.de
Auslöser für einen Wasserschaden im Hausflur oder Treppenhaus
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/hausflur.html
Auslöser für einen Wasserschaden im Hausflur oder Treppenhaus. Wenn Sie einen Wasserschaden im Treppenhaus Ihres Hauses entdecken (also z.B. einen Wasserfleck an der Wand), so ist die Schadensquelle in den meisten fällen im angrenzenden Raum gegenüber vom entdeckten Wasserfleck zu suchen. Wenn Sie nach Trocknungsmethoden. Suchen finden Sie hier ebenfalls die passende Information dazu. Welche Ursachen gibt es im Flur und Treppenhaus? Im Nasszellenbereich (Dusche / Badewanne). Von der Armatur zum Eckventil.
wasserschaden-ratgeber.de
Ursache für einen Wasserschaden im Bereich Dachboden
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/dachboden.html
Ursache für einen Wasserschaden im Bereich Dachboden. Auf dem Dachboden eines Wohnhauses, gibt es ebenfalls einige Schwachstellen, die zu einem Wasserschaden führen können. Hierbei kommt es darauf an, welche wasserführenden Versorgungsteile im Bereich Dachboden Installiert wurden. Ist zB. die Heizungsanlage im Dachboden installiert, sollte man besonders in den Wintermonaten, ein Auge darauf haben. Auslöser für einen Wasserschaden im Hausflur oder Treppenhaus. Wasserschaden im Keller und die Ursachen.
wasserschaden-ratgeber.de
Thermografie bei einem Wasserschaden macht Leitungen sichtbar
http://www.wasserschaden-ratgeber.de/thermografie.html
Thermografie bei einem Wasserschaden. Eine Thermografie ist eine gute Möglichkeit um einen Rohrbruch im Rohrleitungssystem sichtbar zu machen. Bei einer Thermografie werden schon bereits geringe Temperaturunterschiede sichtbar. Somit werden Leitungen sichtbar die unter Putz oder unter dem Estrich verlegt wurden. Auch bei verschiedenen Trocknungsmethoden, ist es vorteilhaft die Leitungen mithilfe der Thermografie einzusuchen. Eine Thermografie eignet sich ideal zur Leitungssuche. Vorgehensweise bei der Le...
SOCIAL ENGAGEMENT