
WASSERKUNSTINSEL.DE
KaltehofeWasserkunstinsel Kaltehofe von 1892 auf den Elbinseln Kaltehofe und der Billwerder Insel.
http://www.wasserkunstinsel.de/
Wasserkunstinsel Kaltehofe von 1892 auf den Elbinseln Kaltehofe und der Billwerder Insel.
http://www.wasserkunstinsel.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
0.5 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
5
SSL
EXTERNAL LINKS
2
SITE IP
81.169.145.159
LOAD TIME
0.53 sec
SCORE
6.2
Kaltehofe | wasserkunstinsel.de Reviews
https://wasserkunstinsel.de
Wasserkunstinsel Kaltehofe von 1892 auf den Elbinseln Kaltehofe und der Billwerder Insel.
dia2
http://www.wasserkunstinsel.de/test/index.htm
Funktionsweise des Filterwerks Kaltehofe
http://www.wasserkunstinsel.de/funktion.htm
Durch die Filterung des Elbwassers ab 1894 konnten die Keime im Wasser in erheblichem Maße reduziert werden:. Auf der Billwerder Insel. Wurde das Elbwasser mittels Pumpen von der Schöpfstelle durch einen Kanal in ein Vorbecken und dann in 4 Ablagerungsbecken geleitet. Das Wasser floß nicht in alle Becken gleichzeitig, sondern von Becken A über eine Öffnung. Viertes Ablagerungsbecken mit Brunnen. Bedingt durch den langsamen Fluß blieb das Wasser etwa 2-3 Tage zur Klärung in den Ablagerungsbecke...Bis auf ...
Wo liegt Kaltehofe?
http://www.wasserkunstinsel.de/lage.htm
Kaltehofe ist eine kleine Elbinsel süd-östlich der Hamburger Innenstadt im Stadtteil Rothenburgsort (s. Karte). Falk-Plan: Seite 66 (K/3) und Seite 67 (A/3);. RV-Verlag Hamburg: Seite 19 (O/16);. Wie komme ich dorthin? Mit der Linie S-21 in Richtung Aumühle bis zur Haltestelle Rothenburgsort fahren (für Bergedorfer in Richtung Hauptbahnhof). Wichtig: Nur die S-21 hält in Rothenburgsort! Mit dem Fahrrad oder Auto:. Für Leute, die aus dem Westen, Norden oder Süden kommen, gilt:. Das Haus mit dem Mercedes-S...
Unbenanntes Dokument
http://www.wasserkunstinsel.de/kontakt.html
Verantwortlich für diese Webseiten:. D-20357 Hamburg (St. Pauli). Telefon 040 439 29 12. Die Gestaltung der Seiten stammt von Martina Katzsch, Hamburg. Kopien der Webseiten und/oder Grafiken. Nur mit meiner Erlaubnis.
Geschichte Kaltehofe
http://www.wasserkunstinsel.de/history.htm
Elbwasserwerk und späteres Grundwasserwerk Kaltehofe. Als im Jahr 1848 die Stadtwasserkunst in Rothenburgsort in Betrieb genommen wurde, gelangte das Elbwasser ungefiltert in die Hamburger Haushalte. Man war der Meinung, daß 3 km oberhalb der Stadt das Wasser sauber genug sei und begnügte sich mit einer Anlage von Teichen, in denen sich die groben Schmutzteilchen absetzen konnten. Vom Tier im Hamburger Wasserrohr. Da kommen 16 Arten vor:. Ein Neunaug', Stichling und ein Aal. An toten Tieren kommen raus.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
5
Stadtteilräume Rothenburgsort e.V.
http://www.stadtteilraeume.de/danksagung.php
Stadtteilräume Rothenburgsort e.V. Partner, Förderer, Institutionen. Wir danken allen,. Die uns unseren Zielen näher bringen. Gestaltet, plant und führt Stadtteilrundgänge über, in und um Rothenburgsort herum. Haus der Jugend Rothenburgsort. Unterstützer im alltäglichen Geschehen mit Rat und Tat. Unterstützer im alltäglichen Geschehen mit Rat und Tat. Unser Vermieter und Nachbar. Stadtteilinitiative für mehr Lebensqualität in Rothenburgsort. Uuml;berNormalNull GmbH Kunst Bauen Stadtentwicklung. Design an...
RBOtours - Das Team
http://www.rothenburgsort-tours.de/Team/team0.html
Das Team von RBO. Besteht (bisher) aus sieben engagierten HamburgerInnen. Ist über das Internet auf das Projekt RBOtours aufmerksam geworden. Sie schaute zeitweise von der Veddel aus auf den Rothenburgsorter Wasserturm, erkundete Kaltehofe mit Inline-Skates und wollte mehr über diesen Stadtteil erfahren. Lebt aus Überzeugung in Rothenburgsort, weil man von hier aus mit dem Fahrrad ebenso schnell im Grünen wie in der Innenstadt ist. Den größten Pluspunkt für seinen Stadtteil sieht der Freizeit-Skipper in ...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
2
Welcome on Kaltehofe - Wasserkunst-Hamburg
Entdecken Sie am Sonntag. Den 16. August. Gemeinsam mit dem Team der Wasserkunst die Wasserspiele in Hamburg. D ie nächsten Kurse finden am 19.8. 26.8. Auf dem Gelände der Wasserkunst. Mit der Aquarellistin Mona Wolfs statt. Erleben Sie die Vampire von Kaltehofe -. Den 18.09.2015.
Homepage der Wasserkunst von 1535 Landau
Homepage der Wasserkunst von 1535 Landau.
WaterArt - Gerhard Zsambok
The internationally renowned artist Gerhard Zsambok is researching and developing paradox phenomena of water since 1988. . It is bound art as poetry is bound language:. Bound in its form to the limits of physics, in drawings and designs and their feasibility. From observations analysis and test, sculptures and installations are created that produce; water driven movements between chaos and order,or seemingly impossible manifestations of water. Water "plays" and finds its way to wonders. Living Design, Vi...
Furrer's Wasserkunst.ch
Brunnen mit Bronzefiguren kombiniert. Gartenbeleuchtung und Zubehör. Chromstahl - Steinvögel. Fische, Reiher, Frösche. Vögel, Adler, Eulen, Milan, Krähen. Wir freuen uns, Sie hier auf unserer Website begrüßen zu dürfen! Und wir sind sicher, dass wir Sie bald auch als leibhaftigen Kunden bei Furrer's Wasserkunst. Willkommen heißen können! Denn wenn Sie erst eine Weile auf unseren Seiten gestöbert haben, werden Sie bestimmt ganz schnell persönlich bei uns vorbeischauen wollen. Chromstahl - Steinvögel.
Kaltehofe
Zusammenfassung zur Bedeutung und Situation. Kaltehofe-Info teilweise überarbeitet 7/09 und 9/09 mit Angaben von www-Adressen für weiterführende Informationen. Ouml;ffentliche Infospaziergänge um. Das Wasserwerksgelände Kaltehofe. Samstag, 12. September, 15.00h. 13 September, 15.00h (Tag d. geschlossenen Denkmals). Donnerstag,15. Oktober, 15.00. Kontakt: Hanne Hollstegge: 040-4392912. Oder 0163-6392972 (keine Mailbox oder SMS). Auf dem ca. zweistündige Rundgang um. Geschichte des Elbwasserwerks Kaltehofe.
Mnemosyne - Wasserkunstweg der Dresdner Sezession '89 e.V.
MNEMOSYNE gilt in der griechischen Mythologie als Göttin der Erinnerung und Mutter der neun Musen. Seit 1998 erinnern zahlreiche unter der Regie der Künstlerinnenvereinigung ⇒ Dresdner Sezession 89 e.V. Realisierte Kunstwerke an den Kaitzbach. Hier am Postplatz entstand mit den Klangmomenten von Erwin Stache ein Erinnerungsort an das verlorene Wasser. Bank, Papierkorb, Fahrradständer und Poller reagieren beim Berühren! Denkmal für einen Bach. Wilsdruffer Str. / Landhausstr. In der Dämmerung.
Wasserkuppe Rhön
Höchster Berg in Hessen und der Rhön / Skilifte, Segelflug, Wandern, uvm. Zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Rhön und Hessens. Unterkünfte in der Rhön. Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser rund um die Wasserkuppe. Eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, wie Ferienwohnungen in der Rhön. Oder Hotels in der Rhön. Im Hotelverzeichnis unserer Wasserkuppe-Rhön Seite unter folgenden Links: - Hotel Wasserkuppe. Unterkünfte an der Wasserkuppe. Die Snowkiter freuen sich auf die fr...
Rhön Wasserkuppe Wintersport Schneehöhen Loipen Lifte
Restaurantführer Rhön. Skilifte in der Rhön. Die aktuellsten Meldungen auf dem XPhone. Http:/ mo.rhoen.tv. Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuell die Radioaktivitätsmesswerte aus der Region. 2014 / 2015 mit 53 Schneetage. 2013 / 2014 mit 36 Schneetage. 2012 / 2013 mit 103 Schneetage. 2011 / 2012 mit 78 Schneetage. 2010 / 2011 mit 88 Schneetage. 2009 / 2010 mit 88 Schneetage. 2008 / 2009 mit 134 Schneetage. 2007 / 2008 mit 135 Schneetage. 2006 / 2007 mit 146 Schneetage. In der Rhön. 50,460 9,985). Alle auf die...
Gleitschirm-Flugschule Papillon auf der Wasserkuppe - Papillon Paragliding Wasserkuppe
Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz. Mike Küng Trainingswoche Dänemark. Hike and Fly Südtirol. Trentino - Thermik und XC. STR-Woche in der Rhön. Stubai Ski and Fly. Fliegenlernen in der Rhön. Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz. Mike Küng Trainingswoche Dänemark. Fliegenlernen in der Rhön. Starte jetzt deine Papillon-Gleitschirmausbildung! Gleitschirm-Flugschule Papillon auf der Wasserkuppe. Das Papillon Flugcenter hat täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Mit Absc...
Wasserkuppe - -
950 Meter über dem Alltag. Heute schon Hotel gefunden? Weithin bekannt als der. Und mit 950 Metern der höchste Berg Hessens ist der Anziehungspunkt für Urlauber und Touristen in der Rhön schlechthin. An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz die Geschichte der Wasserkuppe und die Verbindung zum. Freizeitgestaltung rund um die Wasserkuppe. Die bekannten Hochmoore der Rhön bieten jeweils ansprechende Moorlehrpfade und Rundwanderwege zur Erkundung der geschützten Feuchtgebiete. Informative Hinweise zur Ge...