rootserver-blog.de
Apache – Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/tag/apache
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. Sicherheitslücken in php-Scripts aufdecken. Mit einem kleinen, aber feinen Befehl kann man seine Apache-Logs nach Remote-File-Inclusion-Attacken durchforsten und anschließend die Dateien sicher, bzw. unschädlich machen. 8222;Sicherheitslücken in php-Scripts aufdecken“. 2 Kommentare zu Sicherheitslücken in php-Scripts aufdecken. Confixx und mod rewrite. 8222;Confixx und mod rewrite“. Bananas Dev. Blog.
rootserver-blog.de
Confixx – Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/tag/confixx
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. Config: cannot open „/etc/spamassassin/local.cf“: 13. Nach jedem Confixx-Update bekomme ich die Fehlermeldung. Config: cannot open „/etc/spamassassin/local.cf“: 13. Was offensichtlich an falschen Berechtigungen liegt. Amavis kommt nicht an die Spamassassin-Konfiguration. 8222;config: cannot open „/etc/spamassassin/local.cf“: 13“. Tutorial: Gültiges SSL-Zertifikat für Confixx einrichten. Um sinnvoll auf einem...
rootserver-blog.de
Webdevelopment – Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/category/webdevelopment
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. Beschleunigtes Webdevelopment auf dem Mac. Webdevelopment auf dem Mac bringt mittlerweile eine ganze Reihe nützlicher Tools mit sich. In dem nachfolgenden Videotutorial zeigt Euch der Webentwickler und Autor Jeffrey Way. Eine ganze Menge hilfreicher Scripts, Tools und Snippets. Schreibe einen Kommentar zu Beschleunigtes Webdevelopment auf dem Mac. Bananas Dev. Blog. Bei ProFTPD – Benutzer anlegen.
rootserver-blog.de
debian – Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/tag/debian
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. Sinnvolle sources.list generieren. Eine sinnvolle sources.list kann man ganz einfach mit dem folgenden Generator erstellen:. Http:/ debgen.simplylinux.ch/. 2 Kommentare zu Sinnvolle sources.list generieren. Kurz und knapp – hier ein paar Commands, die hilfreich bei der Fehlersuche in der Postfix-Konfiguration sind. Habt Ihr weitere Tipps? Gerne erweitere ich die Liste mit Euren Vorschlägen.
rootserver-blog.de
farbig – Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/tag/farbig
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. Shell-Editor Vim und Syntaxhighlighting. Um den beliebten Shell-Editor VI, bzw. Vim etwas Farbe zu geben, einfach die vorgefertigte .vimrc in das $HOME-Verzeichnis kopieren (üblicherweise /root). 8222;Shell-Editor Vim und Syntaxhighlighting“. Schreibe einen Kommentar zu Shell-Editor Vim und Syntaxhighlighting. Farbiges Verzeichnislisting und aliase in der Linux-Shell. Bananas Dev. Blog.
rootserver-blog.de
apache2 – Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/tag/apache2
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. Probleme mit mod rewrite aufdecken. Mod Rewrite ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Um Probleme auf den Grund zu gehen, gibt es eine kleine Hilfe. Auf einem Rootserver hat man die Möglichkeit rewrite-Fehler nachzuvollziehen. Man lässt einfach loggen …. Man lässt einfach loggen:. 8222;Probleme mit mod rewrite aufdecken“. 1 Kommentar zu Probleme mit mod rewrite aufdecken. Bananas Dev. Blog.
rootserver-blog.de
HTML und CSS – Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/category/html_css
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. Kategorie: HTML und CSS. Workarounds, Hilfestellungen und mehr zum Thema HTML, XHTML und CSS. Beschleunigtes Webdevelopment auf dem Mac. Webdevelopment auf dem Mac bringt mittlerweile eine ganze Reihe nützlicher Tools mit sich. In dem nachfolgenden Videotutorial zeigt Euch der Webentwickler und Autor Jeffrey Way. Eine ganze Menge hilfreicher Scripts, Tools und Snippets. Schneller HTML coden mit Zen Coding.
rootserver-blog.de
CSS – Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/tag/css
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. Webentwicklung für den iPhone-Safari. Nachdem ich vor kurzem eine Website für das iPhone optimieren durfte, habe ich viel im Netz recherchiert und möchte Euch mein gesammeltes Wissen nicht vorenthalten. 8222;Webentwicklung für den iPhone-Safari“. 12 Kommentare zu Webentwicklung für den iPhone-Safari. Probleme mit dem IE6? 4 Kommentare zu Probleme mit dem IE6? Entwickelt, der dem ein Ende bereitet. Schreibe e...
rootserver-blog.de
Email – Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/tag/email
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. HTML-Kompatibilität in Email-Clients (Outlook, Lotus, Gmail etc.). Mittlerweile bemüht sich ein Großteil der Webentwickler um standardkonformes und barrierefreies (x)HTML – was aber, wenn ein Newsletter-Template erstellt werden soll? Mir war immer bewusst, dass ich auf Uralt-HTML zurückgreifen muss, im Detail kannte ich die Spezifikationen der einzelnen Emailclients aber nicht. Sporadisch Relay Access Denied.
rootserver-blog.de
Rootserver – Blog
https://rootserver-blog.de/tag/36
Rootserver – Blog. Tutorials Rootserver, Linux, Shell, Apache, PHP, MySQL, HTML, CSS, Javascript. IspCP Omega und mod rewrite. Auf einem unserer Server läuft derzeit zum Testen das neue Adminpanel ispCP. Eine xt:commerce-Installation machte Probleme, weil folgende .htaccess-Datei im Template-Ordner liegt:. 8222;ispCP Omega und mod rewrite“. 6 Kommentare zu ispCP Omega und mod rewrite. Bananas Dev. Blog. Bei Kompletten Ordner per FTP mit wget über die Linux-Shell laden. Bei ProFTPD – Benutzer anlegen.
SOCIAL ENGAGEMENT