reichenfeld.at
Gut Reichenfeld » Geflügel
http://www.reichenfeld.at/weidegans
Unsere Gänse sind eine Einkreuzung d. Er Toulouser Graugans mit der heimischen, weißen Weidegans. Sowie Dänische Schwere aktuell verfügbar. Eier von Biohühnern and Schokolegern. Unsere Hühner legen nicht nur weiße, sondern auch schokofarbene Eier. Mit ca. 14 cm sind Zwergwachteln die kleinsten Hühnervögel. Unsere Hausenten sind Fleischenten und z.T. eine Kreuzung zwischen Moschus- und Pekingente. Perlhühner, braune Bourbon-Truthähne, Fleischtauben, Sachsen-Enten. Unterkunft & Veranstaltungen.
s-hacke.blogspot.com
blog.hacke: Media Richness Theorie im Web 2.0
http://s-hacke.blogspot.com/2010/12/media-richness-theorie-im-web-20.html
Montag, 27. Dezember 2010. Media Richness Theorie im Web 2.0. In den letzten Wochen habe ich mich zwecks einer Präsentation verstärkt mit den Medientheorien "Media Richness Theory" und Media Synchronicity Theory" befasst und mir Gedanken darüber gemacht, wo man gemäß der geltenden Definition Web 2.0 Techniken wie Weblogs einordnen müsste. Zufällig bin ich dann auf dieses wunderbare Wiki. Gestoßen, das ein guten Einstieg in die Thematik bietet und zum Weitermachen anregt. Diesen Post per E-Mail versenden.
s-hacke.blogspot.com
blog.hacke: Januar 2010
http://s-hacke.blogspot.com/2010_01_01_archive.html
Dienstag, 12. Januar 2010. Anwendungs- vs. Handlungsorientierung. Am 11 und 12. Jaunar fand in Pfungstadt bei Darmstadt ein vom Forum Distance Learning. In Kooperation mit der ZFU. Organisierter Workshop zum Thema Lehrgangsplanung und Antragsstellung statt. Ich bin noch relativ neu in der formalen Planung von Fernlehrgängen, aber offenbar ist es so, dass jedes Fernlehrinstitut mit den gleich Problemen zu kämpfen hat:. Ich habe bislang zwar nur rudimentär mit der Planung von Fernlehrgängen zu tun, weiß ab...
reichenfeld.at
Gut Reichenfeld » Kontakt
http://www.reichenfeld.at/kontakt
Bitte um Kontakt per email. Alle Inhalte dienen d. Unterkunft & Veranstaltungen.
loernie.bildung.at
Lörnie - Rückblick Lörnie 2006
http://loernie.bildung.at/learnie/learnie2006
Bildungsministerium und WKÖ zeichneten Schulen für innovative eLearning-Modelle aus. Aus 80 Einreichungen wurde der beste eContent aus Österreichs Schulen am 23. Mai um 14 Uhr in der Wirtschaftskammer Österreich mit dem L@rnie-Award 2006 gekürt. Das bedeutet, dass Software verwendet wird, die in Schulen meist zur Verfügung steht und daher die Contents einfach im Unterricht umsetzbar macht. Ein weiterer Fortschritt ist die zunehmende Webfähigkeit der Werke. Wurfbewegungen von Mag. Andreas Lindner.
giefing.net
Kunden - Ing. Jürgen Giefing, BSc.
http://giefing.net/arbeiten/kunden
43 / 676 / 9467175. Die folgende Liste stellt einen Auszug aus meinen bisherigen Auftraggebern dar:. Merchzilla – Merchandise and Fashion Solutions. Ing Jürgen Giefing, BSc. 43 / 676 / 9467175.
project-dad.net
DAD - Digital Guide for Fathers-to-be. DAD Partner Network
http://www.project-dad.net/network.htm
Digital Aided Guide for Fathers-to-be. DAD is the only e-service in Europe, dealing with basic baby care and –health issues, customized to men’s needs exclusively. The contents of the guide are of high didactical value and assisted by experts from the medical, pedagogical and gender equality fields. With the financial contribution of the EC’s eTEN Programme, the scope of the DAD – guide is broadened at European level in terms of researching local markets and developing a viable business plan.
giefing.net
Kunden - Ing. Jürgen Giefing, BSc.
http://giefing.net/kunden
43 / 676 / 9467175. Die folgende Liste stellt einen Auszug aus meinen bisherigen Auftraggebern dar:. Merchzilla – Merchandise and Fashion Solutions. Ing Jürgen Giefing, BSc. 43 / 676 / 9467175.
e-learning2009.de
E-Learning 2009 - Lernen im Digitalen Zeitalter: Der Medida-Prix 2009 geht an...
http://www.e-learning2009.de/medida-prix/gewinner/index.html
E-Learning 2009 - Lernen im Digitalen Zeitalter. Hauptnavigation/Hauptmenü oben: Links auf direkt erreichbare, übergeordnete Webseiten. Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website sowie Banner. Raquo; Medida-Prix 2009. Raquo; Gewinner 2009. Der Medida-Prix 2009 geht an. EAssessment im Testcenter der Universität Bremen (Deutschland) und DOIT - Dermatology Online with Interactive Technology (Schweiz). Die beiden FinalistInnen-Projekte teilen sich den Hauptpreis von 100.000 Euro. Dr Ulrich Fahr...
SOCIAL ENGAGEMENT