sandsteinpfade.de
Zittauer Gebirge Fünf: Töpfer und Ameisenberg | Wandern in der Sächsischen Schweiz
http://sandsteinpfade.de/2015/08/14/zittauer-gebirge-fnf-tpfer-und-ameisenberg
Wandern in der Sächsischen Schweiz. Zittauer Gebirge Fünf: Töpfer und Ameisenberg. Zunächst eine Warnung auf der Verpackungsbeilage: machen Sie diese Tour nicht bei solchen hochsommerlichen Temperaturen um die 35 Grad, wie sie gerade in deutschen Landen herrschen. Denn der Aufstieg zum Ameisenberg wird dann in großem Geschnaufe enden. So wie bei uns geschehen. Ansonsten spricht aber nichts gegen diese Runde, also mir nach. Sühnekreuz am Fuß des Töpfer. Wir starten in Oybin. Einem einzelnen Felstrumm, der...
sandsteinpfade.de
Impressum | Wandern in der Sächsischen Schweiz
http://sandsteinpfade.de/impressum
Wandern in der Sächsischen Schweiz. 0351 30 96 50 91. Mail: info (at) wandern-kinder.de. Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigeneGefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der...Die Verwendun...
stiegenwaechter.blogspot.com
Stiegenwächter: Oktober 2010
http://stiegenwaechter.blogspot.com/2010_10_01_archive.html
Dienstag, 12. Oktober 2010. Browser Fruits - Nummer 12. Es wird mal wieder Zeit das Neuste aus dem Netz hier zusammenzustellen. Die überraschendste Neuigkeit ist, dass es eine neue Stiege zu geben scheint. Offenbar weiß nur der Stiegenbuchverfasser Axel Mothes. Wo diese zu finden ist, ich habe jedenfalls keinen Plan. Auf seiner Seite gibt es aber immerhin ein paar Hintergrundinformationen. Das Thema hat auch Arndt Noack. Arndt hat auch diesen Link. Hier noch eine Zusammenfassung weiterer Updates:. Am 611...
stiegenwaechter.blogspot.com
Stiegenwächter: Mai 2011
http://stiegenwaechter.blogspot.com/2011_05_01_archive.html
Dienstag, 17. Mai 2011. Wanderung für Stiegenfreude am 4. Juni. Liebe Freunde des Elbsandsteins,. Leider gab es schon seit längerem nichts mehr von mir hier zu lesen. Das heißt aber nicht, dass ich nicht inzwischen wieder mal zwischen Stiegen und Schlüchten unterwegs war. Mein heutiger Post hat auch einen konkreten Anlass. Ich möchte einladen zur. Wanderung für Stiegenfreunde am 4. Juni. Das ist nun so weit. Wir treffen uns am. Samstag, 4. Juni, 10 Uhr am Parkplatz Neumannmühle Kirnitzschtal. Geführt wir...
gipfelbuch.de
Wandern
http://gipfelbuch.de/wandern_main.htm
Egal ob man nicht mehr, noch nicht oder gar nicht klettert, ob der Fels zu naß ist oder das Wetter zu schlecht zum Klettern ist . oder man mit der Kletterei garnichts am Hut hat und einfach nur Landschaftserlebnis sucht . Wandern kann man in der Sächsischen Schweiz zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Auch wenn die Hochzeit des Wanderns für mich und viele Kletterer der Spätherbst und Winter ist begeistert die Landschaft des Elbsandsteingebirges das ganze Jahr und egal bei welchem Wetter. Einige konk...
sandsteinpfade.de
Meine Wanderbücher | Wandern in der Sächsischen Schweiz
http://sandsteinpfade.de/meine-wanderbcher
Wandern in der Sächsischen Schweiz. Unser Buch Nummer eins Wandern mit Kindern in der Sächsischen Schweiz enthält so allerlei Tipps, die einer Familie mit Kindern bei Ausflügen in der Region helfen können. Leseproben, Beispielwanderungen und natürlich eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier. Buch Nummer zwei heißt: Wandern für jedermann in der Sächsischen Schweiz. Hier werden all jene fündig, die nach leichten und entspannten Touren im Elbsandstein. Suchen. Auch Rollstuhlfahrer. 16 Februar 2015 um 22:38.
sandsteinpfade.de
Zittauer Gebirge Vier: der Hochwald | Wandern in der Sächsischen Schweiz
http://sandsteinpfade.de/2015/08/12/zittauer-gebirge-vier-der-hochwald
Wandern in der Sächsischen Schweiz. Zittauer Gebirge Vier: der Hochwald. Ein Wald auf der Höhe? Ist der Name eines Berges. Und vielleicht des attraktivsten Gipfels im Zittauer Gebirge. Weshalb wir ihn denn auch geschwind besteigen wollen. Außerdem gibt es auf dieser Tour: uralte Eiben, ein Wirtshaus, in dem die Zeit stehen geblieben ist und zwei Bauden mit einer Grenze dazwischen. Mir nach. Wir starten der Ortschaft Hain. Schließlich kommen wir an der Wegekreuzung Kammloch. Vom Turm aus sehen wir schon d...
sandsteinpfade.de
Wandern | Wandern in der Sächsischen Schweiz
http://sandsteinpfade.de/category/wandern
Wandern in der Sächsischen Schweiz. Ist immer einen Besuch wert. Denn hier ist die Ballung an bizarren Felsen so groß wie sonst nirgends im Elbsandstein. Auf dieser Runde kombinieren wir einige bequeme Wege mit einigen weniger bequemen solchen, dazu kommt böhmische Küche, eine Höhle und eine schöne Aussicht. Es lohnt sich, versprochen. Herrliche Felsen, jede Menge. Continue reading Pfade im Bielatal. Alter und Neuer Wildenstein. Auf dem Alten Wildenstein. Continue reading Alter und Neuer Wildenstein.
sandsteinpfade.de
Zittauer Gebirge Eins–die Entdeckung der Langsamkeit | Wandern in der Sächsischen Schweiz
http://sandsteinpfade.de/2015/08/09/zittauer-gebirge-einsdie-entdeckung-der-langsamkeit
Wandern in der Sächsischen Schweiz. Zittauer Gebirge Eins–die Entdeckung der Langsamkeit. Ich bin zurück nach einer Woche Urlaub im Zittauer Gebirge. Herrliche Landschaft, atemberaubende Aussichten, wunderbare Wege, die allesamt auch noch vorbildlich markiert sind. Und dennoch: irgend etwas stimmt hier nicht. Weshalb ich diese kleine Serie rund um den wunderbaren Landstrich mal mit einigen allgemeinen Bemerkungen beginnen möchte. Blick auf den Sokol. Was stimmt denn nun nicht? Und das hat Auswirkungen!