gutes-lernspielzeug.blogspot.com
Gutes Lernspielzeug: Optische Wunder - Ver-rückte Bilder, Donnerstag, 26. September 2013, 19:00 - 20:30 Uhr, Spielzeugmuseum Nürnberg
http://gutes-lernspielzeug.blogspot.com/2013/09/optische-wunder-ver-ruckte-bilder.html
Optische Wunder - Ver-rückte Bilder, Donnerstag, 26. September 2013, 19:00 - 20:30 Uhr, Spielzeugmuseum Nürnberg. Optische Wunder - Ver-rückte Bilder. Eine Zeitreise von Dürer bis zur Stadion-Bandenwerbung. Donnerstag, 26. September 2013, 19:00 - 20:30 Uhr. Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Die Spielzeugstadt Nürnberg und die Spielzeugwelt". Der Eintritt ist frei. Eine Besichtigung der Sonderausstellung ist im Anschluss an den Vortrag möglich. Diesen Post per E-Mail versenden.
gutes-lernspielzeug.blogspot.com
Gutes Lernspielzeug: „Der Ton macht die Musik“ - Musik und Mathematik, 2. November 2013 15.00 bis 16.00 Uhr, Kinderuni Oldenburg
http://gutes-lernspielzeug.blogspot.com/2013/08/der-ton-macht-die-musik-musik-und.html
8222;Der Ton macht die Musik“ - Musik und Mathematik, 2. November 2013 15.00 bis 16.00 Uhr, Kinderuni Oldenburg. 8222;Der Ton macht die Musik“. Musik besteht aus Tönen und Klängen. Sie berührt uns Menschen seit jeher in ganz besonderer Weise. Musik kann uns erheitern oder auch traurig stimmen und ist in dieser Wirkung letztendlich nicht erforschbar. Mit einfachen kleinen Experimenten lernen wir einige dieser mathematischen und physikalische Gesetzmäßigkeiten kennen. Sonnabend, 2. November 2013.
gutes-lernspielzeug.blogspot.com
Gutes Lernspielzeug: Pädagogischer Interaktiv-Preis (Pädi) Ausschreibung gestartet
http://gutes-lernspielzeug.blogspot.com/2013/07/padagogischer-interaktiv-preis-padi.html
Pädagogischer Interaktiv-Preis (Pädi) Ausschreibung gestartet. Die Ausschreibung für den Pädi 2013. Ist gestartet. Der Pädagogische Interaktiv-Preis (Pädi) wird in diesem Jahr bereits zum 16. Mal von der medienpädagogischen Facheinrichtung "SIN - Studio im Netz e.V. " an herausragende Apps, Web-Angebote und Computerspiele vergeben, die Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit nutzen. Wir sind gespannt auf Ihre diesjährigen Einreichungen. Prämiert werden pädagogisch wertvolle Multimedia-Angebote. SIN - St...
gutes-lernspielzeug.blogspot.com
Gutes Lernspielzeug: Teddybär-Krankenhaus auf dem Gelände der Medizinischen Fakultät Leipzig
http://gutes-lernspielzeug.blogspot.com/2013/07/teddybar-krankenhaus-auf-dem-gelande.html
Teddybär-Krankenhaus auf dem Gelände der Medizinischen Fakultät Leipzig. Wenn das Plüschtier Bauchweh hat – Sommerfest beim Teddybär-Krankenhaus. Leipziger Studierende richten in diesem Jahr vom 17. bis 18. Juli 2013 das Teddybär-Krankenhaus auf dem Gelände der Medizinischen Fakultät ein. Dabei können 4- bis 7-Jährige auf spielerische Weise den Arzt- und Krankenhausbesuch erleben. Anderthalb Tage sind für angemeldete Gruppen reserviert, der Donnerstagnachmittag steht Besuchern offen. Beim diesjährigen Du...
gutes-lernspielzeug.blogspot.com
Gutes Lernspielzeug: Mobile Ausstellung "Ver-rückte Bilder - optische Wunder " im Stadtmuseum Bad Schwalbach
http://gutes-lernspielzeug.blogspot.com/2013/11/mobile-ausstellung-ver-ruckte-bilder.html
Mobile Ausstellung "Ver-rückte Bilder - optische Wunder " im Stadtmuseum Bad Schwalbach. Die mobile Ausstellung " Ver-rückte Bilder - optische Wunder. Ist im Stadtmuseum Bad Schwalbach bis zum 25. Februar 2014 zu sehen:. Http:/ www.museum-bad-schwalbach.de/index.php? Drei Mitmach-Stationen - Längen-Anamorphosen, Zylinderspiegel-Anamorphosen, Spiegelzeichner - bilden den Kern der Ausstellung. Dazu gibt es Diashows, Anamorphosen zum Staunen und Rätseln auf Tischen und in Vitrinen.
naturwissenschaft-fuer-kinder.blogspot.com
Naturwissenschaft für Kinder: „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Oldenburg
http://naturwissenschaft-fuer-kinder.blogspot.com/2013/08/jugend-forscht-schuler-experimentieren.html
8222;Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Oldenburg. Zum zehnten Mal findet mit Unterstützung der EWE AG der niedersächsische Landeswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Oldenburg statt. Er bildet die Juniorensparte des Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“. Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Ganz junge ForscherInnen haben also ihren eigenen Wettbewerb. Sowohl „Jugend forscht“ als auch „Schüler experimentieren“ f...Subscribe in a reader.
naturwissenschaft-fuer-kinder.blogspot.com
Naturwissenschaft für Kinder: Rätselhafte Töne oder: Wer hat sich im Klavier versteckt? Mittwoch, 4. September 2013, Kinderuni Oldenburg
http://naturwissenschaft-fuer-kinder.blogspot.com/2013/08/ratselhafte-tone-oder-wer-hat-sich-im.html
Rätselhafte Töne oder: Wer hat sich im Klavier versteckt? Mittwoch, 4. September 2013, Kinderuni Oldenburg. Rätselhafte Töne oder: Wer hat sich im Klavier versteckt? Moderation: NDR 1 Niedersachsen. Es knirscht, rappelt, schabt und klingelt – das Klavier scheint von einem wilden Geist besessen. Kein bekannter Ton ist mehr zu finden. Ist das noch normal? Natürlich gibt es in der Vorlesung kleine Vorführungen – und wir hören eine Geschichte, die unser Klavier selber erzählt! Mittwoch, 4. September 2013.
naturwissenschaft-fuer-kinder.blogspot.com
Naturwissenschaft für Kinder: "Können Roboter lernen?" 12. September 2013 17:00 Uhr Kinder-Uni an der Humboldt-Universität zu Berlin
http://naturwissenschaft-fuer-kinder.blogspot.com/2013/08/konnen-roboter-lernen-12-september-2013.html
12 September 2013 17:00 Uhr Kinder-Uni an der Humboldt-Universität zu Berlin. 12 September 2013 17:00 Uhr. Der Humboldt-Universität zu Berlin. Frau Prof. Dr. sc. nat. Verena Hafner, Institut für Informatik. Einem Roboter kann man schnell beibringen, die Hand an eine bestimmte Stelle zu bewegen: Man schreibt ein Computerprogramm. Wenn das Programm läuft, werden alle Motoren bewegt. Was ist aber, wenn eine neue Aufgabe ausgeführt werden soll, oder wenn die Motoren nicht mehr so gut funktionieren?
naturwissenschaft-fuer-kinder.blogspot.com
Naturwissenschaft für Kinder: Impressum
http://naturwissenschaft-fuer-kinder.blogspot.com/p/impressum.html
EMail: andreas.tillmann(at)kids-and-science.de. Verantwortlicher Redakteur: Andreas Tillmann. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Kids and Science Onlineshop:. Kids and Science Videos. Wirb ebenfalls für deine Seite. Subscribe in a reader. Es ist ein Fehler bei diesem Gadget aufgetreten. Kids and Science" Blog. Technik für Kinder Blog.
elektrobaukasten.blogspot.com
Ein Elektrobaukasten für Kinder und spannende elektrische Experimente: Thermogenerator mit Thermo-Element (Bausatz)
http://elektrobaukasten.blogspot.com/2013/05/thermogenerator-mit-thermo-element.html
Thermogenerator mit Thermo-Element (Bausatz). Thermo Generator, Bausatz. Auf der einen Seite kaltes Wasser, auf der anderen heißes. Aus dem Temperaturunterschied erzeugt das Thermo-Element eine elektrische Spannung, die den kleinen Motor mit Propeller antreibt. Der Seebeck-Effekt ist die Ursache dafür, daß hier die direkte Umsetzung von Wärmenergie in elektrische Energie gezeigt werden kann. Bausatz für Tüftler ab 14 Jahre. Hier entlang zum Produkt - Klick. Diesen Post per E-Mail versenden.
SOCIAL ENGAGEMENT