heissingsart.com
heissingsart: Impressum
http://www.heissingsart.com/impressum
Angaben gemäß 5 TMG:. Telefon: 49 451 77696. Telefax: 49 451 73095. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27 a Umsatzsteuergesetz:. Quelle: http:/ www.e-recht24.de. Design und technische Umsetzung. Grafik und Design von webminze.de. Webdesign mit TYPO3 von buerobackbord.de. Verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http:/ www.google.com/analytics/terms/de.html.
ekulturell.de
Veranstaltungen: Eidelstedter Bürgerhaus
http://www.ekulturell.de/programm.html
Skip to main content. Künstler aus Hamburg und aus ganz Deutschland bieten Ihnen Kultur live vor Ort. Einen kompletten Überblick über alle Angebote des Kulturzentrums verschaffen Sie sich über unser alle zwei Monate erscheinendes Programmheft. Schnupper-Vormittag für SeniorInnen 55. Ganzheitliches Gedächtnistraining and Tanzen im Sitzen and Kreatives Schreiben stellen sich vor. Monsieur Claude und seine Töchter. Wie bewegt mich Hamburg? Salonmusik und Klassik mit Wiener Charme und Humor. Dieses Mal mit L...
ekulturell.de
Gruppen: Eidelstedter Bürgerhaus
http://www.ekulturell.de/interessengruppen.html
Skip to main content. Regelmäßige Treffen im Haus. Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. 10:45 11:45 offene Gruppe Info. 14:00 17:00 Eidelstedter Bürgerverein Info. 14:30 16:30 Treffpunkt für Flüchtlinge Info. 18:00 19:00 Planungstreffen für UnterstützerInnen Info. 18:30 19:30 Mit Alex Bannes Info. 19:00 20:00 Offenes Singen. Volksspielbühne die rampe e.V. 10:30 12:00 Mit Susanne Förster. 14:00 17:00 Freizeitgestaltung Info. 16:00 18:00 Nachhilfe für Mädchen, Klasse 1.-13. 1 3 im Monat. 2 4 im Monat 15:00 ...
ekulturell.de
Wappen: Eidelstedter Bürgerhaus
http://www.ekulturell.de/32.html
Skip to main content. Das Stadtteil-Logo von Eidelstedt Wappen für Eidelstedt - Up ewig ungedeelt ist seit März 2012 eine eingetragene Marke des Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus e.V. Welche Bedeutung die einzelnen Symbole für die Identität Eidelstedts haben, lesen sie bitte auf der offiziellen Website Wappen für Eidelstedt. Dort finden Sie auch ausführliche Informationen zur Entstehungsgeschichte. Und liebevoll zusammengestellte Anwendungsbeispiele. Finden sie auf der offiziellen Website.
ekulturell.de
Netzwerk: Eidelstedter Bürgerhaus
http://www.ekulturell.de/wir_sind_eidelstedt.html
Skip to main content. Wir unterstützen das Bürgerforum Eidelstedt. Bei seinem Bestreben mit Aktionen und Projekten, die Lebensbedingungen in Eidelstedt zu verbessern. Dazu gehören das gemeinsam mit dem Kulturzentrum durchgeführte Open-Air-Kino im Sommer und die Unterstützung bei der DenkMal-Rallye zum Tag des offenen Denkmals in Hamburg. Das Forum ist ein Zusammenschluss von Eidelstedter Institutionen und Privatpersonen. Wir beteiligen uns am Forum Inklusion. Der KulturLeben Hamburg e.V. Als einer der we...
ekulturell.de
Impressum: Eidelstedter Bürgerhaus
http://www.ekulturell.de/impressum.html
Skip to main content. Verantwortlich für den Inhalt. Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus e.V. Breite 53 36' 26.36 N. Länge 9 54' 11.43 E. Vorsitzende: Frank Döblitz,. Amtsgericht Hamburg 69 VR 928. IBAN: DE64 2005 0550 1049 2205 26. Wolfgang Wallach für den Bereich Museum. Karin Gerdes, Thomas Höltermann, Tim Hussmann, Nicola Schulz-Bödeker, Ursula Striepe, Lebenshilfe Schenefeld, Andrea Trapp, Wolfgang Wallach. Jasmin Knickrehm und Christian Reuter.
ekulturell.de
Ausstellungen: Eidelstedter Bürgerhaus
http://www.ekulturell.de/austellungen.html
Skip to main content. 1 Juni bis 14. Juli 2016. Fotoausstellung des Modulkurses Fotografie der Julius-Leber-Schule. Anlässlich der Fotoausstellung gute aussichten junge deutsche fotografie. In den Deichtorhallen haben SchülerInnen aus dem 9. Jahrgang der Julius-Leber-Schule zum aktuellen Thema gearbeitet. Sie haben sich mit den dort gezeigten fotografischen Positionen mit der Kamera forschend auseinander gesetzt. Die Bilder waren bereits in einer Blitzausstellung in den Deichtorhallen zu sehen.
ekulturell.de
Überblick: Eidelstedter Bürgerhaus
http://www.ekulturell.de/kurse.html
Skip to main content. Wohnraumnah, sozusagen um die Ecke, ermöglicht Ihnen das Kursprogramm Ihren Hobbys und Interessen nachzugehen oder auch ganz neue Aktivitäten und Freizeitbereiche für sich zu entdecken. Ihre Anmeldung können Sie auf dem Postweg senden oder persönlich bei uns abgeben. Eidelstedter Bürgerhaus e.V. Bei externen Kursen wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktperson. 040) 570 95 99.
ekulturell.de
Eidelstedter Bürgerhaus: Eidelstedter Bürgerhaus
http://www.ekulturell.de/ueber_uns.html
Skip to main content. Das Eidelstedter Bürgerhaus befindet sich auf dem beliebten Wochenmarktplatz mitten im Zentrum Eidelstedts gelegen. Es ist ein offenes und barrierefreies Haus, ein Ort der Kommunikation und ein Treffpunkt für alle EidelstedterInnen. Das umfangreiche Angebot des Stadtteilkulturzentrums richtet sich an alle Altersgruppen - vom Vorschulkind bis zu den Großeltern. Das Angebot im Überblick:. Mit Kursen in den Bereichen Computer, Gesundheit, Kreatives und Sprache. 040) 570 95 99.
ekulturell.de
Galerie: Eidelstedter Bürgerhaus
http://www.ekulturell.de/fotogalerie.html
Skip to main content. Zum Abschluss der mehrwöchigen Tanz- und Theaterwerkstatt mit minderjährigen Flüchtlingen wurde das Workshop-Ergebnis am 18. Juli 2016 zum zweiten Mal aufgeführt. OPENHAUS - Die Premiere. Das Projekt wurde vom Fonds FREIRÄUME. Der Hamburgischen Kulturstiftung gefördert. Aus diesem Fonds werden kulturelle Projekte mit Geflüchteten finanziell unterstützt. Flohmarkt auf dem Marktplatz. Kindheit früher und heute. Die Geschwister Grimmig aus Dresden spielten am 15. April 2016 anarchi...