bierdoktor.info
Die Würze und das Kochen - ::Der Bierdoktor:: | Bierbrauen |Biersorten | Brauereien | Fachwissen Brauen
http://www.bierdoktor.info/ausschlagen-der-wuerze.html
62; Die Würze und das Kochen. Zunächst wird die Heizung abgestellt, dann wartet man bis die Würzeoberfläche sich einigermaßen beruhigt hat und dann wird mit einer geeichten Meßlatte die genaue Flüssigkeitsmenge festgestellt. Sie dient zur genauen Berechnung des Schwandes bei der Bierherstellung. Erst wenn diese Voraussetzungwn erfüllt sind, darf ausgeschlagen werden. In den modernen Brauereien geschieht das Ausschlagen in einen. In den älteren Brauereien wird entweder auf ein. Ausgeschlagen oder in einen.
bierdoktor.info
Vita über G. Dittrich - ::Der Bierdoktor:: | Bierbrauen |Biersorten | Brauereien | Fachwissen Brauen
http://www.bierdoktor.info/vita-dittrich.html
62; Vita über G. Dittrich. Informationen zu meiner Person. Mein Name ist Günter Dittrich und ich bin Diplomingenieur für Brauereitechnologie. Mein Studium absolvierte ich an der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg. Vor dem Studium habe ich eine Lehre als Brauer und Mälzer abgeschlossen und in verschiedenen Brauereien als Braugeselle gearbeitet oder angeschoben , wie es in der Brauerfachsprache heißt. Viele Jahre habe ich in der Beratung von Brauereien, darunter auch Brauereineugründungen vor al...
bierdoktor.info
Malz - der entscheidende Geschmacksgeber - ::Der Bierdoktor:: | Bierbrauen |Biersorten | Brauereien | Fachwissen Brauen
http://www.bierdoktor.info/malz.html
62; Malz - der entscheidende Geschmacksgeber. Das "Malz" in der Suppe. Das Malz ist aus der Bierherstellung nicht wegzudenken. Ein "Bier", das nicht mit Malz hergestellt ist, schmeckt nicht so wie wir es gewöhnt sind. Man kann Anteile der Malzschüttung substituieren, aber man muss dabei den Charakter des Substitutes berücksichtigen. Ich empfehle den kleineren Brauereien die Hände von solchen Versuchen zu lassen. Die Rede ist im Folgenden deshalb nur von Bieren die zu 100% aus Malz hergestellt werden.
bierdoktor.info
Steuerung des Gärverlaufes der Hefe - ::Der Bierdoktor:: | Bierbrauen |Biersorten | Brauereien | Fachwissen Brauen
http://www.bierdoktor.info/gaerfuehrung.html
62; Steuerung des Gärverlaufes der Hefe. Es hat sich ergeben, daß die Anstelltemperatur von 7 - 8 C eine schnelle Angärung bewirkt und somit zu einer kräftigen Hauptgärung führt. Das ist erwünscht! Bilden sich die bereits erwähnten Kräusen. Da sie sehr hoch ansteigen können, muß dem bei der Auslegung der Gärgefäßes Rechnung getragen werden. Man rechnet allgemein:. Anstellmenge Würze (hl) Steigraum 20 % = Gefäßvolumen (hl). Etwa am 3.Tag stehtdann das. Letzte Aktualisierung 15.12.2015.
bierdoktor.info
Der Maischvorgang bei der Bierherstellung - ::Der Bierdoktor:: | Bierbrauen |Biersorten | Brauereien | Fachwissen Brauen
http://www.bierdoktor.info/maischen-fuer-bierherstellung.html
62; Der Maischvorgang bei der Bierherstellung. Das Maischen in der Bierherstellung. Es gibt Dekoktionsverfahren, in deren Verlauf Teilmaischen zum Kochen gebracht werden und Infusionsverfahren, in deren Verlauf die Gesamtmaische stufenweise auf bestimmte Temperaturen erhitzt wird. Die etwaige Temperaturführung ist im vorherigen Absatz beispielsweise beschrieben. Es gilt für alle: Mit Erreichen der 76 C Marke für die Gesamtmaische, wird abgemaischt und der Läutervorgang eingeleitet.
bierdoktor.info
Hopfenernte und Hopfengabe - ::Der Bierdoktor:: | Bierbrauen |Biersorten | Brauereien | Fachwissen Brauen
http://www.bierdoktor.info/hopfen.html
62; Hopfenernte und Hopfengabe. Hopfen und die empfohlene Handhabe. Der Hopfen ist eine zweihäusige Pflanze. Für die Bierherstellung wird nur der weibliche Hopfen verwendet. Die Ranken der weiblichen Pflanze werden bis zu ca. sieben Meter hoch. Der männliche. Hopfen wird dagegen nur etwa 1 m 50 cm groß. Er ist klein und häßlich, wie wir Männer zu Hause ,. Pflegte der verstorbene Professor Göpp in seinen Vorlesungen zu sagen. Mit der Gesamthopfengabe pro Sud muß man experimentieren bis man die richtige Bi...
bierdoktor.info
Das Inhaltsverzeichnis vom Bierdoktor - ::Der Bierdoktor:: | Bierbrauen |Biersorten | Brauereien | Fachwissen Brauen
http://www.bierdoktor.info/sitemap.html
62; Das Inhaltsverzeichnis vom Bierdoktor. Letzte Aktualisierung 15.12.2015.
bierdoktor.info
Impressum - ::Der Bierdoktor:: | Bierbrauen |Biersorten | Brauereien | Fachwissen Brauen
http://www.bierdoktor.info/impressum.html
0911 - 94 93 700. Haftungsausschluss (Disclaimer). Letzte Aktualisierung 15.12.2015.