ordination-drstuetz.com
Beruflicher Werdegang |
http://www.ordination-drstuetz.com/beruflicher-werdegang
10052001 Abschluss des Medizinstudiums an der Karl Franzens Universität Graz. 7/2001-9/2004 Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin im LKH Enns und Steyr. 1102004 Diplom Ärztin für Allgemeinmedizin. 10/2004-3/2010 Notarzttätigkeit am LKH Rottenmann. 10/2005-10/2009 Ausbildung in Anästhesie und Intensivmedizin am LKH Rottenmann. 8/2005-12/2011 Tätigkeit als Flugrettungsärztin. 11/2008 International Diploma in Mountain Medicine. 7/2009 Diplom für Körperakupunktur. 5/2012 Diplom für Ohrakupunktur.
ordination-drstuetz.com
Expedititon Ruwenzori |
http://www.ordination-drstuetz.com/vortraege/expedititon-ruwenzori
dr-boesch.at
BEHANDLUNGSANGEBOT | Dr. Matthias Boesch
http://www.dr-boesch.at/wp2/behandlungsangebot
Psychotherapie ist ein bereichernder Prozess, mit dem Ziel, die Ursachen Ihrer Probleme zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Der entscheidende Wirkfaktor einer modernen Psychotherapie ist die psychotherapeutische Beziehung. Professionalität und Wertschätzung bieten Sicherheit, als Voraussetzung für Veränderung und Entwicklung. Gesundung erfolgt durch das Zulassen von Wahrnehmung. Meine Aufgabe ist die behutsame und präzise Lenkung Ihrer Aufmerksamkeit. Tel: 01 319 71 84.
dr-boesch.at
Depressionen | Dr. Matthias Boesch
http://www.dr-boesch.at/wp2/depressionen
Depressionen sind kein Einzelschicksal, sondern laut WHO die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Depressionen können sich durch verschiedene Symptome äußern, wie z.B. Erschöpfung, Freudlosigkeit, Interesselosigkeit, Schuldgefühle, geringes Selbstwertgefühl, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Leegasse 5/7, 1140 Wien. Tel: 01 319 71 84.
dr-boesch.at
Angst | Dr. Matthias Boesch
http://www.dr-boesch.at/wp2/angst
So eine Stabilisierung gelingt aber nicht immer. Wenn der seelische Druck zunimmt, kann es immer schwieriger werden, die Ängste zu vermeiden. So kann sich eine Phobie zu einer Angsterkrankung mit Panikattacken oder länger andauernden Angstzuständen entwickeln. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Leegasse 5/7, 1140 Wien. Tel: 01 319 71 84.
dr-boesch.at
Tinnitus | Dr. Matthias Boesch
http://www.dr-boesch.at/wp2/tinnitus
Tinnitus ist ein schwer einzuordnendes Symptom im Übergangsbereich von Körper und Seele. Tinnitus kann die Folge eines tief sitzenden seelischen Stresszustandes sein, der an der Oberfläche manchmal gar nicht wahrgenommen wird. Menschen mit Tinnitus haben im Alltag oft alles recht gut im Griff. Machmal klingt der Tinnitus im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung bald wieder ab. Was aber tun, wenn Ihr Ohrengeräusch beschlossen hat, Sie vorerst weiter zu begleiten? Tel: 01 319 71 84.
dr-boesch.at
Panikattacken | Dr. Matthias Boesch
http://www.dr-boesch.at/wp2/panikattacken
Panikattacken sind plötzlich und scheinbar unbegründet auftretende Zustände von Angst. Oft begleitet von Herzrasen, Schwindel und Schweißausbrüchen. Manchmal sind sie Begleiterscheinungen von äußeren oder inneren Veränderungen. Vereinzelt auftretende Panikzustände können auch von alleine wieder abklingen. Wiederkehrende Angstzustände sind aber zu bewerten wie das Aufleuchten des Ölkontrolllämpchens beim Auto. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Leegasse 5/7, 1140 Wien. Tel: 01 319 71 84.
dr-boesch.at
Galerie | Dr. Matthias Boesch
http://www.dr-boesch.at/wp2/galerie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Leegasse 5/7, 1140 Wien. Tel: 01 319 71 84.