muettergegenatomkraft.de
Atomgesetzgebung - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/atomgesetzgebung.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Trat in der ersten Fassung 1960 in Kraft. Trotzdem vergingen noch einmal 16 Jahre, bis endlich der Gesetzgeber reagierte und es unter einer rot-grünen Regierung zu der ersten Novellierung. Mit dem neuen Gesetz sollte nun nicht mehr die Atomenergie wie bisher gefördert werden, sondern bis zur Beendigung ein geordneter Betrieb sichergestellt werden. Bis 2005 wu...
muettergegenatomkraft.de
Mitglied werden - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/mitglied-werden.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Auch Sie können Mitglied werden: für 26 Euro im Jahr. Sie "dürfen" dann mitreden, bekommen aktuelle Infos und werden ständig darüber informiert, was gerade in Sachen Atomausstieg passiert. Und vielleicht wollen Sie ja darüberhinaus selbst aktiv zupacken (im Formular unten das "Aktiv-Häckchen" setzen) und Ideen einbringen. Mitgliedsantrag (105,3 KiB). Am 17 Septem...
muettergegenatomkraft.de
Seitenübersicht - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/sitemap.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Nürnberg Eröffnungsrede Matinée 2003. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Deutsche Hermesbürgschaften für AKWs. 25 Jahre nach dem GAU. Zusammenarbeit mit japanischen Gruppen. Alle Pakete der Aktion 2015 sind angekommen - allen Spendern und Spenderinnen herzlichen Dank! Großdemonstration gegen Ceta und TTip. Weiterlesen Großdemonstration gegen Ceta und TTip.
muettergegenatomkraft.de
Regionalgruppen - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/regionalgruppen.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). E-Mail: infonet@umweltzentrum-bielefeld.de. E-Mail: familie-lang@web.de. Wir sammeln vor Ort für die Kinder von Tschernobyl:. Teilnahme an der Päckchenaktion und Geldspenden im November,. Mütter gegen Atomkraft e. V. E-Mail: Gisela.Hirth@gmx.de. Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 gründeten wir spontan die Bürgerinitiative "Strom ohne Atom". Wir orga...
muettergegenatomkraft.de
Zeitschrift MÜTTER COURAGE - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/muetter-courage.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Erstausgabe im Frühjahr 1989. Aus Mutter Courage wird im Frühjahr '89, drei Jahre nach Tschernobyl, MÜTTER COURAGE. (Wir dachten: Brecht wär's recht! Printausgaben der MÜTTER COURAGE. Für die Zusendung eines vorfrankierten Umschlags (DIN A 4 / Briefmarke Euro 1,45 je Ausgabe) wären wir dankbar! Ausgaben der MÜTTER COURAGE zum Download. Damals GAU in Tschernobyl.
muettergegenatomkraft.de
Chronik - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/chronik.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Chronik der Mütter gegen Atomkraft. Aus dem Gefühl der Wut und der Hilflosigkeit entsteht spontan eine Initiative von Müttern im Raum Starnberg. Wir wollten nicht tatenlos zusehen, wie die Zukunft unserer Kinder zerstört wird. Der politische Forderungskatalog ist sehr konkret:. Sofortige Maßnahmen zur Einstellung von Betrieb, Bau und Planung aller Atomkraftwerke.
muettergegenatomkraft.de
AKWs in Deutschland - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/akws-in-deutschland.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Wie ernsthaft die bayerische Regierung den Wechsel zu Erneuerbaren Energien betreibt, ist an den jüngsten Entscheidungen und Plänen der CSU/FDP abzusehen. Am 30 Juni 2011 beschloss die Bundesregierung mehrheitlich nach dem Schock von Fukushima. Den Ausstieg aus der Atomkraft bis zum Jahr 2022. Noch sind neun Reaktoren in Betrieb. 200 B mit C. Wo der strahlende At...
muettergegenatomkraft.de
Stresstests - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/stresstests.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Dass Kernanlagen mit großen Risiken behaftet sind, wussten wir und alle Kritiker dieser Technologie nicht erst nach Fukushima. Die Gefahren von AKWs hängen im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:. Das eventuelle Bersten des Reaktordruckbehälters und. Das eventuelle Schmelzen der Brennelemente ( Kernschmelze = Super-Gau). Maßnahmen und Vorgehen bei schweren Unfällen.
muettergegenatomkraft.de
Mitmachen - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/mitmachen.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Wir können beruhigt sein . Das Problem mit der Atomkraft ist seit 1986 nicht kleiner geworden: Atommüll. Wer in Deutschland meint, durch den vereinbarten Atomaussteig bis 2022 sei alles geregelt, täuscht sich: der Widerstand der Bürger und Bürgerinnen ist heute so dringend wie damals. Wir brauchen Ihre Unterstützung! Helfen Sie uns bei folgenden Tätigkeiten:.
muettergegenatomkraft.de
Spenden und Verwendung - Mütter gegen Atomkraft
http://www.muettergegenatomkraft.de/spenden-und-verwendung.html
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e.V. Engagiert unabhängig kritisch konsequent. Für den sofortigen Atomausstieg und. Forschungsreaktor Garching (FRM II). Mit Hilfe vieler Spenderinnen und Spender sind von 1990 bis 2015 872 433,00 Euro. Eingegangen. Dieses Geld hat es uns ermöglicht, die onkologische Klinik in Kiew seit Öffnung der Grenzen und seit 2010 auch das Krankenhaus in Rivne zu unterstützen. Familien mit kranken Kindern im Krankenhaus. Familien mit alleinerziehenden Müttern und pflegebedürftigen Kindern.