wissenschaftberlin2010.de
Berlin - Hauptstadt für die Wissenschaft: Home
http://www.wissenschaftberlin2010.de/en.html
An all-year birthday for the sciences in Berlin. Highlights of the Year. Long Night of the Museums. 30th to 31st January 2010, 6pm - 2am. More information www.lange-nacht-der-museen.de. Science Days in south west Berlin. 16th May to 5th June 2010. More information: www.wissenschaftberlin2010.de. The cleverest night of the year: the Long Night of Sciences. 5th to 6th June 2010, 5pm - 1am. Further information: www.LangeNachtDerWissenschaften.de. 24 September 2010 until 9th January 2011. The exhibition Worl...
sciencewriters.eu
TELI | Jahresveranstaltung 2010
http://www.sciencewriters.eu/veranstaltungen/2010-jahrestagung.html
TELI e.V. Journalistenvereinigung für technisch-wissenschaftliche Publizistik. Nach der Jahrestagung findet auch die TELI-Mitgliederversammlung 2010. Nur für Mitglieder). Freitag, 19. November 2010. Das Forum Wissenschaftskommunikation,. Wissenschaftspublizistik im Internet der Zukunft und. Die deutsche Alternative zum iPad: Neofonie. Programm (hier auch als. Zu Gast bei der Neofonie GmbH. Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin. Ouml;ffentliche Verkehrsmittel: Bus 123 oder U6 Naturkundemuseum). 14:301...
facingscience.net
an art project how to give Berlin's scientific network a face
http://www.facingscience.net//index.htm
Verdichten sich die vielen kaum faßbaren Gesichter, die die Welt des Wissens in Berlin repräsentieren. In rasender Geschwindigkeit ziehen Portraits von Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und deren Kollegen in einer Filmprojektion vorbei und setzen sich im Betrachterauge stets neu zu einem dynamischen Portrait der Berliner Wissenschaftslandschaft zusammen. Impression vom Eröffnungsabend im Martin-Gropius-Bau mit Projektion im Hintergrund. Ab Mitte November 2010 war. Wien (Springer) 2012) b...
facingscience.net
facing science: eine dynamische Physiognomie der Berliner Wissenschaftslandschaft
http://www.facingscience.net/background.html
The experimenter is not one person, but a composite. Alan Thorndike, BNL, 1967. Wie sich das individuelle Gesicht zum Antlitz eines gesellschaftlichen Körpers verhält, wurde immer wieder in den Künsten thematisiert. So setzt sich der Körper des Monarchen in Abraham Bosses Titelblatt zu Thomas Hobbes Leviathan. 1651) aus den einzelnen Körpern der Bürger zusammen. Bergeret and Drouin 1891. Im Unterschied zum computerbasierten Morphing ist die Überlagerung nicht vorgegeben, sondern die Bilder setzen si...
facingscience.net
facing science: Tentakeln der Innovation - im Gespräch mit dem Physiologen und Präsidenten der BBAW Günter Stock
http://www.facingscience.net/guenterstock.html
Tentakeln der Innovation - im Gespräch mit dem Physiologen und Präsidenten der BBAW Günter Stock. Videofassung des Interviews vom 2. September 2010, 7:10 min., mp4, ca. 27,7 Mb. Prof Dr. med. Dr. h. c. Günter Stock. Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW). Ubiquität der Netzwerke - im Gespräch mit dem Mathematiker Martin Grötschel. Netzwerkkonversion - im Gespräch mit dem Theologen und ehemaligen Präsidenten der Humboldt-Universität zu Berlin Christoph Markschies.
facingscience.net
facing science: Formalisierte Schwärme - im Gespräch mit dem Verhaltensbiologen Jens Krause
http://www.facingscience.net/jenskrause.html
In den Netzwerken läuft das häufig so ab, daß wir uns anschauen, welche Individuen besonders starke Verbindungen miteinander haben. Eine der großen Herausforderungen war, daß in einem Netzwerk im Grunde alle Verbindungen voneinander abhänging sind. Man kann also nicht ein oder mehrere Individuen einfach herausnehmen und isoliert betrachten, weil diese wiederum Verbindungen mit anderen haben. Formalisierte Schwärme - im Gespräch mit dem Verhaltensbiologen Jens Krause. Prof Dr. Jens Krause.
facingscience.net
an art project how to give Berlin's scientific network a face
http://www.facingscience.net/introduction.html
The animation is presented as a projection in the jubilee exhibition WeltWissen. Hier should be a video. Please note: Your browser does not support the Html5 web standard, so you can experience audio and image content only in a limited way. As visualisation tool. The platform stays active after the exhibition's end, so the participants can continue to weave the WeltWissenNetz. Print version of the concept :. At the Martin-Gropius-Bau in Berlin. ( more.
facingscience.net
facing science: die Praesentationsorte
http://www.facingscience.net/presentations.html
Institut für Mathematik and Informatik, FU Dahlem. Erwin Schrödinger-Zentrum Campus Adlershof. Präsentation im Martin-Gropius-Bau. In der Jubiläumsausstellung WeltWissen bildet facing science. Die letzte Station des Parcours durch 300 Jahre Geschichte der Wissenschaft in Berlin. Impression vom Eröffnungsabend im Martin-Gropius-Bau mit Projektion im Hintergrund. Der Webauftritt von facing science. Großbildschirmpräsentation im Foyer des Erwin Schrödinger-Zentrums des Campus Adlershof. Großbildschirm...
facingscience.net
facing science: der Kuenstler Tim Otto Roth
http://www.facingscience.net/artist.html
Der Künstler: Tim Otto Roth. Roth lebt und arbeitet in Oppenau im Schwarzwald und in Köln.
facingscience.net
Kontakt zu facing science
http://www.facingscience.net/impressum.php
Zu Anfragen benutzen Sie bitte das Mailformular oder schreiben Sie an:. Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen. Ist ein Auftragsarbeit im Rahmen der Ausstellung WeltWissen. Konzept und künstlerische Umsetzung. Kuratorische Begleitung durch WeltWissen. Patrick Kleinschmidt and Jochen Hennig. Martin Dilg (Köln). Dietmar Offenhuber (Programmierung) and Gerhard Dirmoser. Tim Otto Roth and Ulrich Stulle.
SOCIAL ENGAGEMENT